Seite 1 von 1
Nachtanken bei großer Ausfahrt??
Verfasst: 29. Mär 2007, 12:51
von urs
Fragen über Fragen
Wie macht ihr es bei großen überlandfahrten mit dem nachtanken ??Habt ihr immer einen 20l reservekanister und 2 Taktöl zum misch mit.oder saugt ihr das teure 2 taktgemisch aus der Tankstelle,das ja mindestens 1,65euro-1,70euro der liter kostet.Frage nur weil ich gerne zum Forumstreffen fahren möchte und das ist mit eventuell Dreden von mir ca 650km entfernt. >Gruß urs
Verfasst: 29. Mär 2007, 13:41
von kutt
ich habe eine ölflasche von einer kettensäge
passt 1l rein und man kann das öl in einen kleinen meßbecher drücken - was auch gut gehen soll ist die "babynuckelflaschenversion"
tanken tue ich immer mit soviel öl wie geht, wobei ich dann noch bis 1:25 bis 1:33 nachkippen (bei den paar litern sind das dann nur ein paar tropfen)
man muß halt wissen wieviel öl man mitnehmen will - wenn man 1000 km fahren will, 1:25 mischt und nur blanken tanken will muß man ja schon mindestens 2l öl mitnehmen
tankt man hingegen schon 1:50 braucht man nur noch die hälfte - so mache ich das meistens
also ich hatte nach eisenach 1l mit und trotz gemisch tanken war der liter praktisch alle - naja weist ja wie das ist - da gibt man mal den anderen etwas ab weil not am öl herrscht - oder der will mal das verhasste scooteröl testen - ich wusste ja daß ich mehr als genug mit hatte für die etwa 800km
Verfasst: 29. Mär 2007, 15:23
von urs
Also wenn ich das richtig verstanden habe 1:50 ander Tankstelle rein.Sagen wir mal 10 liter (wegen dem besserem rechnen)

und dann noch 0,2l Scooteröl drauf (dann habe ich 1:25 )und die Lady samt Tank ein wenig schüttel oder reicht einfach reinkippen ,durch das fahren wird vermischt??
Verfasst: 29. Mär 2007, 19:21
von kutt
genau
geschüttelt wird bei mir nix - das sieht bei der schweren kiste zu lustig aus
ich bremse einfach 2 - 3 mal kräftig mit der vorderbrmese an der tankstellenausfahrt - das sollte reichen
Verfasst: 29. Mär 2007, 22:21
von Richy
Bei den heutigen Ölen ist das ohnehin kein Problem mehr, da diese selbstmischend sind.
Ich tanke immer bis fast voll und kippe dann die entsprechende Menge Öl nach. Bei 1:50 sinds einfach 20ml pro Liter, bei 1:33 rund 30ml und bei 1:25 40ml.
Dabei ist es nicht schlimm, wenn die Mischung nicht 100%ig passt.
Hatte es schon ein paar Mal, daß ich die ES bis fast voll gefüllt hab und dann das Öl nicht mehr ganz reinbekommen hab. Hat sie nie gestört, dabei waren da durchaus auch mal 1:100 drin (bei der BK wegen der Gleitlagerung der Pleuel aber nicht empfehlenswert!).
MfG,
Richard
Verfasst: 30. Mär 2007, 21:57
von oldisegler
Hallo,
die neuen 2-Takt Öle sind fast alle selbstmischend, aber aufgepaßt, zum Beispiel 2-Takt Öl aus Tschechien nicht. Siehe auch Tropic " Gemisch BK 350 ".Ich denke auch das bei den neuen Ölqualitäten 1:25 übertrieben ist, außer das es qualmt und der Auspuff und Motor sich zusetzen, bringt es nichts. 1:33 halte ich, die neuen Öle vorausgesetzt, für völlig ausreichend.
Gruß Oldisegler
Verfasst: 1. Apr 2007, 19:38
von AR-15
Da ich mit der alten Lady nicht diiie großen Touren fahre, tanke ich meistens aus dem Kanister nach. Für unterwegs habe ich dann immer eine kleine Flasche mit 400ml Öl dabei. Nach meinem "Gefühl" zerstäuben die modernen Zweitaktöle oft zu schwer, so daß ich wieder auf mineralische Öle gegangen bin. Die Firma Wagner aus Berlin bietet hier ein spezielles Zweitaktöl für Oldtimer an, mit dem ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Also Tankrüssel rein und Öl gleichzeitig zufliesen lassen.