Hallo BK Gemeinde,
ich stehe immer wieder vor meiner noch unrestaurierten BK und es kommen immer wieder einige fragen.
Vielleicht kann mir jemand helfen:
1.)Bei meiner BK stoßen die Lenkeramaturen an den Tank an. Anscheinend ist der Lenker zu kurz. Hat jemand eine Länge bzw. ein Erkennungsmerkmal für einen richtigen Lenker. Sind die Lenker baugleich zu RT, AWO oder ähnlichen.
2.) Wie restauriert Ihr die Scharniere des Batteriekastens und des hinteren Schutzbleches? Entfernt Ihr die Stifte und ersetzt diese durch Neue oder einfach nur komplett strahlen und überlackieren. Woher bekommt man neue Stifte und wie kann man diese am besten wieder quetschen?
3.) An meiner BK sind leider sehr viele nicht originale Schrauben. Bei Ebay werden nun komplette Schraubensätze angeboten. Hat jemand Erfahrung mit der Qualität und Passgenauigkeit. Und wenn wir schon dabei sind, wäre interessant, wie die originalen Schrauben beschichtet waren.
Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen
Marko
diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Moderator: Ulrich
-
Oldie
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hallo Marko,
zu. 1.) Der org. Lenker ist 80 cm breit, also breiter als bei AWO und Co. und hat eine etwas größere Durchführungstülle für die Bowtenzüge, damit zwei durchpassen.
Die Armaturen sollten trotzdem nicht anstoßen. Kontrolliere mal das Lenkeranschlagblech an der unteren Gabelbrücke. Mgl. ist dieses verbogen.
zu 2.) Das Scharnier am Schutzblech habe ich rausgetrennt und ein entsprechendes aus dem Baumarkt eingebaut. Dort gab es ein nahezu identisches zu kaufen. Am Werkzaugkasten habe ich nur die Welle ersetzt. Einen passenden Stift kann man z.B. aus Schreißdraht machen. Das eine Ende mit dem Hammer etwas anstauchen, durchstecken und die andere Seite auch mit ein paar Hammerschlägen stauchen.
zu 3.) Wenn Du Wert auf Originalität legst, dann wirst Du bei dem Ebay-Schraubensatz nicht glücklich. Das sind ganz normale verzinkte Sechskantschrauben nur als Satz in den richtigen Längen zusammengestellt. Die originaen Schrauben waren sehr weich und nicht veredelt, sondern nur schwarz brüniert und rosteten entsprechend schnell. Deshalb wurden diese auch schon früh durch bessere ersetzt. Die Suche nach wirklich originalgetreuen Exemplaren wird ziemlich schwierig werden.
Ich habe mir die entsprechenden Abmessungen und Typen aus der Stückliste rausgesucht und beim freundlichen Schraubenhändler in Niro zusammenstellen lassen. Das war im Endeffekt billiger als die verzinkten Ebay-Sätze.
Oldie
zu. 1.) Der org. Lenker ist 80 cm breit, also breiter als bei AWO und Co. und hat eine etwas größere Durchführungstülle für die Bowtenzüge, damit zwei durchpassen.
Die Armaturen sollten trotzdem nicht anstoßen. Kontrolliere mal das Lenkeranschlagblech an der unteren Gabelbrücke. Mgl. ist dieses verbogen.
zu 2.) Das Scharnier am Schutzblech habe ich rausgetrennt und ein entsprechendes aus dem Baumarkt eingebaut. Dort gab es ein nahezu identisches zu kaufen. Am Werkzaugkasten habe ich nur die Welle ersetzt. Einen passenden Stift kann man z.B. aus Schreißdraht machen. Das eine Ende mit dem Hammer etwas anstauchen, durchstecken und die andere Seite auch mit ein paar Hammerschlägen stauchen.
zu 3.) Wenn Du Wert auf Originalität legst, dann wirst Du bei dem Ebay-Schraubensatz nicht glücklich. Das sind ganz normale verzinkte Sechskantschrauben nur als Satz in den richtigen Längen zusammengestellt. Die originaen Schrauben waren sehr weich und nicht veredelt, sondern nur schwarz brüniert und rosteten entsprechend schnell. Deshalb wurden diese auch schon früh durch bessere ersetzt. Die Suche nach wirklich originalgetreuen Exemplaren wird ziemlich schwierig werden.
