Motorüberholung BK..wieviel Stunden?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Auersberger
Beiträge: 174
Registriert: 1. Apr 2010, 20:19

Motorüberholung BK..wieviel Stunden?

#1 Beitrag von Auersberger » 13. Nov 2010, 10:00

Ich habe meinen BK-Motor in eine Fachwerkstatt zur Motorüberholung gebracht. Nach Überprüfung des Motors wurde mir ein Kostenvoranschlag gemacht. Wer kann mir von Euch sagen, wieviel Stunden für eine komplette Motorüberholung in etwa angesetzt werden können..mir ist da bei dem Betrag für die Arbeitszeit etwas komisch geworden.. :mrgreen:
Wer hat schon so was machen lassen und würde mir sagen was er bezahlt hat. Gerne auch per PN...wenn es nicht öffentlich sein darf...
Gruß Auersberger

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Motorüberholung BK..wieviel Stunden?

#2 Beitrag von André » 13. Nov 2010, 10:31

Auersberger hat geschrieben:... für eine komplette Motorüberholung ...
Hallo,
meinst Du mit kpl. - inkl. LIMA, Vergaser, Kupplungsscheibe und Gehäuse strahlen lassen:?:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Auersberger
Beiträge: 174
Registriert: 1. Apr 2010, 20:19

Re: Motorüberholung BK..wieviel Stunden?

#3 Beitrag von Auersberger » 13. Nov 2010, 14:41

Vergaser, Kupplungsscheibe und Lima sind in Ordnung und bedürfen keiner Überholung..Gehäuse wird nicht gestrahlt, es wird von mir selbst gereinigt und aufgearbeitet. Getriebe ist auch in Ordnung, es wird nur die Kickstarterfeder erneuert.
Gruß Auersberger

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung BK..wieviel Stunden?

#4 Beitrag von oldisegler » 13. Nov 2010, 16:30

Hallo Auersberger,
für die De- und Montage des reinen Motors ohne Anbauteile ( Rumpfmotor zerlegen, Dichtflächen säubern, neue Lager neue WDR ,KW prüfen und Kolben und Zylinder ausmessen,wenn nicht neu, und alles montieren) müßte eine Fachwerkstatt mit 4-5 Stunden dicke auskommen. Wird die KW mit instandgesetzt und die Zylinder geschliffen und neue Kolben angefertigt kommen schon wesentlich mehr Stunden zusammen. Vorrausgesetzt die Werkstatt macht das alles selbst, was allerdings relativ selten ist.
Rumpfmotor = Gehäuse mit KW, Lagern, Dichtringen, Kolben und Zylindern Komplett montiert
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste