Seite 1 von 1

Motorengehäuse

Verfasst: 6. Nov 2008, 17:53
von oldisegler
Hallo,
ich suche ein sehr preiswertes Motorengehäusevorderteil. Lagersitze können Schrott sein. Ich will damit mein altes aufgesägtes versuchen zu reparieren. Wichtig wäre nur der Bereich um die Zünkabelausgänge.Bild
Gruß Oldisegler

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:38
von hanswurst
Hi Segler,

bin der Meinung noch ein einzelnes Gehäuse liegen zu haben. Ich werde morgen danach sehen. Wenn es das richtige ist, kannst du es dir abholen.

CHristoph

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 7. Nov 2008, 12:01
von oldisegler
Hallo Hanswurst,
wäre super. Ich erwarte also deine Antwort.
Gruß Oldisegler

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 7. Nov 2008, 14:30
von hanswurst
Hallo Oldiesegler,

leider hatte ich nur die hintere Hälfte. Aber ich kann dir noch ein komplettes anbieten. Für 15€trenne ich mich davon.

Christoph

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 10. Nov 2008, 17:22
von oldisegler
Hallo,
die Suche ist noch aktuell. Da ich kein intaktes Gehäuse zersägen will suche ich immer noch ein einzelnes Vorderteil.
Gruß oldisegler

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 10. Nov 2008, 18:47
von Boger
Hallo Oldisegler,
ich hätte noch 2 komplette Gehäuse stehen. Allerdings sind die beide noch ganz gut im Schuß und ich würde sie nur ungern zersägt sehen. Worum geht es dir? Die org. Motorennummer ist doch im hinteren Teil. Könntest du nicht ein "gutes" Vorderteil verbauen und das kaputte als Ersatzteilspender verwenden? Das Angebot von Hanswurst ist doch gar nicht schlecht? Falls Not am Mann ist, würde ich dir auch eins geben, aber vielleicht findet sich hier noch jemand mit einem Schrott-Teil, z.B. mit defektem Lagersitz...
Gruß
Boger

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 10. Nov 2008, 22:17
von Oldie
Hallo,
ich würde keine Gehäusehälften mischen. Die Wellenbohrungen wurden am zusammengestzen Gehäuse bearbeitet. Die Hälften fluchten zueinander. Das gilt auch für Getriebedeckel und Gehäuse.
Oldie

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 11. Nov 2008, 02:48
von oldisegler
Hallo,
meine Rede, Oldie. Ich habe das mit den zwei verschiedenen Gehäusen, die ich habe, probiert. Es ist mit dem Gehäuse nicht unbedingt eilig, aber manchmal läuft jemanden so ein Einzelteil über den Weg und man denkt vielleicht an mich. Falls ich woandere, was bekomme melde ich das natürlich sofort an dieser Stelle.
Gruß Oldisegler

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:07
von Boger
Hallo O & O,
woher wisst ihr das? Klar ist es logisch, dass beide Lagersitze am besten fluchten, wenn man sie im zusammengebauten Zustand bohrt. Ich bin aber nicht überzeugt, dass es so war. Wenn man sich das Gehäuse nimmt, dann kann man gut erkennen, dass dort für das Bohren und Fräsen eine Vielzahl von Fertigungsschritten nötig waren, die man nicht im zusammengebauten Zustand absolvieren konnte. Insbesondere im Innenraum musste man beide Gehäusehälften getrennt bohren. Warum sollten die Hersteller damals nicht über entsprechende (Spann-)Vorrichtungen verfügt haben, die eine entsprechende Fertigungstoleranz sicherstellten?
Ich habe schon einige BK Motoren gesehen, in denen verschiedene Hälften montiert sind. Darüber wurde auch hier im Forum schon mal diskutiert.
Falls ihr Material über die Motorenfertigung in Zschopau habt, dann würde mich das wirklich interessieren. In meinem Beitrag hier, wollte ich eigentlich nur helfen.
Viele Grüße
Boger

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 11. Nov 2008, 12:32
von oldisegler
Hallo Boger,
es geht weniger um die Lagersitze ( die aber natürlich fluchten müssen) als um die Zylinderbohrungen. Die sind bei meinen beiden Gehäusen so unterschiedlich das zumindest ein kleiner Absatz entsteht. Bei diesen Bohrungen bin ich mir zu 99 % sicher das diese im Zusammenbau hergestellt wurden. In Einzelfertigung müßte das Rohteil als Bezug genommen werden und da sind die Unterschiede riesig. Das kann man sehr gut am Unterschied zwischen bearbeiteter und nicht bearbeiteter Fläche erkennen. Trotzdem Danke ich dir natürlich für dein Angebot. Aber wie schon in meinen vorhergehenden Beitrag geschrieben, es ist nicht so dringend, das ich sofort ein anderes Gehäuse brauche. Es soll nur mein Ersatzmotor werden.
Gruß Oldisegler

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 11. Nov 2008, 12:47
von hanswurst
So hier noch ein Auszug aus meiner Sammlung.

Bild

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 11. Nov 2008, 18:53
von Boger
Ok. da habe ich jetzt wieder was dazu gelernt und bedanke mich sehr freundlich bei Hanswurst alias Walter Pammer.
Boger

Re: Motorengehäuse

Verfasst: 28. Dez 2008, 22:17
von 500
Ich kann eine vordere Gehäusehälfte als Einzelteil anbieten.