Seite 1 von 2

Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 19. Apr 2012, 20:53
von Richy
Hallo,

nachdem ich nun endlich meine BK mal zusammengebaut hab (nach über 5 Jahren, nein, halt, 7 Jahren) und vom eigentlichen Zusammenbau auch mal eine Reihe Bilder gemacht habe, hab ich das mal in Kurzform zu einem kleinen Video zusammengebacken. Also falls jemand gerade Langeweile hat.... 8)

klick


Bild

Wie man sieht, fehlt da noch ein wenig, der Tank wird noch durchs Original ersetzt, lackiert wird aber sonst nichts weiter, genauso wie ich mich weiger, Teile neu zu verchromen.

Angesprungen ist sie aber, nachdem ich das lose Kabel des Unterbrechers fand, sofort. Wie man im Video sieht, hab ich aber nicht im Traum damit gerechnet, dass sie auf den ersten Kick kommt.

Eigentlich wollt ich ja damit meine diesjährige Norwegentour machen, aber das lass ich aus Gründen der mangelnden Zeit zum Testen vorher lieber bleiben, stattdessen benutze ich meine treue ES.

MfG,
Richard 8)

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 19. Apr 2012, 21:26
von bujatronic
Das war ja mal Klasse! Selten so ein tolles Video gesehen!
Kompliment auch zu Deiner Einstellung, die Maschine nicht zu restaurieren, sondern im Originalzustand zu belassen. Aber die Inbus-Schrauben...
Gewundert habe ich mich über Deine Montage der Vorderradfederung, insbesondere daß Du erst relativ spät den Lenkungsdämpfer (und damit den Anschlag) eingebaut hast. Bei mir konnte ich im vergleichbaren Anfangszustand nur mit knapper Mühe verhindern, daß der Klemmkopf am Rahmen einschlug. Beide Teile waren neu lackiert...
By the way, was ist das für ein Kennzeichen am vorderen Kotflügel?
Allzeit gute Fahrt!
mfg, Chr.

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 19. Apr 2012, 23:02
von Richy
Hallo,

die Inbusschrauben sind natürlich ein Frevel, aber zugegebenermaßen auch ein wenig absichtliche Provokation. :wink:

Das Anschlagen hatte ich auch, aber ich brauchte ja keine Angst um den Lack zu haben, so hab ich das Rad in eine Richtung voll eingeschlagen und dort belassen. Der Grund für die späte Lenkungsdämpfer-Montage ist darin zu finden, dass ich mit dem Lenkkopflagerspiel noch nicht einverstanden war. Mit leerem Rahmen ist das aber schwer zu prüfen.

Das Kennzeichen vorne konnte mir bisher noch keiner erklären, die Zeichen wurden auch offensichtlich mehrfach nachlackiert. Die Historie des Motorrades kann ich leider kaum noch nachvollziehen, aber ein paar Sachen konnte ich mir zusammenreimen:
Der Hobel hatte mal einen Unfall, bei dem mindestens der vordere Kotflügel und die Lampe getauscht wurden gegen schwarze Teile. Vermutlich wurde dabei der Rest auch schwarz lackiert, am Tank findet sich über dem Original maron noch eine schwarze Lackschicht inklusive Linierung (so sieht es jedenfalls aus). Irgendwann wurde dann der hintere Koti abgesägt und alles nochmal schlecht schwarz übergejaucht, ein Soziussitz war auch mal vorhanden, der fehlte aber schon bei mir. Die Maschine stieg dann vermutlich immer weiter ab, der hintere Tankhalter wurde abgesägt und als Sattellagerung wieder angebrutzelt, die Ständerhaltungen ebenfalls entfernt, nachdem der Rahmen bereits total krumm war. Vielleicht war die Maschine irgendwann mal das Ackercrossmopped eines Jugendlichen, aber das ist reine Spekulation. Vermutlich dürften die meisten Restaurationsobjekte so ähnlich ausgesehen haben, inklusive der tausendfachen Improvisationen (z.bsp. ein normales Rillenkugellager statt dem NJ 2205 für die KW vorn).
Eigentlich finde ich sowas immer sehr interessant, 50 Jahre Geschichte ist eine Menge Zeit für ein Motorrad, deswegen sträubt sich bei mir auch immer alles dagegen, das einfach wegzuwischen.
Da man aber durch den TÜV kommen will und auch sonst ein technisch einwandfreies Fahrzeug haben will, muss man halt manches doch "zerstören"... Aber das haben ja die Vorbesitzer alle auf ihre Weise ähnlich gesehen... :mrgreen:
Schade ist, dass ich einen anderen Rahmen nehmen musste, aber den Originalen instandzusetzen, fehlen mir vorerst die Mittel...