Ich habe mir die entsprechenden Abmessungen und Typen aus der Stückliste rausgesucht und beim freundlichen Schraubenhändler in Niro zusammenstellen lassen. Das war im Endeffekt billiger als die verzinkten Ebay-Sätze.
Oldie
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hi Oldi!
Sag mal sind Edelstahlschrauben nicht prinzipiel weicher? Ich hab auch bereist drüber nachgedacht, alle "Sichtbaren" Scharuben gegen Edelstahl auszutauschen und diese dann so
zu lassen.
Andre Geschichte; in der Suche bin ich auf die lange Diskussion wgeen der Gummis Lampenhalter Telegabel gestossen. Mir fehlen diese Gummis ebenfalls. Die Diskussion endet abrupt. Hast Du einen Letztstand außerhalb des Forums? Wo können diese Gummiteile bezogen werden.
Sag mal sind Edelstahlschrauben nicht prinzipiel weicher? Ich hab auch bereist drüber nachgedacht, alle "Sichtbaren" Scharuben gegen Edelstahl auszutauschen und diese dann so
zu lassen.
Andre Geschichte; in der Suche bin ich auf die lange Diskussion wgeen der Gummis Lampenhalter Telegabel gestossen. Mir fehlen diese Gummis ebenfalls. Die Diskussion endet abrupt. Hast Du einen Letztstand außerhalb des Forums? Wo können diese Gummiteile bezogen werden.
Nur die Harten kommen in den Garten!
Kasulzke
Kasulzke
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hallo Oldie,
habe ja schon einige Beiträge von dir gelesen. Vielen Dank auch für diese Antwort, hat mir viel geholfen. Leider brauche ich jetzt zu den fehlenden oder verbastelten Teilen noch einen Lenker. Zu den Schrauben würde ich aber für tragende und wichtige Teile keine Edelstahlschrauben verwenden. Diese sind zu weich und haben nicht die nötige Festigkeit. Im übrigen werden die originalen Schrauben von einer Fa.in Hamburg wieder hergestellt. Diese sollen angeblich wie die originalen aussehen.
Also vielen Dank
habe ja schon einige Beiträge von dir gelesen. Vielen Dank auch für diese Antwort, hat mir viel geholfen. Leider brauche ich jetzt zu den fehlenden oder verbastelten Teilen noch einen Lenker. Zu den Schrauben würde ich aber für tragende und wichtige Teile keine Edelstahlschrauben verwenden. Diese sind zu weich und haben nicht die nötige Festigkeit. Im übrigen werden die originalen Schrauben von einer Fa.in Hamburg wieder hergestellt. Diese sollen angeblich wie die originalen aussehen.
Also vielen Dank
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hi Pepe,
hast du einen Link oder die Adresse von der Hamburger Firma?
hast du einen Link oder die Adresse von der Hamburger Firma?
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hallo,
da muss es nochmal nachfragen. Sobald ich etwas habe, werde ich den Link hier einstellen.
Viele Grüße
da muss es nochmal nachfragen. Sobald ich etwas habe, werde ich den Link hier einstellen.
Viele Grüße
Re: diverse Fragen zu Lenkergröße und Verbindungsteilen
Hallo plessloui,
leider hat sich mein Kumpel noch nicht gemeldet.
Aber die Firma ESKA gibt es noch immer:
http://www.eska.net/
Leider weiß ich nicht, ob die unsere Schrauben noch herstellen und wo man diese herbekommt.
Viele Grüße
Marko
leider hat sich mein Kumpel noch nicht gemeldet.
Aber die Firma ESKA gibt es noch immer:
http://www.eska.net/
Leider weiß ich nicht, ob die unsere Schrauben noch herstellen und wo man diese herbekommt.
Viele Grüße
Marko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste