#4
Beitrag
von oldisegler » 13. Nov 2010, 16:30
Hallo Auersberger,
für die De- und Montage des reinen Motors ohne Anbauteile ( Rumpfmotor zerlegen, Dichtflächen säubern, neue Lager neue WDR ,KW prüfen und Kolben und Zylinder ausmessen,wenn nicht neu, und alles montieren) müßte eine Fachwerkstatt mit 4-5 Stunden dicke auskommen. Wird die KW mit instandgesetzt und die Zylinder geschliffen und neue Kolben angefertigt kommen schon wesentlich mehr Stunden zusammen. Vorrausgesetzt die Werkstatt macht das alles selbst, was allerdings relativ selten ist.
Rumpfmotor = Gehäuse mit KW, Lagern, Dichtringen, Kolben und Zylindern Komplett montiert
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs
http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.