... oder dessen Umfeld zu tun hat
Moderator: Ulrich
-
Knalltackterfahrer
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. Mai 2012, 10:19
- Wohnort: Bocholt
#31
Beitrag
von Knalltackterfahrer » 23. Jan 2013, 14:54
Na die Frage ist doch leicht zu Beantworten:
Bei einem Fahrzeug zeigt die Öffnung nach oben zur besseren Abgas Abführung während der Fahrt
Bei Stehzeugen zeigt sie nach unten damit es nich rein regnet!!!

Was klingt so schön und riecht so fein, das kann nur ne BK sein!
-
oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
-
Kontaktdaten:
#32
Beitrag
von oldisegler » 23. Jan 2013, 15:26
Hallo Herr Dietel,
mit Rendite war nicht der Gewinn des Händlers sondern der Gewinn durch zeitliche Lagerung gemeint. Eine Anlage vor 6 Jahren gekauft und heute verkauft wirft ca. 160 € Rendite ab. Wie bei Aktien.
@ Pom- Jensen: Machs wie es dir besser gefällt. Das Thema hatten wir schon öfters.
@busse carsten: Es geht hier eigentlich nur um Äußerlichkeiten. Schlecht verputzte Nähte, Schweißrückstände unter dem Chrom, schlechte Passform (könnte sich evtl. verbessert haben) schlecht poliert usw. Der einzige Funktionsmangel war bei mir der Bruch und oder des Lockern der Prallscheibe. War bis jetzt bei jedem meine Auspuffe.
Achtet auf die Krümmermuttern! Bei meiner RT passten sie überhaubt nicht! Viel zu kleines Gewinde. Es mußte fast eine Steigungshöhe nachgearbeitet werden!!!!
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs
http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
dietel-fahrzeugteile
- Beiträge: 60
- Registriert: 1. Nov 2009, 19:52
#33
Beitrag
von dietel-fahrzeugteile » 23. Jan 2013, 16:32
oldisegler hat geschrieben:Hallo Herr Dietel,
mit Rendite war nicht der Gewinn des Händlers sondern der Gewinn durch zeitliche Lagerung gemeint. Eine Anlage vor 6 Jahren gekauft und heute verkauft wirft ca. 160 € Rendite ab. Wie bei Aktien.
...
Achtet auf die Krümmermuttern! Bei meiner RT passten sie überhaubt nicht! Viel zu kleines Gewinde. Es mußte fast eine Steigungshöhe nachgearbeitet werden!!!!
Gruß Oldisegler
hallo, war auch nicht als direkte Kritik gedacht - aber jetzt sollte es unmissverständlich sein...
Die verchromten Überwurfmuttern passen fast nie - da ist allein der Chrom schon zu dick, sodass das Gewind zu eng wird. Außerdem sind die Kanten für den Hakenschlüssel nicht mehr kantig...
Ich habe übrigens ein originales Neuteil einer BK-Überwurfmutter: silbrig matt (wie verchromt ohne zu polieren) und die Oberfläche wie ein Schmiedeteil, welches mechanisch bearbeitet wurde.
-
Privra
- Beiträge: 372
- Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
- Wohnort: Leipzig
#34
Beitrag
von Privra » 23. Jan 2013, 17:45
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:
Ich habe übrigens ein originales Neuteil einer BK-Überwurfmutter: silbrig matt (wie verchromt ohne zu polieren) und die Oberfläche wie ein Schmiedeteil, welches mechanisch bearbeitet wurde.
Also hartverchromt?
Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.
-
oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
-
Kontaktdaten:
#35
Beitrag
von oldisegler » 23. Jan 2013, 19:20
Hallo,
als Hartverchromt bezeichnet man eine dickere Verchromung bis 1mm. Normal sind nur < 1 μm dicken Cr-Schicht.
Siehe Wikipedia
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs
http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
Privra
- Beiträge: 372
- Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
- Wohnort: Leipzig
#36
Beitrag
von Privra » 23. Jan 2013, 21:45
oldisegler hat geschrieben:Hallo,
als Hartverchromt bezeichnet man eine dickere Verchromung bis 1mm. Normal sind nur < 1 μm dicken Cr-Schicht.
Siehe Wikipedia
Gruß Oldisegler
Ich wollte Herrn Dietel fragen, ob sie vielleicht hartverchromt sind, weil die Beschreibung so klang. Hartverchromung wird nicht poliert.
Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.
-
dietel-fahrzeugteile
- Beiträge: 60
- Registriert: 1. Nov 2009, 19:52
#37
Beitrag
von dietel-fahrzeugteile » 24. Jan 2013, 09:24
wieso hartverchromt - macht doch gar keinen sinn... das wird gemacht, wenn es die mechanischen Beanspruchungen erfordern, das Grundmaterial aber die Anforderungen nicht erfüllt, oder als Reparaturmethode (z.B. Lagersitze auf Wellen).
Diese Teile (Ü-Muttern) wurden nur nicht poliert - dadurch blieb die Materialstruktur erhalten und sichtbar. Das wurde bei verschiedenen anderen teilen auch gemacht. Der Chrom hat nur die Aufgaben Deko + Korrossionsschutz.
-
Utomborder
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
#38
Beitrag
von Utomborder » 24. Jan 2013, 19:48
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:
Zur Preisfindung: der genannte Preis für die Auspuffanlage entspricht etwa meinem Einkaufspreis (netto!), wenn ich direkt in Polen bestelle. Natürlich kann keiner von Euch etwas dafür, dass ich hier 19 % Mehrwertsteuer abführen muss, aber für einen seriösen Anbieter ist das eben ein Wettbewerbsnachteil. Da können natürlich auch "deutsche Händler", welche nach Feierabend nach Polen fahren und dort gegen cash einkaufen hierzulande trotzdem noch scheinbar "gute Preise" machen!
Aber Sie können die Anlagen in PL doch ohne die dortige Mwst kaufen. Gut, müssen hier 19% wieder drauf, aber wer die "privat" in PL kauft, zahlt dort die Steuer und hier nochmal. Oder er lässt es nicht über die Bücher laufen und trägt eben für die paar gesparten Kröten das Risiko bei einer Prüfung des Finanzamtes....
Ich seh da keinen Vorteil, die "Nach Feierabend" aus PL zu holen....
-
Chris
- Beiträge: 76
- Registriert: 5. Dez 2012, 16:58
- Wohnort: Saarbrücken
#39
Beitrag
von Chris » 9. Feb 2013, 11:06
Hallo Leute,
ich habe die Anlage von Trommer verbaut und die vom Vorbesitzer frisch gekauften Endtöpfe in Torpedoform übrig.
Will die nicht jemand für schmales Geld haben? (1/2 Neupreis)
Die liefen ganz ordentlich.
Neupreis ist im Netz ca. 280,- für das Paar.
Das Innenleben ist recht original und sauber sind sie auch...
Viele Grüße,
Christian
-
Dateianhänge
-

- IMG_0873.jpg (74.88 KiB) 5461 mal betrachtet
-
354 Frank
#41
Beitrag
von 354 Frank » 12. Feb 2013, 22:11
Mal ne Frage..
Was sind denn das für Auspufftüten? Nach der Form sind diese ähnlich bzw. gleich denen der ersten ES Modelle. (kann aber auch täuschen)
Gab es die so an der BK oder ist das der Fantasie des Herstellers entsprungen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast