Federgehäuse am Getriebe

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Federgehäuse am Getriebe

#1 Beitrag von bujatronic » 24. Jan 2011, 20:06

Nur zur Info (und um noch einmal die Vielfalt der BK-Ausführungen zu dokumentieren):
Neben der Ausführung dieses Federgehäuses mit Seegerring (wie im ET-Katalog abgebildet) gab es auch eine mit einer Art Kalottenscheibe, die beim Einsetzen nahezu gerade gebogen wird und sich dabei in eine (deutlich schmalere) Nut eindrückt:
Dateianhänge
federgehäuse.jpg
federgehäuse.jpg (72.09 KiB) 1487 mal betrachtet
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Federgehäuse am Getriebe

#2 Beitrag von André » 25. Jan 2011, 09:24

Interessant!
Ich habe schon einige Getriebe demontiert, aber diese Variante habe ich noch nicht gesehen.
Jedoch finde ich die Sicherung mit dem Seegerring unter Beachtung des Ölrücklaufes günstiger :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Federgehäuse am Getriebe

#3 Beitrag von bujatronic » 25. Jan 2011, 10:08

kann man so und so sehen. Die Scheibe ist nicht so groß, daß das Restöl über der Unterkante der 8er Bohrung steht, dafür steht das Lager immer im Öl. Damals hat man leichten Ölverlust eben hingenommen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste