Seite 1 von 1
Wer kann helfen? MZ BK 350
Verfasst: 19. Jan 2006, 22:14
von Brot
Ich suche für unsere MZ BK 350 (17PS) einen originalgetreuen Nachbau der Auspuffanlage. Der Endtopf sollte sich zerlegen lassen und das Innenleben sollte dem Original gleichen. Wer kann mit Rat und Tips helfen?? Bitte melden unter
soad25@web.de oder 016092508826
Verfasst: 20. Jan 2006, 00:28
von kutt
mir fällt da nur trommler ein ...
der preis ist aber echt hart
ich find die url im moment nicht aber ich kuk mal ..
[edit]
DA!
http://www.auspuff-trommer.de
der soll die "orginal" nachbauen
ich hab mir einen bei ebay gekauft, da mir der preis doch etwas zu hoch war, aber die meisten leute sind zufrieden mit dem seiner arbeit
falls ich aber wiedermal einen brauchen sollte werde ich wohl wieder vor der seite sitzen
[/edit]
Verfasst: 20. Jan 2006, 08:34
von Breiter Bursche
Hallo Brot,
bei mir um der Ecke habe ich die Fa. Stemler (
www.motorrad-stemler.de ).
Auch sie bietet eine Anlage, bestehend aus typenbezogenen Krümmer und Universal - Endtopf in Torpedoform ( Endteil demontierbar ) oder als Fischschwanz an.
Preise : Krümmer je 61.50 €, Torpedo 91,70, Fisch... 76,00 €.
Über die Qualität kann ich aber keine Angaben machen da ich das Glück habe eine Originalanlage zu besitzen.
Mit freundlichen Grüßen
BB
Verfasst: 20. Jan 2006, 14:53
von Sport-Lu
Hallo!
Immer wieder ein heisses Thema!!
Da gibts hier schon einige Beiträge dazu .Ich würde dir zum Trommer-Auspuff raten,ist zwar sauteuer aber gut.Meiner Sport-AWO habe ich damals auch einen gegönnt und hätte nicht gedacht wie empfindlich ein Viertakter auf nen anderen Auspuff reagiert.Viel besserer Durchzug und super Sound!
Gruss Jörn!
Verfasst: 20. Jan 2006, 17:26
von Ulrich
Da kommt eigentlich
NUR der Trommer in Frage: fast aufs Haar genau der Original-Sound, Nachbau nach Original-Zeichnungen nebst Innenleben, saubere Verchromung. Bei mir sind die Töpfe auch nach 10 Jahren Einsatz noch sehr gut beieinander, die Krümmer sind nur unterhalb der Zylinder gelblich angelaufen. Die Anschaffung ist allerdings eine preisliche Frage. Die Investition ist erst einmal ziemlich schmerzlich, allerdings kann man sich dann einer wirklich schönen, originalen Optik erfreuen. Einzige Abweichung vom Original ist die Stange mit dem Gewinde, welche die Teile des Topfes zusammenhält in 8mm-Ausführung statt 6mm. Das soll besser halten.
Ich konnte dem Herrn Trommer bei seiner Arbeit schon über die Schulter schauen und kann dir versichern, daß jeder Auspuff sein Geld wert ist.
Viele Grüße von Uli

Verfasst: 20. Jan 2006, 19:25
von Herman
Hallo aus belgien. Ich habe viel über die berühmte Trommel gehört, und seine Preise mal gefragt. Die Teile mussen ja aus reinem Gold sein

.
Kann schon sein das die Teile gut sind, aber die Preise finde ich doch ein bisschen unverschämt!!
Meine Auspuffe kommen aus Holland, vom Firma London. Sehen fast genau aus wie die Originale, aber kosten nur 80 euro/Stück.
Und die Dame laüft prima

damit.
Einzige Nachteil ist das die Teile nicht zerlegbar sind, das ist aber nicht richtig ein Problem.
Ich würde also empfehlen mal richtig rum zu schauen und zu fragen. Torsten Haase aus Neukirchen (Chemnitz) scheint auch preiswerte GUTE Alternative zu haben

Verfasst: 21. Jan 2006, 08:24
von Ulrich
Hallo Herman,
ich finde aber, daß es sehr wichtig ist, die Töpfe auch einmal zerlegen zu können! Im hinteren Teil, der im Fahrbetrieb nicht sehr warm wird, setzt sich nämlich ziemlich viel Ölkohle ab. Und die kann einen einteiligen Auspuff langsam zusetzen.
Übrigens war ich am Freitag in Antwerpen. Eine sehr schöne Stadt!
Viele Grüße nach Belgien von Uli

Verfasst: 21. Jan 2006, 09:46
von Herman
Hallo aus Belgistan
Früher ( in meine junge Jahren) haben wir die Töpfe immer "ausgebrennt", mit einen Bunsenbrenner. Klappt prima.
Übrigens hängt´s ja auch vom Ölbeimischung ab, wieviel Kohlablagerung man hat. Wenn man so zwischen 1:33 bis 1:40 fährt gibt´s, denke ich, keinen Kolbenklemmer und hat man nicht zu viel Ablagerung.
Antwerpen ist übrigens schön, aber Gent gefällt mir besser. Wenn du noch mal in die Nähe bist, sag mal vorher, dann können wir man ein Bier trinken

und über´n BK reden
Herman
Verfasst: 22. Jan 2006, 17:45
von Ulrich
Ja, das Ausbrennen haben wir auch gemacht! Es hat prima gequalmt und gestunken

. Aber hinterher war der Auspuff leider blau, das möchte ich eben an meiner BK heute nicht mehr haben.
Viele Grüße von Uli

Verfasst: 22. Jan 2006, 19:11
von Gast
Habe noch nie einen org. Auspuff mit M6 Verschraubung gesehen!
M8 ist org.!
Verfasst: 2. Feb 2006, 00:00
von AR-15
Nimm "Trommer",
alles andere ist auf Zeit (1 -2 Saison) nur Flickwerk und vorprogrammierte Unzufriedenheit mit unzähligen "Schrauberstunden" an Vergasern und Zündung....

Und spätestens dann, wenn sich die Mundwinkel dauerhaft in Richtung Ohren bewegen weil die BK homogen läuft und läuft und läuft....., ist der wirklich heftige Anschaffungspreis verdrängt/vergessen.
Ist wie mit den Vergasern von Heyne. Entweder man läßt sie komplett machen, oder evtl. Zweifel lassen nie nach.
Gruß
Ingolf
Verfasst: 3. Feb 2006, 09:04
von Ulrich
So isses!
Grüße von Uli
