... oder dessen Umfeld zu tun hat
Moderator: Ulrich
-
hanswurst
- Beiträge: 231
- Registriert: 25. Jul 2007, 12:09
#1
Beitrag
von hanswurst » 28. Okt 2007, 13:44
Hallo,
bin auf der Suche nach den Kleinteilen (16,18,44,13) die im Bild markiert sind.
Zusätzlich würde ich noch wissen wollen ob es die Teile: 5,43,28 noch neu gibt?
5->Abdichtring für Mitnehmerbüchse
43->Federscheibe B16
28->Keil für Kreuzgelenk

-
Sport-Lu
- Beiträge: 1475
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#2
Beitrag
von Sport-Lu » 28. Okt 2007, 18:41
Hallo!
Teil 5 und28 gibts noch neu.
Teil 43 such ich auch.Gibts vielleicht beim Normteilehändler?
Gruss Jörn!

-
mopped.sven
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
#3
Beitrag
von mopped.sven » 28. Okt 2007, 19:35
Hallo zusammen, es fehlt doch dann noch Teil 44 oder? Vermutlich ist das kein Normteil. Habe leider noch nicht mit meinem Kardan angefangen, sollte das Teil entsprechend dringend benötigt werden könnte ich kommendes Wochenende meinen Kardan zerlegen, das Teil vermessen und prüfen lassen und anschließend evtl. welche zu Selbstkosten anbieten.
Gruß Sven
-
hanswurst
- Beiträge: 231
- Registriert: 25. Jul 2007, 12:09
#4
Beitrag
von hanswurst » 28. Okt 2007, 22:12
Nein dringend ist es nicht. Aber wenn du es günstig fertigen kannst dann gib Bescheid!
Grüße
Christoph
-
DS
- Beiträge: 246
- Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
- Wohnort: Leipzig
#5
Beitrag
von DS » 28. Okt 2007, 23:01
Hallo Christoph,
Teil 43 ist ein Normteil welches es neu gibt.
Wenn du die originale Federscheibe hast, poste mir doch mal bitte deren Materialstärke.
Die heutigen DIN-Teile sind 1,6mm stark, waren´s die Alten auch?
Gruß Dirk
-
DS
- Beiträge: 246
- Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
- Wohnort: Leipzig
#6
Beitrag
von DS » 28. Okt 2007, 23:09
Achso, wenn du Teil 7 einseitig gedichtet nimmst muß Teil 5 nicht mehr soo viel können.
Geht vermutlich auch bei Lager 6, bin mir jedoch nicht so sicher, ob Teil 3 etwas Öl braucht um geschmeidig zu bleiben?
Gruß Dirk
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#7
Beitrag
von Boger » 29. Okt 2007, 00:08
Hallo,
auch ich war in den letzten Wochen auf der Suche nach einigen Kleinteilen für den Kardan.
Mit der Wellenscheibe hat mir ein sehr netter Kollege hier aus dem Forum ausgeholfen. Ist leider schon verbaut und ich kann die Stärke nicht mehr nachmessen.
Nr. 13 ist Normteil. Nr. 5 gibt es bei Haase für 3,50€ (oder auch anderen...). Nr.16, 18 und 44 müsstest du hier im Forum oder auf dem Teilemarkt glück haben. Nr 44 kann man auch gut nachdrehen.
Auch ich bin noch auf der Suche nach 2 gut erhaltenen Keilstiften (Nr. 28). An Sport-LU: wo gibt es die denn?????????
An DS: das Rillenkugellager (Nr.7) sollte unbedingt beidseitig offen sein - sonnst läuft der Wellendichtring trocken und das mag er gar nicht gerne.
Gruß
Boger
-
DS
- Beiträge: 246
- Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
- Wohnort: Leipzig
#8
Beitrag
von DS » 29. Okt 2007, 21:32
Hallo Boger,
du meinst sicher Lager 6, das sitzt vorm Wellendichtring.
www.die-oldtimerscheune.de hat auf Märkten immer solch Blechkiste mit BK-Neu-Kleinteilen mit.
Hab schon 2mal drin gewühlt.
Da gab´s mehrmals die 18, ich glaube die 28 habe ich auch von ihm.
Gruß Dirk
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#9
Beitrag
von Boger » 30. Okt 2007, 00:40
Hallo DS
ich meinte natürlich Nummer 6, Lager vor dem Wellendichtring

.
Danke für den Tip mit dem Keilstift.
Gruß
Boger
-
AR-15
- Beiträge: 250
- Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
- Wohnort: Leipzig
#10
Beitrag
von AR-15 » 30. Okt 2007, 01:41
DS hat geschrieben:Hallo Boger,
www.die-oldtimerscheune.de hat auf Märkten immer solch Blechkiste mit BK-Neu-Kleinteilen mit.
Hab schon 2mal drin gewühlt.
Da gab´s mehrmals die 18, ich glaube die 28 habe ich auch von ihm.
Gruß Dirk
Bei denen hab ich selber auch schon neuwertige/Neuteile 16/17/18/5/44 + aus den Blechkisten rausgesuch. Man muß sich zwar etwas die Finger schmutzig machen (was meine Frau wohl nie wirklich verstehen wird..)

, aber genau diese Kleinteile sind ja oft unsere "Sorgenkinder"..

. Letztens erst wieder gesehen/ausgekramt auf der Oldtema in Halle. Nr. 13 + 43 sind Normteile und relativ leicht erhältlich.
Gruß
Ingolf
-
hanswurst
- Beiträge: 231
- Registriert: 25. Jul 2007, 12:09
#11
Beitrag
von hanswurst » 31. Okt 2007, 09:02
Morgen BK-Gemeinde!
Dank eines netten Forummitglieds, habe ich mir bei EBAY noch einen kompletten Kardan zum "moderaten" Preis geschnappt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Im Preis haben wir uns auf 40€ inkl. Versandversicherung für das Paket geeinigt.
Nun hoffe ich, dass alles soweit in Ordnung ist.
Werde aber trotzdem nicht drumherum kommen einige Verschleißteile bei Dietel zu bestellen.
Euch noch nen schönen Feiertag!
Christoph
-
Sport-Lu
- Beiträge: 1475
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#12
Beitrag
von Sport-Lu » 1. Nov 2007, 20:17
Hallo!
@Boger:Diese Keilschraube für das Kreuzgelenk hatte ich mir mal von nem Kumpel von der Oldtema mitbringen lassen.Keine ahnung bei wem er sie gekauft hat.Die Keilschraube für den Kicker steht aber in diversen Katalogen.
@DS:Hast du eine Bezugsquelle für Scheibe Nr.43?
Gruss Jörn!

-
DS
- Beiträge: 246
- Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
- Wohnort: Leipzig
#13
Beitrag
von DS » 2. Nov 2007, 21:35
@Sport-Lu
in Leipzig gibt´s mindestens 2 namhafte Eisenwarenhändler die Din-Teile verkaufen.
Für solch Kleinkram gehe ich dahin.
Ich bin jedoch der Meinung, dass das heutige DIN-Teil zu dick ist!
Gruß Dirk
-
Sport-Lu
- Beiträge: 1475
- Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
- Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)
#14
Beitrag
von Sport-Lu » 3. Nov 2007, 10:37
Hallo!
Danke,DS.
Also wer noch so eine Scheibe rumliegen hat,bitte mal vermessen und die Maße hier einstellen.
Gruss Jörn!
Hab jetzt mal im Netz gesucht: Federscheibe B16 DIN137: 21x36x1,6mm, 7,4mm hoch.
Passt die??
-
oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von oldisegler » 3. Nov 2007, 20:02
Hallo,
ich habe die heute handelsübliche Federscheibe verbaut. Wenn es die selbe Din-Nr. ist, muß es eigentlich auch die selbe Scheibe sein.(Unterschied könnte höchstens verzinkt oder "schwarz"sein)
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs
http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast