Ich habe meine Bleche Sandstrahlen lassen. Da waren noch verschiedene Rostrester im Blech. Ich bin aber auch auch pingelicher Mensch, manchmal einfach auch der falsche Weg. Die habe ich mit (Rostex) Phosphorhaltiger Umwandler (unter 25%) behandelt . Gut mit Wasser gespült. Ergebnis sehr gut, Rost war weg schwarzgraue Spuren von der Phospahtschicht, sah wirklich gut aus.
Durch die Wasserspülerei und trotz bester sofortiger Trocknung neue leichte Rostspuren.
Daraufhin viel gelesen (nicht in der Zeitung).
Neutralisieren ist das Zauberwort. Nun also nochmal Rostex drauf, nicht zu lange, dann mit viel Wasser gespült. Danach mit stark verdünnter Lauge besprüht. Sofort abgewaschen...beim Abwaschen kam der Rost. Jetzt sehen die Bleche aus als lagen die ne Woche in der Regentonne

Ich glaube da habe ich (Chemie war nie meins aber dennoch ne 2 gehabt, glaube ich) auch Kreide geholt.
Zusammengefast sind doch jetzt die Bleche basisch und rosten jetzt noch schneller. Was ist denn jetzt besser, wieder (Rostex) drauf und dann nur Neutralisieren mit viel viel Wasser. Oder....?
Wenn man mit Säure arbeitet und dann irgenwelche Säurereste, auch verdünnt dann trocknen bildet sich Salz. Das Salz zieht dann Wasser. Wasser und Blech ich würde sagen das Blech verliert

Gruß und viele Grüße besonders an die Chemiker
Gruß Elektromeister
als Elektroschrauber