MfG,
Richard

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 20. Apr 2012, 07:49
von bujatronic
Ist das evtl. ein Kennzeichen aus Polen (da steht SR für Śląskie - also Schlesien und Rybnik)? SR gibt es aber m.W. erst seit 2000, und die weiße Schrift wurde 2006 abgeschafft, zumindest für Autos.
Oder Ungarn? Da war die Schrift aber immer schwarz auf weißem Grund.
Irgendwo gab es bis vor kurzem auch für Motorräder die Pflicht, ein vorderes Kennzeichen zu führen (siehe z.B. hier: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=8300, aber da wundert mich die Kombination erst Ziffern, dann Buchstaben, und die Kombination AW gab es nicht, höchstens WA. Und wenn die Maschine wirklich mal in Bielsk Podlaski zugelassen war, müßte sie BP, BA oder BS haben!). So viele Fragen...
Wenn ich mal mit jemandem aus den östlichen Gefilden zusammenkomme, versuche ich das mal zu klären.
Das mit dem Rillenkugellager ist für mich bedenklich. Kurbelgehäuse und KW dehnen sich im Betrieb unterschiedlich aus, und das hintere Lager (6305) ist ein Festlager, so daß aus gutem Grund vorn ein Rollenlager mit 0,7mm axialem Abstand vorgesehen ist. Ein Kugellager kann mit Sicherheit nicht so viel arbeiten, so daß da entweder der Lagersitz verdrückt oder die KW verspannt wird. Beides ist nicht gut...

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 20. Apr 2012, 17:43
von Richy
bujatronic hat geschrieben: Das mit dem Rillenkugellager ist für mich bedenklich.
Ich fand das auch bedenklich, aber es schien eine ganze Zeit so gelaufen zu sein. Weder die KW (die ich hab regenerieren lassen), noch der Lagersitz schienen diese Misshandlung übel genommen zu haben, der Motor lief vor der Zerlegung noch und klang halbwegs gesund (soweit ich mich noch daran erinnern kann).

MfG,
Richard

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 21. Apr 2012, 11:06
von bujatronic
Das ist jedenfalls nicht die Serienausführung, denn das Kugellager (was ist das denn für eins?) hat ganz andere Abmessungen als das NJ2205.
Möglicherweise hatte das Rollenlager ja mal gefressen und dadurch war der Lagersitz ruiniert, und da hat man kurzerhand aufgebohrt. Naja, früher gab es ja auch noch kein Loctite...

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 26. Apr 2012, 18:06
von Richy
bujatronic hat geschrieben:Das ist jedenfalls nicht die Serienausführung, denn das Kugellager (was ist das denn für eins?) hat ganz andere Abmessungen als das NJ2205.
Möglicherweise hatte das Rollenlager ja mal gefressen und dadurch war der Lagersitz ruiniert, und da hat man kurzerhand aufgebohrt. Naja, früher gab es ja auch noch kein Loctite...
Hm, jetzt machst du mich stutzig, denn ich habe jetzt im gleichen Gehäuse ein NJ2205 verbaut, es passte perfekt. Mal gucken, ob ich das Lager noch habe...

MfG,
Richard

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 28. Apr 2012, 10:08
von bujatronic
Wie man sich doch täuschen kann! Dann muß das Kugellager dort ein 62205 gewesen sein, ein eher seltenes Lager. Aber warum? Sicher, es gab ja nischt!

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 2. Mai 2012, 21:53
von kutt
bujatronic hat geschrieben:Aber warum? Sicher, es gab ja nischt!


korrektur: *nüscht

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 3. Mai 2012, 20:23
von bujatronic
ach, ja, habe ich glatt vergessen!!!

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 4. Mai 2012, 00:04
von Kerl
kutt hat geschrieben: korrektur: *nüscht

Das Wort heisst nichts, nicht nüschts. Da ist kein "ü" und ist kein "sch". Nichts, Nihiiichts!

Na, aus welchem Film ist das? :mrgreen:

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 4. Mai 2012, 11:07
von bujatronic
"Stirb langsam 2,5"???

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 4. Mai 2012, 20:13
von Kerl
bujatronic hat geschrieben:"Stirb langsam 2,5"???
Nö. :mrgreen:

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 5. Mai 2012, 00:14
von Richy
Da fällt mir nur der hier ein:
Kind zur Mutter: "Muddi, Muddi, mir is heeß!"

Mutter zum Kind "Kindchen, heeß heißt's nicht, heiß heeßt's!"

(Ich bin Leipziger, ich darf Witze über meinen Dialekt machen) :mrgreen:


Zum Thema: Am Wochenende hab ich die BK nochmals gestartet: 2 Kicks und sie lief. Diesmal konnte ich sogar fahren ohne vermeintliches Absaufen (den Luftschieber hab ich nun länger geschlossen gelassen). Hach, ich freu mich auf die Fertigstellung!

Gruß,
Richard

Re: Mein BK-Zusammenbau

Verfasst: 5. Mai 2012, 16:20
von s-maik
ja bk fahren macht echt richtig laune :-)