BK350 Winterhärtetest Elefantentreffen Bayerischer Wald 2014
Verfasst: 3. Feb 2014, 23:55
Ich wollte es wissen : die gute alte BK350 und ich, packen wir 280 km einfache Strecke im Winter? Beladen mit Zelt und all den
Sachen für 5 Tage kampieren im Freien. Wir beide werden 2014 immerhin 60 Jahre alt.
Alles durchkontrolliert,abgeschmiert,auf alle Teile Lederwachs mit einer Bürste aufgetragen, das schützt super gegen Salz.
Alle Gewinde besonders die der Speichen mit Motoröl abgetupft,Ersatzteile von Zweitbatterie bis Unterbrecher eingepackt.
Auf das Antriebsrad habe ich noch einen Heidenauer Enduroreifen aufziehen lassen, die BK war damit besser als manches Russengespann im leichtem Schlamm und Schnee.
Nach ca. 30 km begannen furchtbare Geräusche , je nach Geschwindigkeit schleifte irgendwas oder rasselte
gewaltig im rechten Zylinderbereich, das ging so 50 km lang. Ich hatte innerlich mich schon abgegeben mit den Gedanken
das Ziel nicht zu erreichen . Im Stand war jedoch seltsamerweise auch mit Ohr auf Tank beim gasgeben alles o.k.
Auf eimal, als ich endlich auf der A92 war gab es einen Knall , danach war das Geräusch weg.Beim Tankstopp sah ich die Bescherung - die Kardanglocke war weg , sie mußte sich gelöst haben und auf der Kardanwelle rotiert sein bis sie zerfetzte.
Ein neu gefertigtes Knieleder für den Winter (heute genannt Knieschutzdecke) hatte ich im WWW entdeckt und gekauft , das hing im Stand über der Kardanwelle ,so hatte ich das Problem übersehen.
Jedenfalls, die BK hat dann gesummt wie ein Bienchen,sprang immer sofort an,trotz oder vieleicht wegen mechanischen
Unterbrecher und Regler, die NGK Iridiumkerzen haben sich auch bestens bewährt.
Ergo: die BK ist winterfest.
Nur eines muß ich ändern mir ,einen Stoye1-Rahmen beschaffen , eine Plattform für Gepäck bauen , mein Wüsche-Beiwagen ist
einfach zu schön für den Wintereinsatz .
Fall jemand eine alten Rahmen besorgen oder Hinweis geben kann bitte PN an mich.
Zum Elefantentreffen war nur ich mit einer BK und eine AWO aus Sachsen .
Falls jemand 2015 fahren will , PN an mich zwecks Ratschlägen.
Sachen für 5 Tage kampieren im Freien. Wir beide werden 2014 immerhin 60 Jahre alt.
Alles durchkontrolliert,abgeschmiert,auf alle Teile Lederwachs mit einer Bürste aufgetragen, das schützt super gegen Salz.
Alle Gewinde besonders die der Speichen mit Motoröl abgetupft,Ersatzteile von Zweitbatterie bis Unterbrecher eingepackt.
Auf das Antriebsrad habe ich noch einen Heidenauer Enduroreifen aufziehen lassen, die BK war damit besser als manches Russengespann im leichtem Schlamm und Schnee.
Nach ca. 30 km begannen furchtbare Geräusche , je nach Geschwindigkeit schleifte irgendwas oder rasselte
gewaltig im rechten Zylinderbereich, das ging so 50 km lang. Ich hatte innerlich mich schon abgegeben mit den Gedanken
das Ziel nicht zu erreichen . Im Stand war jedoch seltsamerweise auch mit Ohr auf Tank beim gasgeben alles o.k.
Auf eimal, als ich endlich auf der A92 war gab es einen Knall , danach war das Geräusch weg.Beim Tankstopp sah ich die Bescherung - die Kardanglocke war weg , sie mußte sich gelöst haben und auf der Kardanwelle rotiert sein bis sie zerfetzte.
Ein neu gefertigtes Knieleder für den Winter (heute genannt Knieschutzdecke) hatte ich im WWW entdeckt und gekauft , das hing im Stand über der Kardanwelle ,so hatte ich das Problem übersehen.
Jedenfalls, die BK hat dann gesummt wie ein Bienchen,sprang immer sofort an,trotz oder vieleicht wegen mechanischen
Unterbrecher und Regler, die NGK Iridiumkerzen haben sich auch bestens bewährt.
Ergo: die BK ist winterfest.
Nur eines muß ich ändern mir ,einen Stoye1-Rahmen beschaffen , eine Plattform für Gepäck bauen , mein Wüsche-Beiwagen ist
einfach zu schön für den Wintereinsatz .
Fall jemand eine alten Rahmen besorgen oder Hinweis geben kann bitte PN an mich.
Zum Elefantentreffen war nur ich mit einer BK und eine AWO aus Sachsen .
Falls jemand 2015 fahren will , PN an mich zwecks Ratschlägen.