Benzinhahn

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Benzinhahn

#1 Beitrag von BK-Fahrer » 5. Dez 2011, 14:49

Hallo BK-Freunde,

wie lang ist das Rohr welches vom Benzinhahn in den Tank geht, damit eine Reservemenge von ca. 2 Liter (Serie) entsteht?
Vielleicht hat das schon jemand gemessen oder kennt die Originallänge.

Besten Gruß vo BK Fahrer

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Benzinhahn

#2 Beitrag von André » 5. Dez 2011, 15:00

Hallo,

schau mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=1606&p=10589&hilit= ... rve#p10589

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Benzinhahn

#3 Beitrag von BK-Fahrer » 5. Dez 2011, 15:22

Hallo Andre',

das ging ja superschnell mit der Antwort.
Ich verstehe jetzt auch Boger besser, der angeregt hatte eine Fachdatei anzulegen, aber kein Echo fand. Die könnte ja ähnlich der Baugruppen des Ersatzteilkataloges angelegt werden.

Jetzt zu der Länge des Röhrchen:

Habe 2 Ausführungen im Schrott gefunden.

1. Länge 50 mm

2. Länge 80 mm

Wenn bei 80 mm ca. 5-6 Liter rauskommt ist wohl 50 mm für 2 Liter richtig.

Besten Gruß

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Benzinhahn

#4 Beitrag von André » 5. Dez 2011, 16:38

Hallo,

ich hatte es damals genau ausgelitert. Wenn ich von der Lange des Steigrohres spreche, meine ich ab dem Gewindeansatz wo das Sieb anliegt.
Also bei der BK entsprachen 65 mm langes Steigrohr genau 3,6 Liter Reserve.

Ich habe jetzt zufällig zwei originale Benzinhähne mit intaktem Steigrohr aus Kunststoff. Diese sind beide genau 50 mm lang.
Ich glaube nicht, dass die Benzinhähne mit den Steigrohren den unterschiedlichen Motorrädern angepasst wurden.
Vermutlich hat der Standart-Benzinhahn die Reserveangabe bei der BK zu den 2 Litern geführt bzw. ergeben.

Bei den heutigen agressiven Kraftstoffen, wechsel ich das Kunststoffröhrchen gegen ein Stück Messingrohr z.B. von einer ausgedienten Teleskopantenne aus.
Weil mir bei dem Verbrauch mit SW mehr als 2 Liter Reserve lieber sind, verlängere ich das Steigrohr wie oben angegeben :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Benzinhahn

#5 Beitrag von André » 5. Dez 2011, 16:49

Hallo BK-Fahrer,

hier noch einmal ein Bild zur Sicherheit, dass wir auch von dem gleichen Benzinhahn sprechen.

Bild

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

BK-Fahrer
Beiträge: 380
Registriert: 10. Apr 2010, 19:11
Wohnort: NRW

Re: Benzinhahn

#6 Beitrag von BK-Fahrer » 5. Dez 2011, 18:43

Hallo Andre',
ich habe den gleichen Benzinhahn und messe genauso. Für SW ist natürlich mehr besser.
Nochmals besten Dank.
Gruß BK Fahrer

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste