 Hallo an Euch !
  Hallo an Euch !Ich habe mich hier bei Euch angemeldet weil ich denke das Ihr mit reichlich Erfahrung aufwarten könnt. Aber erstmal zu meiner BK Geschichte.
Ich habe im Jahr 2001 von einem Opa eine BK 350 mit Seitenwagen geschenkt bekommen. Er wollte diese eigentlich verschrotten da er schon zu alt dafür war und die Maschine schon seid 20 Jahren keinen Mucks mehr von sich gegeben hatte. Es handelt sich um eine BK 350 des Baujahres 1954. Ich habe mir gedacht die erstmal zu sichern und dann Schritt für Schritt wieder ans laufen zu kriegen. Tank gereinigt und Batterie gekauft... 20 mal gekickt und sie lief
 . Als ich aber das Licht angeschaltet habe ging sie gleich wieder aus. Ich tippte auf die Lichtmaschine. Nach weiteren 4 Jahren habe ich mich dann an den Motor gegeben. Ausgebaut und mit neuen Kolbenringen, Dichtungen, Zündkerzen liegt er nun wieder zusammen gebaut vor mir. Beim befüllen des Getriebes mit Öl hatte ich leider nächsten Tag fast alles wieder auf dem Boden liegen. So richtig sehen konnte ich allerdings nicht woher es kam. Manchmal denke ich das ist einfach zu viel Arbeit für jemanden ohne Erfahrung mit den Maschinen und deshalb bin ich hier
 . Als ich aber das Licht angeschaltet habe ging sie gleich wieder aus. Ich tippte auf die Lichtmaschine. Nach weiteren 4 Jahren habe ich mich dann an den Motor gegeben. Ausgebaut und mit neuen Kolbenringen, Dichtungen, Zündkerzen liegt er nun wieder zusammen gebaut vor mir. Beim befüllen des Getriebes mit Öl hatte ich leider nächsten Tag fast alles wieder auf dem Boden liegen. So richtig sehen konnte ich allerdings nicht woher es kam. Manchmal denke ich das ist einfach zu viel Arbeit für jemanden ohne Erfahrung mit den Maschinen und deshalb bin ich hier   Es ist noch viel Arbeit wie ich denke, auch wenn ich kein Museumsstück sondern ein fahrbares Gespann auf die Strasse bringen wollte. Vielleicht sollte ich auch alles komplett verkaufen und es jemandem überlassen der sich damit auskennt?? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen wo das Problem am Getriebe und der Lichtmaschine? liegen kann. Es ist wohl auch schonmal im Graben gelandet das gute Gespann, auf jedenfall ist die vordere Halterung vom Motor schon geschweißt worden. Ob der Rahmen verzogen ist?? Wie könnte ich das feststellen und würde wenn es so wäre Probleme bei einer Neuabnahme geben?
 Es ist noch viel Arbeit wie ich denke, auch wenn ich kein Museumsstück sondern ein fahrbares Gespann auf die Strasse bringen wollte. Vielleicht sollte ich auch alles komplett verkaufen und es jemandem überlassen der sich damit auskennt?? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen wo das Problem am Getriebe und der Lichtmaschine? liegen kann. Es ist wohl auch schonmal im Graben gelandet das gute Gespann, auf jedenfall ist die vordere Halterung vom Motor schon geschweißt worden. Ob der Rahmen verzogen ist?? Wie könnte ich das feststellen und würde wenn es so wäre Probleme bei einer Neuabnahme geben?Danke erstmal für Eure Hilfe und viele Grüße
aus dem hohen Norden.
Harald



 
  
  
  Verkauft ist immer schnell, und hinterher kommt das Jammern im stillen Kämmerlein
 Verkauft ist immer schnell, und hinterher kommt das Jammern im stillen Kämmerlein