Wintertreffen Augustusburg 2011 fällt aus!

Kontakte, Links, Infos, Tourentips...

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

Wintertreffen Augustusburg 2011 fällt aus!

#1 Beitrag von ddomes » 28. Dez 2010, 20:34

Leider kein Scherz, wegen Schneemassen abgesagt:

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 556477.php

Grund: "die Sicherheit der Biker" kann man "nicht gewährleisten". Hmm, wenn ich die vergangenen Jahre so um die Burg geschlendert bin, hatte ich nie das Gefühl, dass da die großen Sicherheitsfanatiker campen. :roll:

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Wintertreffen Augustusburg 2011 fällt aus!

#2 Beitrag von André » 28. Dez 2010, 21:39

Hallo ddomes,

vielen Dank für die Info, dann kann ich den Tag ja anders planen.
Aber eigentlich schon schade und die Händler werden auch traurig sein :(
Der Schnee hält uns diesen Winter ganz schön in Bewegung.
Ich habe heute auch das Flachdach meiner Garage von mehreren Zentnern (Tonnen :?: ) EIS und Schnee befreit.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

Re: Wintertreffen Augustusburg 2011 fällt aus!

#3 Beitrag von ddomes » 29. Dez 2010, 11:49

Hallo André,
ja, das ist schon schade. Gab es das überhaupt schon mal in der 40 jährigen Geschichte des Wintertreffens? Naja, ich bin in der ersten Januarwoche in Chemnitz und wollte eigentlich mit meinen Kumpels da hoch fahren. Mal sehen, vielleicht steigt in der einen oder anderen Garage ein Alternativprogramm :wink:

Grüße
Daniel

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Wintertreffen Augustusburg 2011 fällt aus!

#4 Beitrag von bujatronic » 29. Dez 2010, 20:09

meines Wissens nicht, zu DDR-Zeiten hätten sie NVA, Zivilverteidigung und wenn es sein muß, die halbe Sowjetarmee eingesetzt...
Der Sicherheitsaspekt ist aber wirklich nicht von der Hand zu weisen. Ich habe vor 2 oder 3 Jahren erlebt, wie an der Nordseite eine Dachlawine abgegangen ist, da waren etliche Zelte platt (zum Glück war keiner drin) und Motorräder umgeflogen.
Und die Fahrt war ja schon voriges Mal grenzwertig, ich bin die gut 120 km (hin und zurück) fast nur im 1. Gang gefahren, auf dem Rückweg mußten dann nach und nach alle anderen Maschinen unserer Truppe aufgeben, meine ETZ war das einzige Motorrad, das aus eigener Kraft heim kam. Das waren aber zumeist Japaner, schon das Anlaßzeremoniell war herzzereißend! Hätten nicht ein paar Gedspannfahrer eine PKW-Batterie und Starterkabel gehabt, wäre die Suzuki gar nicht erst vom Schloß weg gekommen. Und dann sind bei glatten Straßen bergauf die vielen PS einfach nicht zu beherrschen, ein klein bißchen Gas gegeben, und schon dreht das Hinterrad durch und weg...
Wir haben folgendes vor: Unsere Zwickauer Truppe (3-4 Mann mit Armeezelt) und unsere Leipziger Freunde wollen sich irgendwo auf halber Strecke treffen und eine gepflegte Runde Benzin quatschen, natürlich 1:33 mit Glühwein und 1:25 mit Bier gemischt. Wer will, kann da gern mit auftauchen, Anmeldung wird erbeten.
Guten Rutsch!
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste