Unterschiedliche Steuerzeiten?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Unterschiedliche Steuerzeiten?

#1 Beitrag von bujatronic » 21. Okt 2011, 10:31

Hallo, wenn ich meinen fast fertigen Motor durchdrehe und dabei ein Ohr in der Nähe der Vergaser halte, höre ich das Zischen beim Ansaugen nicht zur selben Zeit, sondern kurz nacheinander.
Ich habe daraufhin (weil ich nicht wieder alles auseinander bauen wollte) einen Draht durch die Ansaugkrümmer gefädelt und mit einer Gradscheibe die Stellung gemessen, wo der Draht eingeklemmt wird, also ES, es waren bei beiden Zylindern 60° n.OT (mit evtl. 1°KW Meßunsicherheit), was mit den Katalog-Angaben (Einlaß 120° KW) ja übereinstimmt.
Kennt jemand evtl. auch dieses Phänomen und die Ursache?
Danke, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Unterschiedliche Steuerzeiten?

#2 Beitrag von Sport-Lu » 21. Okt 2011, 21:12

Hallo!

Weil die Kolben im Zylinder (der linke nach oben,der rechte nach unten)kippen und deswegen unterschiedlich "nah" an den Steuerschlitzen vorbeigleiten.Das Ansauggeräusch müsste beim linken Zylinder zuerst deutlicher zu hören sein.
Soweit meine Theorie.Auf die nächsten Antworten bin ich gespannt.

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Unterschiedliche Steuerzeiten?

#3 Beitrag von bujatronic » 25. Okt 2011, 18:20

Ich habe diese Beobachtung gemacht, als noch keine Zylinderköpfe verbaut waren und das bei langsamer Drehung, so daß ich denke, nur das Gewicht von Kolben und Pleuel haben die Kinematik beeinflußt, d.h. beide Kolben lagen auf der Auslaßseite an.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste