DDR Motorrad Museum Berlin

Kontakte, Links, Infos, Tourentips...

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

DDR Motorrad Museum Berlin

#1 Beitrag von plessloui » 1. Mär 2009, 21:35

Hallo Jungs!
Wir waren am Samstag im DDR Motorrad Museum in Berlin. Also ich muss schon sagen das Museum ist echt klasse gemacht, ist immer eine Empfehlung wert. Hier mal ein Bild zum Thema Passgenauigkeit der Nachbausturzbügel. Schaut mal selber.
Dateianhänge
Berlin + Museum 021_600x600_256KB.jpg
Berlin + Museum 021_600x600_256KB.jpg (220.02 KiB) 4840 mal betrachtet

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#2 Beitrag von André » 2. Mär 2009, 00:29

Hallo,
gibt es dort auch eine ganze BK zu bestaunen :?: Vielleicht sogar ein BK-Gespann :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 139
Registriert: 7. Mär 2008, 18:06

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#3 Beitrag von Marcus » 2. Mär 2009, 09:20

Hallo!

Dort gibts auch ganze BK's zu betaunen, sogar ein BK-Gespann.

Allerdings fand ich das Museum nicht so berauschend wie plessloui. :shock:
Mein Fazit lautet: Wer schon in Suhl und auf der Augustusburg war, muss nicht nach Berlin...

Viele Grüße,
Marcus

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#4 Beitrag von plessloui » 2. Mär 2009, 11:05

Na ja das sieht jeder anders. Alleine schon die Atmosphäre (das drum herum) gefällt mir viel besser als in Suhl. In Suhl finde ich die Ausstellunsräume überhaupt nicht passend zu den alten Fahrzeugen, dass war in dem alten Museum viel besser.
Alleine in den alten Bahnhofsgewölben sieht das schon klasse aus. Außerdem soll das Museum noch weiter ausgebaut werden. Mit Trabis und weiteren Ost PKW´s. Wie das halt so in den Museen ist, wird an manchen Stellen nicht so sehr Wert auf Originalität gelegt.

Grüße

flotter 3er
Beiträge: 39
Registriert: 25. Feb 2009, 21:24
Wohnort: Gransee

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#5 Beitrag von flotter 3er » 4. Mär 2009, 19:17

Na ja, vielleicht sollten die Kollegen in Berlin aber nicht nur an der Authentizität der Räume arbeiten, sondern auch an der der Maschinen.....
Gruß Frank

Statt sich darüber zu beschweren, das wir nicht alles bekommen was wir uns wünschen, sollten wir dankbar dafür sein, das wir nicht alles kriegen was wir verdienen.(Dieter Hildebrand)

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#6 Beitrag von plessloui » 5. Mär 2009, 12:38

Das ist halt so in den Museen. Die haben kein Geld. An der 50/51-er Awo Touren im Schloss Augustusburg ist kaum was Original für das Baujahr (nur so z. B.).

Oldie

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#7 Beitrag von Oldie » 6. Mär 2009, 12:28

Hallo,
für mich als Berliner war das Museum natürlich Pflichtprogramm. Ambiente ist ganz nett aber der Eintritt war schon happig für die 2 Räume. Ist eben Berliner Zentrum und Touristenfalle.
Leider ist die dort ausgestellte BK nicht sehr authentisch und überrestauriert mit lackiertem Motor usw. Auch viele Details passten nicht zusammen oder nicht zum Baujahr. Schade eigentlich, da ein Museum für viele Besucher auch als Restaurierungsgrundlage dient. Aber Augustusburg ist auch nicht besser. Die dortige BK ist ein ebensolches zusammengestückeltes Sammelsurium aus Teilen verschiedener Baujahre.
Oldie

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#8 Beitrag von kutt » 9. Mär 2009, 08:53

motor lackiert :shock: wie sieht denn sowas aus ?

Oldie

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#9 Beitrag von Oldie » 10. Mär 2009, 12:29

Hallo Kutt,
Aussehen tuts ganz ordentlich aber ist eben weit weg vom Original. Motor und Getriebe sind mit der selben grausilbernen Farbe lackiert wie die Radnaben.
Habe leider kein Foto gemacht. Diese BK habe ich auch schon auf einigen Messen und Ausstellungen gesehen, um Werbung fürs Museum zu machen.
Oldie

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#10 Beitrag von kutt » 10. Mär 2009, 12:41

naja .. das scheint eine gängige praxis zu sein ..

den motor, den ich bür meine guzzi gekauft habe - der ist auch mit alufarbe lackiert

das getriebe ist hellelfenbein lackiert :shock:

Oldie

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#11 Beitrag von Oldie » 10. Mär 2009, 13:28

Bei vielen neueren Fabrikaten ist ein lackierter Motor Serie. Habe eine Honda CB 500 four, Bj. 76. Da ist auch der gesamte Motorblock plus Deckel ab Werk grausilbern lackiert.

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#12 Beitrag von plessloui » 10. Mär 2009, 21:39

@ Oldie,
meinst du diese BK? Bei den anderen beiden sieht es nicht danach aus, als wenn Motor u. a. lackiert wurden sind.
Dateianhänge
Berlin + Museum 013_600x600_256KB.jpg
Berlin + Museum 013_600x600_256KB.jpg (204.97 KiB) 4598 mal betrachtet

Oldie

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#13 Beitrag von Oldie » 11. Mär 2009, 08:12

Ja genau diese. Einige Sachen passten da außerdem nicht zusammen. Baujahr zu IFA-Emblem, Zigarren, Hebel, verchromte Felgen.... weiß nicht mehr so genau. Die Telegabel hat keine Verstärkungshülsen und nicht zu vergessen die Satteldecken, die waren von einem völlig anderen Fabrikat. Ich tippe mal auf Russenboxer.
In der Kombination ist jedenfalls nie eine BK in Zschopau vom Band gefahren.
Oldie

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: DDR Motorrad Museum Berlin

#14 Beitrag von plessloui » 11. Mär 2009, 16:35

Ich kann mich nicht mehr so genau an die Rahmennummer erinnern. Glaube war aber irgendwas bei 869xxx. Auf den Satteldecken müsste Pagusa gestanden haben. Und so toll restauriert war sie auf keinen Fall.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste