Seite 2 von 2

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 10. Mär 2014, 18:27
von BK-Fahrer
Die MZ ES gab es ab 1956 mit Lichtmaschine 6 V 60/90 Watt(rechtsdrehend) minusregelnd.

Nachträglich eingebaut in die BKs der VP und auch bei vielen anderen und vorher auf "Linksdrehend" umgepolt.

Der minusregelnde Regler war im Werkzeugkasten.

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 11. Mär 2014, 19:39
von Bolle
Hab damals meine "dreiviertel" Bk mit mega vielen Ersatzteilen dazu gekauft. Unter anderem mit 5 mehr oder weniger kompletten Limas. Eine davon sieht genau so aus wie die originale 45W Lima der BK. Nur das aufm Typenschild 6V/60W drauf steht, ein 60W -Anker z.b. von der ES passt genau rein. Nur halt fehlt der originale Anker, den ich für diese Lima suche. Habe zu hause haufenweise Anker liegen. Nur leider für rechtsdrehende Motoren. Ich meine die letzten BK-Ladys hatten eine drin. Ich schick die Tage nochn Foto von der Lima.... Trotzdem danke für die vielen Steatments.

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 11. Mär 2014, 21:21
von derwolf1303
Der ddomes baut ja elektronische Regler mit Zündsteuerung auch für 60W MZ Lima, da wird doch auch der normale MZ-Rotor verwendet. Wo liegt da der Unterschied?

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 11. Mär 2014, 22:43
von 354 Frank
Wie hier schon geschrieben gibt es keine rechts oder linksdrehenden Anker. Anker ist Anker! Beim 45 Watt Anker gab es nur eine Ausführung (auch bei AWO passend) und beim 60 Watt Anker gab es zwei. Unterscheiden tun sich diese in der Wicklung. Die erste Ausführung (Limabezeichnung GMR) hatte zur Motorgehäuseseite gesehen eine „austretende“ Wicklung gleich der des 45 Watt Ankers und der Anker der letzten Ausführung (60/90 Watt, Bezeichnung LMR) hatte eine flache Wicklung auf der Gehäuseseite. Die Wicklung der Erregerspulen ist identisch. Die Gehäuse sind äußerlich an der Umlaufenden Nut zu Unterscheiden. GMR hat keine, LMR ist mit umlaufender Nut. Das es bei den GMR 60 Watt Limas minus geregelte gegeben haben soll ist mir neu. Leider hab ich keine 60 Watt GMR als Turm. Habe aber noch einige externe Reglerschalter mit Schraubanschluss. Da muss ich mal forschen gehen. Bin gespannt!

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 12. Mär 2014, 13:38
von BK-Fahrer
Hallo 354 Frank,

hast recht mit 60/90 Watt. Hab schon geändert. Ja das Alter schlägt grausam zu.

Nach meiner Meinung hatten nur die RT 125 und die BK plusregelnde Spannungsregler.

Alle nachfolgenden Modelle minusregelnde Regler.

Aber hier gibts doch noch andere wirkliche Elektrikexperten.

Was sagen die denn dazu???

Ich fahre auch einen ehemaligen 60/90 Watt Rechtsläufer und minusgeregelt in meiner BK.

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 12. Mär 2014, 23:10
von BK-Fahrer
Nochmal, vielleicht hats keiner gehört.

Die letzte RT 125/3 hatte doch auch Lichtmaschine 6 V, 60/90 Watt rechtsdrehend und Spannungsregler plusregelnd?, oder???

Ist für mich im Moment wichtiger als Kolben aus Braunkohle.

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 13. Mär 2014, 09:54
von derwolf1303
Nun mach mal die Kolben nicht schlechter als sie sind! Diamant ist auch Kohlenstoff, würde dann vermutlich auch mit dem Preis etwas harmonieren.
Aber worum geht's jetzt hier eigentlich? Das es bei den Rotoren offensichtlich egal ist, ob rechts oder links wurde festgestellt. Er kann sich also einfach einen Neuen kaufen und fertig, oder war da noch mehr?

Gruß Wolfram

Re: suche 60W Lima-Läufer

Verfasst: 16. Mär 2014, 21:53
von 354 Frank
Ja, offensichtlich war hier nicht mehr. Das soll es auch gewesen sein dazu. Besser nicht über solch unwichtige Sachen Diskutieren. Lieber persönlich unter vier Augen. Gerne auch mal über die Vergaser.