Hallo,
falls noch jemand Teile liegen hat, dann hätte ich Interesse an folgenden Dingen:
-Schieber für Kaltstart
-Schieber für Gasdrehgriff mit Gegenhalte (Ausführung für zwei Bowdenzüge)
-Schutzblech hinten oder nur hinteres Klappteil
-Scheinwerferhalter rechts und links
-falls noch jemand Rahmenfragmente hat, dann suche ich noch eine Ständeraufnahme (angeschweißt an Rahmen)
- Fahrer und Soziussattel
Falls jemand was anbieten möchte, dann einfach antworten.
Danke Pepe
diverse Kleinteile gesucht
Moderator: Ulrich
Re: diverse Kleinteile gesucht
Hallo Pepe,
ich kann dir nur mit einem Rat für die Ständeraufnahme am Rahmen helfen. Diese Stelle ist der große Schwachpunkt am Rahmen, da die Kräfte die bei Aufbocken entstehen den Rahmen verbiegen und der Ständer sich meist tief in das Rahmenrohr einarbeitet. Sehr leicht erkennt mann das daran, dass die BK aufgebockt fast umkippt.
Ich habe mir einer Rahmen aufgearbeitet, indem ich die alten Aufnahmen so abgeflext habe, dass nur noch die "Grundplatte" am Rahmenrohr übrig blieb.

Diese habe ich dann eben geschliffen, aber so dass beide Seiten auf einer Ebene liegen und man die neue angefertigten Ständeraufnahmen auf diese Fläche aufsetzen kann. Die tiefen Löcher an denen sich die Ständer eingefressen hatten, wurden zugeschweißt, geschliffen, zugeschweißt...bis am Ende alles schön glatt war.
Die neue Aufanhme kann man sich sehr einfach nachbauen, indem man ein Blech zuschneidet, abwinkelt und die dritte Seite anschweißt. Das Stirnblech mit der Aufnahme der Ständerfeder habe ich sorgfältig von der alten Aufnahme ausgeschnitten und in die neue Aufnahme eingearbeitet. Ist alles eine sehr angenehme Schlosserarbeit.

Die beiden neuen Aufnahmen kommen auf eine Gewindestange und werden dort in einer Ebene und mit dem entsprechendem Abstand fixiert.

Anschließend werden sie am Rahmen auf die geschliffenen Grundbeleche aufgeschweißt. Das Ausrichten ist dabei sehr schwer, da bei verbogenem Rahmenrohr und einem Mangel an Fixpunkten ein Ausmessen fast unmöglich ist. Ich hab's erst angepunktet und dann solange gerichtet, bis es passte. Dabei hilft die 1m lange Gewindestange sehr gut zum Ausrichten.


Das Ganze hat jetzt zwar den Vorteil, dass du akkurate Aufnahmen besitzt, aber der Ständer nicht mehr passt. Da die meißten (BK-
)Ständer sowieso total verbogen sind, habe ich einfach das Mittelrohr rausgeschnitten und neu eingeschweißt.


Das alte Rohr ist sehr dünn und ich habe es durch eine etwas größere Wandstärke ersetzt. Du kannst die Länge so wählen, dass es optimal auf die neue Aufanhme am Rahmen passt. Vorher würde ich dir noch empfehlen, die ausgeschlagenen Buchsen der Ständerschrauben aus dem Ständer auszubohren und neue Buchsen einzuschweißen.
Wenn das alles vollbracht ist, solltest du eine gut stehende BK haben. Melde dich, wenn du noch Fragen hast.
Gruß
Boger
ich kann dir nur mit einem Rat für die Ständeraufnahme am Rahmen helfen. Diese Stelle ist der große Schwachpunkt am Rahmen, da die Kräfte die bei Aufbocken entstehen den Rahmen verbiegen und der Ständer sich meist tief in das Rahmenrohr einarbeitet. Sehr leicht erkennt mann das daran, dass die BK aufgebockt fast umkippt.
Ich habe mir einer Rahmen aufgearbeitet, indem ich die alten Aufnahmen so abgeflext habe, dass nur noch die "Grundplatte" am Rahmenrohr übrig blieb.

Diese habe ich dann eben geschliffen, aber so dass beide Seiten auf einer Ebene liegen und man die neue angefertigten Ständeraufnahmen auf diese Fläche aufsetzen kann. Die tiefen Löcher an denen sich die Ständer eingefressen hatten, wurden zugeschweißt, geschliffen, zugeschweißt...bis am Ende alles schön glatt war.
Die neue Aufanhme kann man sich sehr einfach nachbauen, indem man ein Blech zuschneidet, abwinkelt und die dritte Seite anschweißt. Das Stirnblech mit der Aufnahme der Ständerfeder habe ich sorgfältig von der alten Aufnahme ausgeschnitten und in die neue Aufnahme eingearbeitet. Ist alles eine sehr angenehme Schlosserarbeit.

Die beiden neuen Aufnahmen kommen auf eine Gewindestange und werden dort in einer Ebene und mit dem entsprechendem Abstand fixiert.

Anschließend werden sie am Rahmen auf die geschliffenen Grundbeleche aufgeschweißt. Das Ausrichten ist dabei sehr schwer, da bei verbogenem Rahmenrohr und einem Mangel an Fixpunkten ein Ausmessen fast unmöglich ist. Ich hab's erst angepunktet und dann solange gerichtet, bis es passte. Dabei hilft die 1m lange Gewindestange sehr gut zum Ausrichten.


Das Ganze hat jetzt zwar den Vorteil, dass du akkurate Aufnahmen besitzt, aber der Ständer nicht mehr passt. Da die meißten (BK-


Das alte Rohr ist sehr dünn und ich habe es durch eine etwas größere Wandstärke ersetzt. Du kannst die Länge so wählen, dass es optimal auf die neue Aufanhme am Rahmen passt. Vorher würde ich dir noch empfehlen, die ausgeschlagenen Buchsen der Ständerschrauben aus dem Ständer auszubohren und neue Buchsen einzuschweißen.
Wenn das alles vollbracht ist, solltest du eine gut stehende BK haben. Melde dich, wenn du noch Fragen hast.
Gruß
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Re: diverse Kleinteile gesucht
Hallo Pepe,
einem Schieber für den Kaltstart habe ich gefunden
Ich könnte Dir auch noch mit 4 wichtigen Teilen für den Soziussitz weiter helfen.
Bei der BK muss man sich eben Stück für Stück ans Ziel kämpfen
Hier mal ein Bild von den Teilen:

Den Rest vom Sattel bekommst Du bestimmt mal auf einem Teilemarkt oder von einem anderen Forumsmitglied.
Gruß André
einem Schieber für den Kaltstart habe ich gefunden
Ich könnte Dir auch noch mit 4 wichtigen Teilen für den Soziussitz weiter helfen.
Bei der BK muss man sich eben Stück für Stück ans Ziel kämpfen
Hier mal ein Bild von den Teilen:

Den Rest vom Sattel bekommst Du bestimmt mal auf einem Teilemarkt oder von einem anderen Forumsmitglied.
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
-
Oldie
Re: diverse Kleinteile gesucht
Hallo Pepe,
ich habe mir diese Ständeraufnahmen auch selbst angefertigt und möchte Bogers Ausführungen noch ergänzen.
Ich habe als Ausgangsmaterial ein handelsübliches 4-Kantrohr genommen. Hatte da was gefunden, was genau passte. Dieses wurde dann so bearbeitet, dass gefordertes U-Profil entstand. Das Blechbiegen fällt dadurch weg. Außerdem habe ich aus Stabilitätsgründen die großen Durchgangsbohrungen weggelassen. Diese haben keine Funktion und ich habe auch keine Idee wozu die gedient haben könnten. An das entstandene U-Profil habe ich dann vorn ein Blech angeschweißt, um einen stabilen Kasten zu bekommen. Das Ganze ist so ausgelegt, dass sich der Ständer ausgeklappt gegen dieses Blech abstützt. Dadurch wird ein erneutes Einarbeiten in das Rahmenrohr verhindert.
Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben habe ich dann noch mit aufgeschweißten Unterlegscheiben verstärkt.
Gruß Oldie
ich habe mir diese Ständeraufnahmen auch selbst angefertigt und möchte Bogers Ausführungen noch ergänzen.
Ich habe als Ausgangsmaterial ein handelsübliches 4-Kantrohr genommen. Hatte da was gefunden, was genau passte. Dieses wurde dann so bearbeitet, dass gefordertes U-Profil entstand. Das Blechbiegen fällt dadurch weg. Außerdem habe ich aus Stabilitätsgründen die großen Durchgangsbohrungen weggelassen. Diese haben keine Funktion und ich habe auch keine Idee wozu die gedient haben könnten. An das entstandene U-Profil habe ich dann vorn ein Blech angeschweißt, um einen stabilen Kasten zu bekommen. Das Ganze ist so ausgelegt, dass sich der Ständer ausgeklappt gegen dieses Blech abstützt. Dadurch wird ein erneutes Einarbeiten in das Rahmenrohr verhindert.
Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben habe ich dann noch mit aufgeschweißten Unterlegscheiben verstärkt.
Gruß Oldie
Re: diverse Kleinteile gesucht
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Tipps und guten Ideen. Da meine letzte Restauration über zehn Jahre her ist, finde ich die Kombination aus modernem Internet und klassischen Fahrzeugen recht nützlich und Interessant.
Weiterhin ist bei meiner BK die Ständeraufnahme schon mal unfachmännisch geschweißt worden und das Rahmenrohr leicht nach oben gewölbt. Also viel Arbeit.
Leider kommt der Ständer meinem ersten Plan die BK erst technisch (Motor, Getriebe FAhrwerk ) zu überholen und erst später die Sichtteile zu machen nicht entgegen. Naja.
Aber nun noch eine Frage. Was ist wohl besser: den Rahmen Kunststoff beschichten oder klassisch lackieren???
@Andre:
Ich wäre an deinen Teile interessiert. Aber noch eine Frage: Der Schieber scheint leicht verzogen. Ist der Stab angelötet oder gescheißt?
Weiterhin beinhaltet meine Teileliste nicht die Aufstellung , aus welchen Teilen der Soziussitz besteht? Was würde mir dann fehlen.
Deine Preisvorstellung kannst du mir ja via PM schicken. Muss zwar erst einmal schauen wie das alles funktioniert mit dem Nachrichten schicken, aber ich denke das klappt irgendwie.
Vielen Dank für das Angebot
@ all: Wie kann ich mich ins Register eintragen?
Danke
Viele Grüße an alle BK Freunde Pepe
erst einmal vielen Dank für die Tipps und guten Ideen. Da meine letzte Restauration über zehn Jahre her ist, finde ich die Kombination aus modernem Internet und klassischen Fahrzeugen recht nützlich und Interessant.
Weiterhin ist bei meiner BK die Ständeraufnahme schon mal unfachmännisch geschweißt worden und das Rahmenrohr leicht nach oben gewölbt. Also viel Arbeit.
Leider kommt der Ständer meinem ersten Plan die BK erst technisch (Motor, Getriebe FAhrwerk ) zu überholen und erst später die Sichtteile zu machen nicht entgegen. Naja.
Aber nun noch eine Frage. Was ist wohl besser: den Rahmen Kunststoff beschichten oder klassisch lackieren???
@Andre:
Ich wäre an deinen Teile interessiert. Aber noch eine Frage: Der Schieber scheint leicht verzogen. Ist der Stab angelötet oder gescheißt?
Weiterhin beinhaltet meine Teileliste nicht die Aufstellung , aus welchen Teilen der Soziussitz besteht? Was würde mir dann fehlen.
Deine Preisvorstellung kannst du mir ja via PM schicken. Muss zwar erst einmal schauen wie das alles funktioniert mit dem Nachrichten schicken, aber ich denke das klappt irgendwie.
Vielen Dank für das Angebot
@ all: Wie kann ich mich ins Register eintragen?
Danke
Viele Grüße an alle BK Freunde Pepe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste