Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
svenm
- Beiträge: 26
- Registriert: 15. Jan 2010, 01:22
- Wohnort: Jänschwalde
#1
Beitrag
von svenm » 23. Feb 2011, 22:20
Hallo Leute,habe eine Frage bezüglich der Versiegelung meines Kardangehäuses.Hat jemand hier im Forum sein Gehäuse ,nach der Reinigung,nur mit Klarlack versiegelt?Mir persönlich gefällt die Optik nach der Reinigung recht gut.Hier ein Bild:

Habe nur etwas Bauchschmerzen(wegen der extrem glatten Oberfläche),daß der Lack nicht lange halten wird
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.
Gruß Sven
-
bujatronic
- Beiträge: 2406
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
#2
Beitrag
von bujatronic » 24. Feb 2011, 09:29
ich weiß nur, daß ab Werk die Mg-Teile mit so einer Art Silberbronze lackiert waren. M.E. kommt silbernes Auspuffspray optisch dem Original am nächsten. Klarlack würde ich schon deswegen nicht nehmen, da so ja keine Grundierung möglich ist und Lack auf Leichtmetallen schlecht haftet. Wenn man das Gehäuse vorischtig strahlen läßt, ist für einen ordentlichen Lackaufbau eine gute Oberfläche vorhanden.
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
-
Utomborder
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
#3
Beitrag
von Utomborder » 24. Feb 2011, 10:16
Moinsen!
Lanzeiterfahrungen? Bitteschön:
1994 habe ich meine Elektronguß-Teile gestrahlt und direkt danach mit 2K Klarlack versiegelt. 2003 sah das ganze dann so bescheiden aus, daß ich alles nochmal gestrahlt habe und dann mit Felgensilber lackiert habe. Ist sehr abriebfest. Das Elektron wurde nämlich schon nach wenigen Jahren schwarz, trotz Klarlack! Zum Ende hin bildete sich auch diese "Holzwurmartige" Korrosion unter dem Lack, der platzte da auf.
´
Grüße
Utomborder
-
Dirk P
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. Apr 2010, 00:25
#4
Beitrag
von Dirk P » 28. Feb 2011, 23:19
Bei mir das genaue Gegenteil.
Ich habe Mitte der Neunziger meinen Kardan und die Naben glasperlgestrahlt und dann mit Klarlack für Alufelgen lackiert.
Und zwar mit Spraylack von Duplicolor. Gab bis heute keine Abplatzungen und "Unterrostungen" auch an strapazierten Stellen wie den Speichenlöchern.
Die Teile wurden aber recht dunkel, nicht so silbern wie mit Silberlack. Ich vermute das die aufgerauhte Oberfläche der Grund war.
Wenn ichs nochmal machen müsste würde ich die Teile nach dem Strahlen mit Stahlwolle überpolieren. Damit wird die Oberfläche geglättet ohne Hochglanz zu produzieren. Dann gut entfetten und lackieren. Damit sollte die Obefläche einen helleren metallischen Glanz bekommen.
Wenn gewünscht kann ich die Tage mal ein Foto machen.
@svenm Wenn Klarlack, dann der für Alufelgen. Der soll ja auf glatten Aluoberflächen haften.
Gruß Dirk
-
svenm
- Beiträge: 26
- Registriert: 15. Jan 2010, 01:22
- Wohnort: Jänschwalde
#6
Beitrag
von svenm » 8. Mär 2011, 22:21
Hallo Leute,danke für eure Berichte.Dirk mach doch mal bitte ein Foto von deinem Gehäuse.Gibt es vielleicht auch jemanden,der sein Gehäuse
unlackiert gelassen hat?
Gruß Sven
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast