Seite 1 von 3
Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 19. Jan 2011, 22:55
von svenm
Hallo Leute,suche dringend die Sechsk.schraube M7x105,zur Rotorbefestigung auf der KW.Habe div.Onlineschr.händler durchgeackert,überall
honore Kleinstabgabemengen.

Vielleicht hat jemand ....Stck.gebunkert.
Gruß Sven
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 20. Jan 2011, 23:43
von bujatronic
Ja, bedingt durch den Fliehkraftversteller ist das Teil etwas länger als die von den späteren Modellen (ES/TS usw.). Leider habe ich selber keine....
Wenn der MZ-Händler Deines Vertrauens nicht weiterhelfen kann (evtl.paßt ja die Schraube von den frühen ES-Modellen, die auch den Versteller hatten???), wüßte ich nur die Methode, eine Schraube M8x150 oder so zu nehmen, das 8er Gewinde abzuschneiden und M7 drauf zu schneiden. Hat natürlich nicht ganz die Festigkeit des gewalzten Gewindes, aber Du hast doch Gefühl, oder?
Schaftlänge ca. 85, Gewinde 20 mm. Und wenn Du das Glück hast, noch eine Schraube aus DDR-Produktion zu ergattern, kannst Du Dir sogar das Abdrehen des Schafts ersparen, die waren damals ca. 7,2, bei den heutigen aber 8 mm, das paßt nicht durch.
Aber warte mal ab,ich frage morgen erst noch mal meinen Schraubenfritzen.
mfg, Chr.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 10:47
von bujatronic
leider kann auch Schrauben Preisinger nicht helfen. Diese Abmessung ist heute unüblich und wird offenbar nirgends auf der Welt in größeren Stückzahlen verbaut, daher die großen Mindestmengen, schließlich muß ja ein Automat für diese Größe umgebaut werden...
Aber es gibt noch eine andere Alternative: Gewindestange M7 auf Länge 110 geschnitten und dann eine Mutter mit Loctite, kommt dem Original optisch ziemlich nahe, von der Funktion kein Unterschied. Man darf aber keinesfalls am KW-Stumpf mit Loctite o.ä. arbeiten (was auch gar nicht nötig ist), damit man bei einer eventuellen Demontage die Schraube M10 in den Anker drehen kann...
Wenn Du willst, mache ich Dir (und anderen BK-Freunden) das, ist Pfennig-Kram.
mfg, Chr.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 13:24
von plessloui
Können Dietel, Haase und Co. keine Abhilfe schaffen?
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 17:42
von bujatronic
zumindest bieten sie es in ihren online-Listen nicht an.
mfg, Chr.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 19:05
von Capriolo
Ich kann, als Schraubenhersteller, folgendes machen:
Wie Bujatronic vorschlägt,von M8-Schrauben den Schaft zu 7 mm abdrehen und neues M7-Gewinde walzen.
Natürlich bleibt SW13 und nicht SW12,wie sein sollte.
Für solche Arbeit brauche ich keine Mindestmenge ;brauche aber Zeit d.h. mindest 3 Wochen.
Ich würde diese Schrauben gerne den Forumfreunden schenken.
Herzliche Grüße.
Riccardo.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 21:33
von bujatronic
Urrà! Viva la bella Italia! Grazie, Riccardo!
Das mit der Schlüsselweite wäre zu verschmerzen. Wenn Du Zeit hast, dann mach doch mal ein paar Stück, ich denke 5 bis 10 könnten schon gebraucht werden (sicher nicht sofort, aber mit der Zeit). Wenn Du die mir auf einmal schickst, wird es vom Porto evtl. billiger, oder? Ich versichere selbstverständlich, daß ich sie ebenso kostenfrei an bedürftige BK-Bastler weitergeben werde. Interessenten also bitte melden (und nachdenken, welche exotischen Gewinde auch noch gefertigt werden müssen)!
Oder sehen wir uns evtl. mal? Ich bin Ende Februar/Anfang März in Savona, Civitaveccia und Palermo, wo bist Du zu Hause, Erba gibt es ja mehrmals in Italia?
Ich bin auch ansonsten des öfteren in Italien, dort läßt es sich schön segeln, während bei uns noch Schnee liegt.
Hier bin ich 2005 vor Marina di Camerote (Cilento) zu sehen, es war herrlich!
Gruß, Chr.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 22:40
von Sport-Lu
Hallo!
Ich hätte auch Interesse an der M7-Schraube.Meine hat nur noch SW 10,5 und runde Ecken..
Gruss Jörn!

Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 21. Jan 2011, 23:06
von svenm
Danke Riccardo.Ist eine tolle Sache mit der Nachfertigung der M7 Schraube.Würde wenn möglich 2 Stck.nehmen.
Werde mir erstmal,nach der Idee von Chr.

,ein Prov.basteln.
Bis dahin Sven
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 08:10
von Oldie
bujatronic hat geschrieben:
Wenn der MZ-Händler Deines Vertrauens nicht weiterhelfen kann (evtl.paßt ja die Schraube von den frühen ES-Modellen, die auch den Versteller hatten???), ....
mfg, Chr.
Die MZ-ES Schrauben passen, glaube ich, nicht, da sie wohl Linksgewinde haben. Ich kann mich aber auch irren.
Die MZ dreht ja anders herum.
Oldie
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 12:21
von bujatronic
ich habe zwar (noch) keine ES, aber eine ETS (baugleicher Motor), dort ist definitiv Rechtsgewinde. M7 hat Steigung 1mm und ist damit eigentlich schon fast ein Feingewinde, so daß keine Gefahr des Lockerns besteht.
Linksgewinde fällt mir momentan nur an der Kupplung der "kleinen" Motoren und am Benzinhahn ein...
Aber was anderes: Um die Sache noch "originaler" zu machen und um Riccardo die Arbeit zu erleichtern (damit das Abdrehen entfallen kann): Wer hat noch ein paar ESKA-Schrauben M8x120 oder länger TGL 0-931 (analog DIN 931, also mit Schaft, der mindestens 100mm lang sein und dessen Durchmesser 7,2mm nicht übersteigen müßte)?
Gruß alle, ich gehe jetzt 'ne Runde ETZ fahren (die Oldtimer sind zu schade bei diesem Wetter)!
Chr.
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 12:42
von Capriolo
Etwas stimmt aber nicht!.
Die Schraube die ich mir herstellen musste ,ist M7x90 .
Es ist natürlich für mich kein Problem die Schrauben mit 105 mm Länge zu machen,muss aber sicher sein dass die Teile für euch stimmen.
Ich habe in meinem Motorrad eine 60W Lima gefunden .
Bringt das vielleicht ein Unterschied in die Länge der Schraube von der originalen 45W
BK-Lima?
Ich warte also auf Bestätigung von euch über die nötige Länge.
Ciao.
Riccardo
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 14:26
von Oldie
bujatronic hat geschrieben:ich habe zwar (noch) keine ES, aber eine ETS (baugleicher Motor), dort ist definitiv Rechtsgewinde. M7 hat Steigung 1mm und ist damit eigentlich schon fast ein Feingewinde, so daß keine Gefahr des Lockerns besteht.
Linksgewinde fällt mir momentan nur an der Kupplung der "kleinen" Motoren und am Benzinhahn ein...
Chr.
Nur der Vollständigkeit halber, die Ankerschrauben für die AWO's hatten Linksgewinde, MZ Rechtsgewinde.
Capriolo hat geschrieben:Etwas stimmt aber nicht!.
Die Schraube die ich mir herstellen musste ,ist M7x90 .
Es ist natürlich für mich kein Problem die Schrauben mit 105 mm Länge zu machen,muss aber sicher sein dass die Teile für euch stimmen.
Ich habe in meinem Motorrad eine 60W Lima gefunden .
Bringt das vielleicht ein Unterschied in die Länge der Schraube von der originalen 45W
BK-Lima?
Ich warte also auf Bestätigung von euch über die nötige Länge.
Ciao.
Riccardo
Die Anker der 45 und 60 Watt Lichtmaschinen haben die gleiche Höhe, aber die Durchmesser unterscheiden sich. Die originale Ersatzteilliste gibt eine Schraube mit den Abmessungen M7 x 105 mm an.
Oldie
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 15:01
von DS
Der Grund für den Längenunterschied ist doch eigentlich nur der Fliehkraftversteller. Die späteren MZ´s ohne Versteller hatten eben die 90mm-Schraube.
@Riccardo
passt bei Dir die 90er mit Versteller?
Gruß Dirk
Re: Sechsk.schraube Lima M7x105
Verfasst: 22. Jan 2011, 18:31
von bujatronic
egal welche Lichtmaschine (45 oder 60/90W, die Paßmaße des Ankers sind identisch), bei der BK mit originalem Fliehkraftversteller muß die Schraube 105 mm lang sein,
100 mm gingen zur Not. Ich habe hier noch eine M7x90 (weiß nicht, woher) rumliegen, die faßt auf 3-4 Gängen, und das ist definitiv zu wenig...
Aber immer noch steht die Frage nach den DDR-Schrauben M8x120 TGL 0-931 oder länger, Freunde, sucht mal bitte...
ETZ-fahren war heute sehr entspannend!
Gruß, Chr.