Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Moderator: Ulrich
Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Hallo Leute,habe eine Frage zur Bremsdeckelarretierung an der Achsaufnahme der Telegabel.Bei mir ist der obere Steg sehr ausgearbeitet (hauchdünn).Wie kann man diesen Steg am sinnvollsten aufarbeiten,daß der Bremsdeckel wieder spielfrei sitzt?
Gruß Sven
Gruß Sven
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Hallo Sven,
ist Deine Bremsankerplatte aus Aluguß oder Elektronguß
Ich würde Material aufschweißen lassen und entsprechend auf das Maß der Aufnahme des rechten Teleskoprohres individuell bearbeiten bzw. anpassen.
Gruß André
ist Deine Bremsankerplatte aus Aluguß oder Elektronguß

Ich würde Material aufschweißen lassen und entsprechend auf das Maß der Aufnahme des rechten Teleskoprohres individuell bearbeiten bzw. anpassen.
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
schau mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=2016&start=15
wenn Du willst, mache ich Dir das auch, aber schick mal vorab besser ein Foto.
Wenn das so wie Du schreibst schon sehr verschlissen ist, hast Du wahrscheinlich ein Elektronteil. Obwohl hier immer mal wieder was von Schweißen im Forum rumgeistert, habe ich noch niemanden gefunden, der das machen kann. Selbst Anfang der 90er im Werkzeugbau von MZ hat man zwar was aufgetragen, aber das hat nicht gehalten...
Und beim Schweißen sollte man mal nicht vergessen, daß aus diesem Material die Stabbrandbomben (auch Brandstab Elektron-Thermitstäbe) hergestellt wurden, die im
2. Weltkrieg so manchen Feuersturm entfachten. Mit einer Gas-Lötlampe bekommt man das Material aber nicht so heiß, daß es reagiert, aber die Späne brennen sofort!
mfg, Chr.
viewtopic.php?f=5&t=2016&start=15
wenn Du willst, mache ich Dir das auch, aber schick mal vorab besser ein Foto.
Wenn das so wie Du schreibst schon sehr verschlissen ist, hast Du wahrscheinlich ein Elektronteil. Obwohl hier immer mal wieder was von Schweißen im Forum rumgeistert, habe ich noch niemanden gefunden, der das machen kann. Selbst Anfang der 90er im Werkzeugbau von MZ hat man zwar was aufgetragen, aber das hat nicht gehalten...
Und beim Schweißen sollte man mal nicht vergessen, daß aus diesem Material die Stabbrandbomben (auch Brandstab Elektron-Thermitstäbe) hergestellt wurden, die im
2. Weltkrieg so manchen Feuersturm entfachten. Mit einer Gas-Lötlampe bekommt man das Material aber nicht so heiß, daß es reagiert, aber die Späne brennen sofort!
mfg, Chr.
Zuletzt geändert von bujatronic am 18. Feb 2011, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Hallo!
Ich hatte vorhin auch schon zum Schreiben angesetzt.Beim nochmaligen Lesen kam ich zu der Erkenntnis,daß Sven wohl die Aufnahme AN DER GABEL meint.Oddr???
An der Bremsankerplatte hatte der D.Heyne damals ei Frästeil angefertigt und eingesetzt.Passt!
Gruss Jörn!
Ich hatte vorhin auch schon zum Schreiben angesetzt.Beim nochmaligen Lesen kam ich zu der Erkenntnis,daß Sven wohl die Aufnahme AN DER GABEL meint.Oddr???
An der Bremsankerplatte hatte der D.Heyne damals ei Frästeil angefertigt und eingesetzt.Passt!
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Hallo Leute,danke für eure Antworten.Ich meine aber,wie Jörn erkannt hat,die Arretierung an der Gabel.der Bremsdeckel selber ist i.O.
Gruß Sven
Gruß Sven
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Das sieht mir fast so aus, als hätte die Aufnahme an der Gabel gelitten, oder täuscht das? Mal die Nut mit einem Meßschieber messen (Soll: 31mm) und dabei kontrollieren, ab die Flanken gerade und parallel sind. Falls nicht: Ein Schweißingeniur kann Dich da sicher beraten, eine gute Technologie zum Regenerieren zu finden. Wichtig ist da aber vor allem, daß in Fahrtrichtung hinten (dort wird der größte Teil des Bremsmoments übertragen) genügend stabiles Material steht, denn vorn wird die Bremse von der Steckachse fixiert und am oberen Rand der Nut dürften sich die beiden Teile dort wohl kaum berühren, solange die Löcher und die Achse i.O. sind. Wenn allerdings längere Zeit mit einer losen Vorderachse gefahren wurde, kann ich mir schon vorstellen, daß da einiges abgeniffelt ist...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
Hallo Leute u.danke Chr.für deine Antwort.
Chr. du hast was von Schweiß-ing. geschrieben.Aus welchen Material besteht denn die Achsaufnahme eigentlich.Ich wollte eigentlich selber dran rumbruzzeln
Gruß Sven
Chr. du hast was von Schweiß-ing. geschrieben.Aus welchen Material besteht denn die Achsaufnahme eigentlich.Ich wollte eigentlich selber dran rumbruzzeln

Gruß Sven
- bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Reparatur Bremsdeckelarretierung !
ist sicher aus einem schweißfähigen Stahl geschmiedet, aber was für einer weiß ich nicht. Daher mein Tip mit dem Schweißingenieur (sorry für meinen Schreibfehler!), die können das Material entweder nach dem Funkenbild oder nach der Spektralanalyse identifizieren. Ich würde da nicht dran rum fummeln, ein Riß oder gar Bruch könnte katastrophale Folgen haben. Allerdings glaube ich auch nicht, daß es sich hier um irgendein exotisches hochlegiertes oder sonstwie problematisches Material handelt, aber Vorsicht ist die Mutter der ... Bremsaufnahme.
Gruß, Chr
Gruß, Chr
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste