Seite 1 von 1
...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 9. Feb 2013, 10:02
von Chris
Ein Dank erstmal an Sebastian, der meine Anmeldung in zahllosen schlaflosen Nächten nun ermöglicht hat

Ich sende einen Gruß aus dem Saarland und stelle mich und meine BK kurz vor.
Gekauft von einem Herren, der lieber seine NSU Max fährt, wegen der Hüfte beim Ankicken...
Baujahr ist laut Papieren eine Juli '56, das ist aber eine TÜV-Schätzung.
Anhand der Nummern wird der Zusammenbau von 1957 sein.
Bisher geschraubt:
Bremse hinten
Auspuff Trommer
Zylinder Fischer Magdeburg
Kleinkram
Die BK lief mit Original-Zündung recht ordentlich, Kerzen rehbraun, etc.
Laufleistung seit Oktober 2012: 1300km
Letzte Woche ist mir dann das Fliehgewicht weggeflogen.
Ich danke Daniel für das Fertigstellen seiner E-Zündung, die kommt rein.
Bei dieser Gelegenheit mache ich das QB20 wegen aufgeplatztem Rollenkäfig neu.
Ach so, ja ICH: Musiker, spiele Posaune, heirate im Sommer, Bj. 1976
Viele Grüße,
Christian
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 9. Feb 2013, 10:49
von André
Chris hat geschrieben: ... Ich danke Daniel für das Fertigstellen seiner E-Zündung, die kommt rein. ...
Hallo Christian,
Willkommen im Forum und gute Fahrt mit Deiner schwarzen Lady
Gute Entscheidung, o.g. Zündung fahre ich in einem BK-Gespann bereits seit einem Jahr und bin sehr zufrieden
Gruß André
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 9. Feb 2013, 14:07
von Chris
Hallo und danke...
Gleich noch ein Beitrag zur technischen Ausstattung:
SW Übersetzung und Tachoantrieb...
neulich hab ich bei 125 auf der BAB Schiss bekommen und bin im 4. mit 3/4 Gas dahingebraust.
Nach ca. 1200 KM Einfahren doch recht passabel

Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 9. Feb 2013, 21:25
von Knalltackterfahrer
Na wenn mein Gelumpe 125km/h mit dem Seitenwagen rennen würde, bekäme ich keine Angst sondern Freudentränen!!!
Aber dennoch ein Hallöchen aus dem schönen Westfahlen vom Knalltakterfahrer.
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 9. Feb 2013, 21:47
von Sport-Lu
Hallo Christian,herzlich willkommen hier.
Ja BK macht schon Spass.
Gruss Jörn!

Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 10. Feb 2013, 00:18
von Kerl
125 km/h mit Seitenwagenantrieb halte ich für utopisch. Selbst mit Solokardan dürfte das ohne Änderungen am Motor kaum drin sein. Vermutlich hast du doch einen Solotachoantrieb drin oder der Tacho geht nachm Mond.
Schon mal per GPS gemessen? Oder was am Motor gemacht?
Nicht böse sein, aber so recht kann ich das nicht glauben.
Gruss
Daniel
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 10. Feb 2013, 10:35
von Chris
Hallo,
BK Fahren macht tierisch Spass. Der Anzug hat was von Turbodiesel...
Ich wollte ja ehrlicherweise ein paar Aufschreie hören.
Eine Messung mit GPS steht noch aus.
Die Zähne des Kardans habe ich gezählt, beim SW-Tacho habe ich nur den eingeschlagenen Schriftzug gelesen...
Mal sehen, was da verbaut ist.
Die Angabe 125 auf dem Tacho kann der LKW-Fahrer zu meiner Rechten besiegeln, falls er geguckt hat...
Ich habe jedenfalls meine Fischer -Kolben und -Zylinder gut eingefahren, bzw. bin noch dabei.
Die Trommer Auspuffe sind frisch.
Die Kerzen sind Ober-Reh-Braun mit schwarzem Rand außen.
Das Ganze läuft nach Anweisung von Herrn Fischer mit 1:25 Stihl-Öl, das rote...
Verbrennt sehr sauber. Is aber teuer. Aber das Funktionierende jetzt umstellen...
Schaut doch bitte mal in euren Beständen nach und schreibt mir in meinem "Suche-Thread".
Jetzt steht sie gerade im Dock und ich möchte einige Sachen austauschen.
Danke
Der Christian
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 10. Feb 2013, 21:05
von Kerl
Chris hat geschrieben:
Die Angabe 125 auf dem Tacho kann der LKW-Fahrer zu meiner Rechten besiegeln, falls er geguckt hat...
Wie muss man das verstehen?
Du hast einen LKW überholt, der 125 km/h schnell war? *grübel*
Mal noch eine Frage, was die Fischerkolben angeht: Hattest du auch das Problem mit zu enger Kolbenbolzenpassung, oder sind die locker reingeflutscht? Keine Klemmneigung zu Anfang?
Fahre auch welche, aber die Bolzen liessen sich selbst mit sehr warmem Kolben nur äusserst stramm reindrücken. Und dann wollte die Fuhre die erste Zeit auch ständig klemmen.
Grüsse
Daniel
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 10. Feb 2013, 23:42
von Knalltackterfahrer
Tja meine BK ging früher mit Soloantrieb laut Tacho auch über 120 km/h, aber nach genauer Messung waren es dann doch nur 115 km/h das hat sie aber mit SW.Antrieb nie erreicht, muss auch nicht ist ja schließlich eine alte Dame und mit der BK habe ich die Langsamkeit wider entdeckt

zum schnell fahren habe ich was anderes.
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 11. Feb 2013, 00:01
von Chris
Hallo,
nene, der LKW hatte die üblichen 90 drauf...
Aber soo Augen und den Daumen hoch!
Ich war deutlich schneller...
Zu den Fischers:
Bolzen gingen mit etwas Wärme und Öl stramm rein.
Keine Probleme, hab am Anfang immer ein Ohr am Zylinder gehabt.
Kein Klappern, Rasseln, Klemmen.
Ich hab, das mach ich im Grunde immer noch, alle rituellen Vorgehensweisen des Einfahrens beachtet.
Muss ja auch mal was klappen, wozu hat man denn jahrelang Simsons zugeritten...
Kompression heute gemessen bei knapp 8. Beide Seiten gleich auf.
Beide Kerzen das gleiche Bild.
Schnell gefahren bin ich damals mal mit der großen BMW in der Fahrschule.
Habe beschlossen, dass ich das nicht brauche. Selbst mein Fahrlehrer fand Autobahnfahrten uncool...
BK Fahren ist das Größte!
Schönen Abend...
Re: ...jetzt auch im Saarland
Verfasst: 11. Feb 2013, 03:09
von Knalltackterfahrer
Na das Größte

weis nicht, aber beeindruckend

und beeindruckend sind auch die verdutzten Gesichter meiner BMW fahrenden Gemeinde wenn ich die BK anwerfe, Zweitakt-Boxer kennen die nicht und glauben doch tatsächlich das BMW das MONOPOL auf Boxer hat und alles andere nur Nachbauten sind

Aber Spass bei Seite alte Motorräder fahren macht Spass, ob es nun ne BK oder etwas anderes ist. Mein Spruch: von einem modernem Motorrad wird man gefahren, ein altes Motorrad muss man fahren

BK und Höchstgeschwindigkeit
Verfasst: 13. Feb 2013, 18:53
von bujatronic
zu dem, was die Theorie sagt, gibt es hier eine ausführliche Diskussion:
viewtopic.php?f=5&t=2384&p=16837
Eine BK mit Seitenwagen-Übersetzung (aber ohne Seitenwagen) läuft bei Höchstleistung (5.000 U/min) knapp 105km/h und hat da noch beachtliche Reserven bei der Zugkraft. Die lassen sich aber kaum nutzen, bei höheren Drehzahlen fällt die Leistung nämlich rapide ab, so daß man sie bei aller Todesverachtung vielleicht auf 109km/h knüppeln könnte.
SW-Übersetzung und 125km/h sind zumindest fragwürdig, da würde der Motor knapp 6.000 U/min drehen, und das macht er garantiert nicht lange.
Ich freue mich, wenn ich mit meiner (allerdings noch nicht eingefahrenen) BK mit Seitenwagen-Übersetzung (aber ohne Seitenwagen) mit so Tempo 80 - 90 durch die Landschaft dackele, ich sehe und rieche was von der Welt, die mich umgibt, und man sieht (hört und riecht) meine Maschine auch. Was will man mehr???