Speichen bei Dietel
Moderator: Ulrich
Speichen bei Dietel
hallo ich habe bei dietel vor mehreren monden Speichen gekauft und auch verbaut!
Nach nunmehr drei Monaten im Rad rosten die scheiss teile!? Obwohl das fahrzeug noch nicht einmal wasser gesehen hat und es immer schön trocken stand.
Ich habe Dietel 2 emails geschrieben ohne antwort und an sein scheiss telefon geht der typ auch nicht!?
ich habe jetzt einfach mal über die internet seite nochmal eine email geschickt und hoffe auf antwort!
Habt ihr sowas schon gehabt?
Wie soll ich mich verhalten?
ich überlege hinzufahren und im meine räder zwischen die zähne zu setzen!
es kann keine 3 wochen dauern ne email zu beantworten
Nach nunmehr drei Monaten im Rad rosten die scheiss teile!? Obwohl das fahrzeug noch nicht einmal wasser gesehen hat und es immer schön trocken stand.
Ich habe Dietel 2 emails geschrieben ohne antwort und an sein scheiss telefon geht der typ auch nicht!?
ich habe jetzt einfach mal über die internet seite nochmal eine email geschickt und hoffe auf antwort!
Habt ihr sowas schon gehabt?
Wie soll ich mich verhalten?
ich überlege hinzufahren und im meine räder zwischen die zähne zu setzen!
es kann keine 3 wochen dauern ne email zu beantworten
Re: Speichen bei Dietel
Hallo
Auf meine Mail hat er seit ca 3 Monaten nicht gewantwortet also ich würde hin fahren wenn es nicht all zu weit ist.
Ich glaube auf Mails reagiert er nicht.
Auf meine Mail hat er seit ca 3 Monaten nicht gewantwortet also ich würde hin fahren wenn es nicht all zu weit ist.
Ich glaube auf Mails reagiert er nicht.
Re: Speichen bei Dietel
na auf was soll er den sonst noch reagieren ans telefon geht keiner nen anrufbeantworter hat er nicht und auf emails reagiert er auch nicht so langsam werde ich richtig bockig
Re: Speichen bei Dietel
Hallo tedbundy,
Räder und Rechnung erfassen, anschließend hinfahren, bitten auf Kulanz neu einzuspeichen
, abwarten und hoffen
Gruß André
Räder und Rechnung erfassen, anschließend hinfahren, bitten auf Kulanz neu einzuspeichen


Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
Re: Speichen bei Dietel
Hallo,
na die 325 km von Cottbus nach Oberböhmsdorf sind schon kein Pappenstiel!
Dabei fragt sich auch unter welcher Adresse der Mann zu erreichen wäre, siehe folgendes Kuriosum:
Dietel Fahrzeugteile
Winterseite 8
07907 Schleiz OT Oberböhmsdorf
Dietel - Fahrzeugteile
Inh. Torsten Dietel
Sommerseite 7
07907 Schleiz OT Oberböhmsdorf
Oder hat er schon den ganzen Kreisverkehr angemietet/aufgekauft?
Weiter sollte man vor der Bestellung auch in seine AGB's schauen.
Zitat Punkt 5. Haftung/Gewährleistung: Reproduzierte Ersatzteile sind nicht typgeprüft, daraus resultierende Nachteile können nicht dem Verkäufer zur Last gelegt werden. Gewährleistungsfristen sind auf das gesetzlich notwendige Mindestmaß und den reinen Warenwert begrenzt. Insbesondere gewerbetreibende Kunden erklären mit der Bestellung den Verzicht auf jegliche Gewährleistung!
Ob das so rechtsmäßig korrekt ist, ist fragwürdig! Trotzdem wird man das nur mit rechtlichen Beistand anfechten können.
Generell scheint mir der Herr mails nur sehr sporadisch zu beantworten.
Hatte vor geraumer Zeit ein paar Kleinigkeiten bestellt.
Da aufgrund der knappen Produktbeschreibung (+bebilderung) Unklarheiten vorkommen, muss man vorher ja mal nachfragen.
Die Antworten dauerten und waren nicht gerade verkaufsfördernd.
Übrigends: Das Problem der rostenden Speichen von Dietel kenne ich auch.
Ich persönlich denke, dass es nichts bringen wird den Mann persönlich aufzusuchen. Wenn er schon nicht mit Dir telefoniert, wird er dich auch vor Ort abblitzen lassen.
Trotzdem viel Erfolg bei der Problemlösung,
Marcus
na die 325 km von Cottbus nach Oberböhmsdorf sind schon kein Pappenstiel!
Dabei fragt sich auch unter welcher Adresse der Mann zu erreichen wäre, siehe folgendes Kuriosum:
Dietel Fahrzeugteile
Winterseite 8
07907 Schleiz OT Oberböhmsdorf
Dietel - Fahrzeugteile
Inh. Torsten Dietel
Sommerseite 7
07907 Schleiz OT Oberböhmsdorf
Oder hat er schon den ganzen Kreisverkehr angemietet/aufgekauft?
Weiter sollte man vor der Bestellung auch in seine AGB's schauen.
Zitat Punkt 5. Haftung/Gewährleistung: Reproduzierte Ersatzteile sind nicht typgeprüft, daraus resultierende Nachteile können nicht dem Verkäufer zur Last gelegt werden. Gewährleistungsfristen sind auf das gesetzlich notwendige Mindestmaß und den reinen Warenwert begrenzt. Insbesondere gewerbetreibende Kunden erklären mit der Bestellung den Verzicht auf jegliche Gewährleistung!
Ob das so rechtsmäßig korrekt ist, ist fragwürdig! Trotzdem wird man das nur mit rechtlichen Beistand anfechten können.
Generell scheint mir der Herr mails nur sehr sporadisch zu beantworten.
Hatte vor geraumer Zeit ein paar Kleinigkeiten bestellt.
Da aufgrund der knappen Produktbeschreibung (+bebilderung) Unklarheiten vorkommen, muss man vorher ja mal nachfragen.
Die Antworten dauerten und waren nicht gerade verkaufsfördernd.
Übrigends: Das Problem der rostenden Speichen von Dietel kenne ich auch.
Ich persönlich denke, dass es nichts bringen wird den Mann persönlich aufzusuchen. Wenn er schon nicht mit Dir telefoniert, wird er dich auch vor Ort abblitzen lassen.
Trotzdem viel Erfolg bei der Problemlösung,
Marcus
Re: Speichen bei Dietel
Hallo!
Wie "Andrè"schon sagt.Hinfahren ruhig und sachlich bleiben und auf Kulanz hoffen.
In den AGBs hat er sich abgesichert.Klar ist das Rosten ein Unding,aber wieviel Pech hatten wir alle schon mit den Nachfertigungen.Gerade bei ausgeschliffenen Kolben und Zylindern.
Die Oldtimerei ist ein grosser Markt und die Oldtimerfreunde lassen sich ausnehmen wie die Weihnachtsgänse.
Mit irgendwelchen Repressalien brauchst du auch nicht zu drohen.
Vielleicht hast du eine gute Rechtsschutzversicherung.Mal probieren.
Aber kaufe bloss keine Edelstahlspeichen!!!
Gruss Jörn! VIEL GLÜCK!
Wie "Andrè"schon sagt.Hinfahren ruhig und sachlich bleiben und auf Kulanz hoffen.
In den AGBs hat er sich abgesichert.Klar ist das Rosten ein Unding,aber wieviel Pech hatten wir alle schon mit den Nachfertigungen.Gerade bei ausgeschliffenen Kolben und Zylindern.
Die Oldtimerei ist ein grosser Markt und die Oldtimerfreunde lassen sich ausnehmen wie die Weihnachtsgänse.
Mit irgendwelchen Repressalien brauchst du auch nicht zu drohen.
Vielleicht hast du eine gute Rechtsschutzversicherung.Mal probieren.
Aber kaufe bloss keine Edelstahlspeichen!!!
Gruss Jörn! VIEL GLÜCK!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Speichen bei Dietel
Hallo,
das hilft zwar nicht, aber ich verstehe ohnehin nicht, weshalb diese Person noch immer hier und da empfohlen wird!!!
Gruß Dirk
das hilft zwar nicht, aber ich verstehe ohnehin nicht, weshalb diese Person noch immer hier und da empfohlen wird!!!
Gruß Dirk
Re: Speichen bei Dietel
Hallo,
das Problem der "Qualität" ist doch bei allen "Altteile- und Nachfertigungsteilehändlern" gleich.
Allerdings sind wir als Kunden nicht ganz unschuldig. Wir suchen im Internet oder in entsprechenden Katalogen nach dem preiswertesten Angebot. Der Händler muß so bei seinen Zulieferern entsprechend den Preis drücken. Diese müssen ihrerseits die "Ware" dann mit niedrigsten Kosten herstellen. Was rauskommt ist nicht selten "Schund".
Diese Abfolge gilt ganz besonders für eine Käuferzielgruppe, wo der Anbieter vermuten muß, daß der Euro "nicht allzu locker sitzt".
Restauriert man eine BMW, verteuert sich das Ganze um ein Vielfaches.
Hier sind die meisten Kunden finanziell potenter, also sind höhere Verkaufspreise möglich. Entsprechend besser kann die Qualität sein.
Natürlich ist das nicht in Ordnung! Aber es ist nun mal so.
"Schwarze Schafe" (T. Dietel rechne ich nicht dazu) unter den Händlern verstärken die Wirkung noch.
Torsten
das Problem der "Qualität" ist doch bei allen "Altteile- und Nachfertigungsteilehändlern" gleich.
Allerdings sind wir als Kunden nicht ganz unschuldig. Wir suchen im Internet oder in entsprechenden Katalogen nach dem preiswertesten Angebot. Der Händler muß so bei seinen Zulieferern entsprechend den Preis drücken. Diese müssen ihrerseits die "Ware" dann mit niedrigsten Kosten herstellen. Was rauskommt ist nicht selten "Schund".
Diese Abfolge gilt ganz besonders für eine Käuferzielgruppe, wo der Anbieter vermuten muß, daß der Euro "nicht allzu locker sitzt".
Restauriert man eine BMW, verteuert sich das Ganze um ein Vielfaches.
Hier sind die meisten Kunden finanziell potenter, also sind höhere Verkaufspreise möglich. Entsprechend besser kann die Qualität sein.
Natürlich ist das nicht in Ordnung! Aber es ist nun mal so.
"Schwarze Schafe" (T. Dietel rechne ich nicht dazu) unter den Händlern verstärken die Wirkung noch.
Torsten
Re: Speichen bei Dietel
hallo der feine herr hat sich bequemt mir zu antworten warscheinlich weil ich diekt über die intenetseite eine dritte email geschrieben habe!?
naja z der problemlösung falls er sich nicht gemeldet hätte ganz einfach hinfahren sich rumfragen wo er sein sitz hat klingeln wenn er die tür aufmacht nach seinem namen fragen nicht das mnn den falschen erwischt und einfach loslegen danach kann er sich (wenn er noch kann) immer noch rechtferigen manchmal gehts einfach nich anders aber ich hoffe auf friedlich problemlösung bin halt nur schon doch sehr veärgert
naja z der problemlösung falls er sich nicht gemeldet hätte ganz einfach hinfahren sich rumfragen wo er sein sitz hat klingeln wenn er die tür aufmacht nach seinem namen fragen nicht das mnn den falschen erwischt und einfach loslegen danach kann er sich (wenn er noch kann) immer noch rechtferigen manchmal gehts einfach nich anders aber ich hoffe auf friedlich problemlösung bin halt nur schon doch sehr veärgert
Re: Speichen bei Dietel
Ist unser "Forums-Torsten" gleich dem Dietel-Torsten?
"...Diese Abfolge gilt ganz besonders für eine Käuferzielgruppe, wo der Anbieter vermuten muß, daß der Euro "nicht allzu locker sitzt". Restauriert man eine BMW, verteuert sich das Ganze um ein Vielfaches. Hier sind die meisten Kunden finanziell potenter, also sind höhere Verkaufspreise möglich. Entsprechend besser kann die Qualität sein..."
Irgendwie liest sich das so. Ich bin nicht der Meinung, dass wir armen BK Schlucker bei einem Speichenpreis von 1€ keine Qualität verlangen können.
Gruß
Boger



"...Diese Abfolge gilt ganz besonders für eine Käuferzielgruppe, wo der Anbieter vermuten muß, daß der Euro "nicht allzu locker sitzt". Restauriert man eine BMW, verteuert sich das Ganze um ein Vielfaches. Hier sind die meisten Kunden finanziell potenter, also sind höhere Verkaufspreise möglich. Entsprechend besser kann die Qualität sein..."



Irgendwie liest sich das so. Ich bin nicht der Meinung, dass wir armen BK Schlucker bei einem Speichenpreis von 1€ keine Qualität verlangen können.
Gruß
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Re: Speichen bei Dietel
Hallo Boger,
in einer bestimmten Altersgruppe führt in Deutschland jeder dritte Mann den Vornamen Torsten. Obgleich ich den besagten "Torsten" persönlich kenne, doch ich kenne mehrere "Händler" persönlich, bekomme ich von ihm keine Provision für "positive" Forenbeiträge. Schon allein Dein Verdacht ist albern.
Ich habe mich, genau wie viele Klassikerfans,sehr, sehr oft über den "Schrott" von Nachbauteilen geärgert. Gut, rostende Speichen müßten nicht sein. Doch welcher Galvaniseur kann bei all den Umweltauflagen und den deutschen Löhnen in Deutschland noch Speichen (nach DIN Standard) zu einem Preis verchromen, den wir bezahlen wollen (und können)? Da bleiben nur Polen, Baltikum oder gleich China als Lieferländer. Über die Handelsspanne kann man natürlich nachdenken.
Ich habe in den letzten sechs Jahren je zwei Räder für 1x EMW,1x AWO-S, 3x MZ (ES) , 1x BK (+ Wünsche), 2x M 72 (mit Beiwg.) einspeichen lassen. Es sind immer Speichen von "Dietel" gewesen. Wenn ich mich nun in meinem Bekanntenkreis so umsehe, sind deren Maschinen (Räder) auch nicht besser, obwohl ihre Speichen von Feller, Brendel, Haase, bis hin zu poln. Händlern stammen.
Erst vor Tagen habe ich einen Achsfaustnachbau (Klemmstück für 79 Teuro) an eine EMW montiert. Nach wenigen Kilometern Fahrt , die Kontrolle, da schon ein Verdacht: Riß in der Bohrung, Achse lose, Lebensgefahr. Keine Chance einer Reklamation, da ich die Bohrung ein wenig habe erweitern müssen, da sonst die Hinterachse gar nicht durchgegangen wäre.
Bei einem "Westhändler" habe ich daraufhin ein Original erworben. Das ist bei genauerem Hinsehen an dieser gebrochenen Stelle geschweißt gewesen, leider aber nur außen und dazu noch schlecht ...
Torsten ( einer von Zehntausend)
in einer bestimmten Altersgruppe führt in Deutschland jeder dritte Mann den Vornamen Torsten. Obgleich ich den besagten "Torsten" persönlich kenne, doch ich kenne mehrere "Händler" persönlich, bekomme ich von ihm keine Provision für "positive" Forenbeiträge. Schon allein Dein Verdacht ist albern.
Ich habe mich, genau wie viele Klassikerfans,sehr, sehr oft über den "Schrott" von Nachbauteilen geärgert. Gut, rostende Speichen müßten nicht sein. Doch welcher Galvaniseur kann bei all den Umweltauflagen und den deutschen Löhnen in Deutschland noch Speichen (nach DIN Standard) zu einem Preis verchromen, den wir bezahlen wollen (und können)? Da bleiben nur Polen, Baltikum oder gleich China als Lieferländer. Über die Handelsspanne kann man natürlich nachdenken.
Ich habe in den letzten sechs Jahren je zwei Räder für 1x EMW,1x AWO-S, 3x MZ (ES) , 1x BK (+ Wünsche), 2x M 72 (mit Beiwg.) einspeichen lassen. Es sind immer Speichen von "Dietel" gewesen. Wenn ich mich nun in meinem Bekanntenkreis so umsehe, sind deren Maschinen (Räder) auch nicht besser, obwohl ihre Speichen von Feller, Brendel, Haase, bis hin zu poln. Händlern stammen.
Erst vor Tagen habe ich einen Achsfaustnachbau (Klemmstück für 79 Teuro) an eine EMW montiert. Nach wenigen Kilometern Fahrt , die Kontrolle, da schon ein Verdacht: Riß in der Bohrung, Achse lose, Lebensgefahr. Keine Chance einer Reklamation, da ich die Bohrung ein wenig habe erweitern müssen, da sonst die Hinterachse gar nicht durchgegangen wäre.
Bei einem "Westhändler" habe ich daraufhin ein Original erworben. Das ist bei genauerem Hinsehen an dieser gebrochenen Stelle geschweißt gewesen, leider aber nur außen und dazu noch schlecht ...
Torsten ( einer von Zehntausend)
Re: Speichen bei Dietel
Hi hi
, dann wäre das Rätsel ja gelöst und der Verdacht ist in sich zusammengefallen. Torsten ist einmalig und hat mit dem besagten Händler nichts zu tun. Außerdem sprechen seine großen Erfahrungen für sich.
BK Speichen made in Germany baut übrigens Buchel & Röder in Barchfeld.
Gruß
Boger


BK Speichen made in Germany baut übrigens Buchel & Röder in Barchfeld.
Gruß
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Re: Speichen bei Dietel
Hallo Boger!
Ich stamme aus der Nähe des Sitzes genannter Firma, daß diese jedoch Speichen für Motorräder herstellt war mir bis jetzt unbekannt! Ich habe aber nun gesehen, dass sie (Buchel & Röder) Speichen, exakt nach Kundenwunsch liefern können. Da müsste man glatt mal nachfragen. Preislich wahrscheinlich eine andere Liga. Aber TÜV geprüft!
Gruß,
Marcus
Ich stamme aus der Nähe des Sitzes genannter Firma, daß diese jedoch Speichen für Motorräder herstellt war mir bis jetzt unbekannt! Ich habe aber nun gesehen, dass sie (Buchel & Röder) Speichen, exakt nach Kundenwunsch liefern können. Da müsste man glatt mal nachfragen. Preislich wahrscheinlich eine andere Liga. Aber TÜV geprüft!

Gruß,
Marcus
Re: Speichen bei Dietel
Hallo,
trotz aller Nachsicht, die ich bei Händlern und Profi - Restauratoren walten lasse, die meisten von ihnen haben etwas von "Roßtäuschern" (Pferdehändlern) an sich. Wer mit Oldtimerteilen (ob Original, Nachbau oder Fälschung) sein Geld verdienen will, kann und darf "seine Karten nie auf den Tisch legen".
Der augenblicklichen Situation entsprechend (großer Bedarf aus welchen Gründen auch immer) klinken sich dann noch eine Menge Freizeitbetrüger in den "Markt" ein.
Ich weiß, wovon ich spreche, denn auch ich habe sehr viel "Lehrgeld" bezahlen müssen.
Torsten
trotz aller Nachsicht, die ich bei Händlern und Profi - Restauratoren walten lasse, die meisten von ihnen haben etwas von "Roßtäuschern" (Pferdehändlern) an sich. Wer mit Oldtimerteilen (ob Original, Nachbau oder Fälschung) sein Geld verdienen will, kann und darf "seine Karten nie auf den Tisch legen".
Der augenblicklichen Situation entsprechend (großer Bedarf aus welchen Gründen auch immer) klinken sich dann noch eine Menge Freizeitbetrüger in den "Markt" ein.
Ich weiß, wovon ich spreche, denn auch ich habe sehr viel "Lehrgeld" bezahlen müssen.
Torsten
Re: Speichen bei Dietel
Buchel & Röder bzw. der volkseigene Vorgänger hat schon in den 50ern die Speichen für IFA/MZ gefertigt. Habe mich mal sehr interessant mit dem Seniorchef unterhalten. Er hat mir von den Problemen mit den gekröpften Speichen bei der BK berichtet, wo gerne mal eine abgerissen ist. Aus diesem Grund ist man damals bei den Folgemodellen MZ ES usw. auf gerade Speichen gewechselt. Die stellen heute noch BK Speichen her, die man an einem Kreis oder ähnlichem auf dem gekröpften Ende erkennt. Bin mir aber nicht sicher, welches Zeichen es ist.
Das Thema war ja hier die Chromqualität bei neuen Speichen und die sollte mit modernen Produktionsmethoden bei 1€/Stück gut genug sein, dass es nicht rostet.
Boger
Das Thema war ja hier die Chromqualität bei neuen Speichen und die sollte mit modernen Produktionsmethoden bei 1€/Stück gut genug sein, dass es nicht rostet.
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste