Hallo an alle BK-Treiber!
Verfasst: 3. Sep 2006, 12:01
Ein BK-Forum, ich fass es nicht.
Ich bin in Sachen Motorrad schon ewig im Netz unterwegs, hab auch schon mal nach RT-Teilen gesucht und bin fündig geworden, aber BK!?
Kurz zu mir, BJ 63, Typ männlich, Ausführung Ossi (Thüringer), Motorradfahrer von Geburt an.
Ber Bikerwurm hat mich schon mit meinem ersten Moped (S51) gepackt, natürlich wurde an den Teilen immer rumgeschraubt und "individualisiert". Mit 18 den Einser und ab auf die Suche nach was schnellerem, größeren und natürlich außergewöhnlichen. Die Kumpels fuhren JAWA 350 und AWO, also kam keine TS oder so in Frage. Auf einem Dorf in der Nachbarschaft wurde ich im Schuppen einer alleinstehenden Dame fündig und mit ihr schnell handelseinig. Eine BK 350, leicht angerostet, ohne KFZ-Brief, ohne Sitze und andere Kleinteile wurde vor dem Umbau zum "Dreispitz" gerettet und für 500 M mit nach Hause genommen.
Zu Hause erstmal gucken. Batterie hatte noch etwas Saft, Benzin war im Tank, Kerzen sahen gut aus, nach Angaben der Dame hat das Teil 10 Jahre gestanden...
Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...
Ich weiß nicht mehr, ob wir letztlich geschoben haben, aber plötzlich war das teil wieder am Leben. Und wie sie lief! Mangels eines Sitzes wurde schnell ein kleiner alter Teppich zusammengerollt und mit Strick auf dem Rahmen befestigt. Mit der Sitzgelegenheit gings erst mal ab über die Feldwege.
Die folgenden Teil der Geschichte werden manche von Euch nicht so toll finden.
Ein Motorrad mußte bei uns damals so individuell und natürlich so westlich wie möglich aussehen. Alle 350er Jawar wechselten das Design in Richtung Honda Bol´d´Or und die BK natürlich in Richtung BMW.
1988/89 habe ich mit einem Neuauf- bzw. Umbau begonnen und nebenbei noch eine Touren-AWO gekauft. Dann kam die Wende und als kleiner Selbstständiger hatte ich kaum noch Zeit zum schrauben. Das Teil wanderte in die Scheune.
Nach geraumer Zeit mußte natürlich so ein "Westmotorrad" her und eine Suzuki GSX 750 E gab eine Gastrolle in der Familie (unsere Hochzeitskutsche!) Da die alte Dame reichlich Zicken machte, sind wir dann auf Chopper umgestiegen, als erstes ne Kawa VN 1500, ein Jahr später für die Frau ne Suzi VS 1400. Die Kawa war ein ausgesprochenes Montagsmodell, die Geschichte steht in einigen anderen Foren. Nur soviel, sie ging immer dann kaputt, wenn ich sehr weit weg von zu Hause war. Irgendwann wurde Sie dann aus der Familie verstoßen und eine Honda Shadow 1100 ist seit vielen Jahren eine treue Begleiterin. In den Jahren kamen noch eine NTV 650 Deauville, eine CBX 650 und eine CG 125 (für den Sohn) hinzu.
Die BK fristet seit dem ihr Dasein als Teilelager in der Scheune.
In letzer Zeit ging mir immer wieder eine Triumph durch den Kopf, so ne alte Bonnie.
Aber da hab ich mich an die BK in der Scheune erinnert, und beschlossen, sie wieder zum Leben zu erwecken. Da sie mal vollständig umgebaut war, hab ich nur noch wenige Originalteile. Entweder ich bau was "fahrbares" draus, oder ich brauch noch jede Menge O-Teile oder einen Teileträger zum restaurieren.
So, nun genug gequasselt, sagt mal Eure Meinung - Original oder... Wie fahrt Ihr Eure BK´s?
Oder hat vielleicht noch einer einen Teileträger? Soweit ich mich erinnere, sind bei mir alle "kritischen" Sachen noch i.O. Ich werd mal ne Teilesichtung machen, am Besten noch heute!
Grüße aus Thüringen
Der Tom
Ich bin in Sachen Motorrad schon ewig im Netz unterwegs, hab auch schon mal nach RT-Teilen gesucht und bin fündig geworden, aber BK!?
Kurz zu mir, BJ 63, Typ männlich, Ausführung Ossi (Thüringer), Motorradfahrer von Geburt an.
Ber Bikerwurm hat mich schon mit meinem ersten Moped (S51) gepackt, natürlich wurde an den Teilen immer rumgeschraubt und "individualisiert". Mit 18 den Einser und ab auf die Suche nach was schnellerem, größeren und natürlich außergewöhnlichen. Die Kumpels fuhren JAWA 350 und AWO, also kam keine TS oder so in Frage. Auf einem Dorf in der Nachbarschaft wurde ich im Schuppen einer alleinstehenden Dame fündig und mit ihr schnell handelseinig. Eine BK 350, leicht angerostet, ohne KFZ-Brief, ohne Sitze und andere Kleinteile wurde vor dem Umbau zum "Dreispitz" gerettet und für 500 M mit nach Hause genommen.
Zu Hause erstmal gucken. Batterie hatte noch etwas Saft, Benzin war im Tank, Kerzen sahen gut aus, nach Angaben der Dame hat das Teil 10 Jahre gestanden...
Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...,Kicken...
Ich weiß nicht mehr, ob wir letztlich geschoben haben, aber plötzlich war das teil wieder am Leben. Und wie sie lief! Mangels eines Sitzes wurde schnell ein kleiner alter Teppich zusammengerollt und mit Strick auf dem Rahmen befestigt. Mit der Sitzgelegenheit gings erst mal ab über die Feldwege.
Die folgenden Teil der Geschichte werden manche von Euch nicht so toll finden.
Ein Motorrad mußte bei uns damals so individuell und natürlich so westlich wie möglich aussehen. Alle 350er Jawar wechselten das Design in Richtung Honda Bol´d´Or und die BK natürlich in Richtung BMW.
1988/89 habe ich mit einem Neuauf- bzw. Umbau begonnen und nebenbei noch eine Touren-AWO gekauft. Dann kam die Wende und als kleiner Selbstständiger hatte ich kaum noch Zeit zum schrauben. Das Teil wanderte in die Scheune.
Nach geraumer Zeit mußte natürlich so ein "Westmotorrad" her und eine Suzuki GSX 750 E gab eine Gastrolle in der Familie (unsere Hochzeitskutsche!) Da die alte Dame reichlich Zicken machte, sind wir dann auf Chopper umgestiegen, als erstes ne Kawa VN 1500, ein Jahr später für die Frau ne Suzi VS 1400. Die Kawa war ein ausgesprochenes Montagsmodell, die Geschichte steht in einigen anderen Foren. Nur soviel, sie ging immer dann kaputt, wenn ich sehr weit weg von zu Hause war. Irgendwann wurde Sie dann aus der Familie verstoßen und eine Honda Shadow 1100 ist seit vielen Jahren eine treue Begleiterin. In den Jahren kamen noch eine NTV 650 Deauville, eine CBX 650 und eine CG 125 (für den Sohn) hinzu.
Die BK fristet seit dem ihr Dasein als Teilelager in der Scheune.
In letzer Zeit ging mir immer wieder eine Triumph durch den Kopf, so ne alte Bonnie.
Aber da hab ich mich an die BK in der Scheune erinnert, und beschlossen, sie wieder zum Leben zu erwecken. Da sie mal vollständig umgebaut war, hab ich nur noch wenige Originalteile. Entweder ich bau was "fahrbares" draus, oder ich brauch noch jede Menge O-Teile oder einen Teileträger zum restaurieren.
So, nun genug gequasselt, sagt mal Eure Meinung - Original oder... Wie fahrt Ihr Eure BK´s?
Oder hat vielleicht noch einer einen Teileträger? Soweit ich mich erinnere, sind bei mir alle "kritischen" Sachen noch i.O. Ich werd mal ne Teilesichtung machen, am Besten noch heute!
Grüße aus Thüringen
Der Tom