Gefahrenabwehr

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Gefahrenabwehr

#1 Beitrag von André » 3. Dez 2011, 15:40

Hallo,

ich möchte nur auf einen Unsicherheitsfaktor hinweisen, welcher im montierten Zustand nicht gleich augenscheinlich auffällt.
Natürlich ist diese Abnutzung längerfristig entstanden, aber oft denkt man "geht schon noch" und dann könnte es doch einmal zu spät sein.
Wenn ich bedenke, dass ich diese Bremsstange im Gespann gefahren habe und mein Enkelkind schon mehr als einmal begeistert mitgefahren war :oops:
Es ist fast die Hälfte von der 6 mm Bremsstange abgenutzt :roll: Ich werde in Zukunft diese Stelle ebenfalls in meinem Schmierplan aufnehmen, auch wenn es nur der Fettpinsel sein wird.

Bild

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Gefahrenabwehr

#2 Beitrag von Sport-Lu » 3. Dez 2011, 21:07

Oh ja,die ist bei mir auch ca 1,5mm eingelaufen.Hier steht Arbeit an!71000km stehen jetzt auf dem Tacho,obs noch die erste Stange ist??? :?:

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Gefahrenabwehr

#3 Beitrag von André » 3. Dez 2011, 21:51

Hallo Jörn,

besser einmal mehr prüfen, als voll besetzt mit Deinem neuen Stoye ins Leere treten :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste