Batterieanschlussverwirrtheit

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Batterieanschlussverwirrtheit

#1 Beitrag von Kerl » 9. Mai 2010, 20:31

... trifft es ganz gut. Die BK hat doch kein Plus an Masse, oder? *grübel*

Zur Story: Ich hab die leicht lädierten Kabel der Batterie erneuert und war mir plötzlich nicht mehr sicher, wie rum die Batterie jetzt genau eingebaut war. Kein Problem, denkt sich der Kerl - er ist ja schlau und schaut, wo das Massekabel rangeht. Entsprechend kommt Minus an Masse und alles schien gut.
Dann kam die Lust zum Fahren, das Mopped sprang auch an und.... die Ladelampe blieb an. Kurz gegrübelt, ausgemacht, nochmal angemacht, am Kopf gekratzt, wieder ausgemacht. Da ich ja nicht grad besonders elektronisch begabt bin (das kann man nicht anfassen), hab ich messtechnisch nix entdeckenkönnen und hab als letzten Ausweg nach dem Strohhalm gegriffen und die Pole der Batterie vertauscht.
Mopped angemacht, Ladelampe geht aus... nochmal am Kopf gekratzt, mit den Schultern gezuckt und ne Runde gefahren. Alles prima, Batterie ist voll.

Die Frage, die ich mir stelle: Bin ich doof oder ist da was verkehrt? :shock:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Sport-Lu
Beiträge: 1474
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#2 Beitrag von Sport-Lu » 9. Mai 2010, 20:51

Hallo!

Hast Du mit einem Messgerät mal gemessen ob an der Batterie + auch + und - auch - ist?
Vielleicht ist die Batterie mal verkehrtherum geladen worden und jetzt umgepolt.Ich weiss nicht ob das geht .Ist so ein Gedanke.
Evtl.mal mit einer anderen Batterie probieren.Manche Limas machen nach langen Stillstand Probleme,d.h. sie werden nicht erregt.Abhilfe:Zündung an und den Rückstromschalter am Ragler ca.2 sek andrücken das es leicht funkt.Probelauf anschliessend.Und hier Meldung machen.

Gruss Jörn! :D
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#3 Beitrag von Kerl » 9. Mai 2010, 21:43

Ah, du kannst Fragen stellen. Ich geh mal davon aus, dass die Zeichen an der Batterie auch stimmen. Aber ich mess vorsichtshalber mal nach, bei den Messungen hab ich nicht drauf geachtet. Ne andere Batterie hab ich nicht probiert, aber ich hab diese hier mal in einer ES fürn Startversuch verbaut, da hat sie - zumindest glaube ich das - richtigrum funktioniert.
Ich meld mich wieder, danke schonmal! :)
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#4 Beitrag von Kerl » 16. Mai 2010, 19:31

Bin jetzt endlich dazu gekommen, nachzugucken. Die Batterie ist in Ordnung, da passt alles. Plus ist definitiv an Masse, dadurch natürlich auch an allen anderen Verbrauchern verkehrtrum. Ich muss mir mal nen Schaltplan zu Gemüte führen.

Wo sollte ich als erstes suchen, um den Fehler zu finden? Ich nehme an die Lima und den Regler?

Ich finds nur kurios, dass es so läuft. Die Zündung muss ja dann auch verkehrtrum funktionieren... *denk*
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#5 Beitrag von Kerl » 21. Mai 2011, 15:06

*schaufelt die meterdicke Staubschicht runter*

Huhu zusammen. :wink:

Nachdem mir andere Sachen wichtiger waren als das seltsame Elektrikgebahren unserer BK, hatte ich letztens doch mal die Möglichkeit, mir die ganze Verkabelung anzusehen. Da immer wieder mit warmgefahren abgestelltem Motor bei neuem Starten der rechte Zylinder nicht richtig mitmachen will, ist wieder mal Fehlersuche angebracht.

Mit dem Ergebnis, dass seitens des Kabelbaums offensichtlich alles stimmt. Alle Kabel da, wo sie hingehören. Auch die Lima ist die richtige, so wie auf den Bildern der Betriebsanleitung zu sehen.

Mir kam die fixe Idee, die Kohlen der Lima zu tauschen. Also Plus an Minus und umgekehrt. Aber bevor ich da was schrotte, frag ich lieber vorher nach: Ist das machbar oder sollte ich das tunlichst sein lassen? :oops:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Steffen
Beiträge: 1
Registriert: 6. Jul 2005, 22:22
Wohnort: Zwickau

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#6 Beitrag von Steffen » 22. Mai 2011, 02:28

Hi!

Mach ja nicht solche Experimente!
Oder glaubst Du, dass sich die Anschlüsse mal sebstständig vertauscht haben, weil denen langweilig war?
Und dann vielleicht der linke Zyl. aussetzt?
Das ist ja fast schon eine Sünde, sinnlos ev. eine Lima oder einen Regler zu verheizen.
Also ich würde da ehr mal die Zündkabel provisorisch verlängerrn, und mal vertauschen,
also links gegen rechts umstecken, und mal sehen, was dann passiert.

Grüße, Steffen!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#7 Beitrag von Kerl » 22. Mai 2011, 17:02

Zündkabel und Stecker hab ich vor kurzem erneuert, was absolut keine Auswirkungen hatte. Die Iridiumkerzen, die ich verbaut hatte, haben auch keine nennenswerten Effekte erzielt (ich hatte ja gehofft, dass sie evt. schlechtes Gemisch besser zünden). Dann hab ich letztens die Zündspulen vertauscht, also von links nach rechts und umgekehrt. Damit hab ich noch keine Probefahrt gemacht, aber der rechte Pott läuft nachm Kaltstart nach wie vor (so wie immer) etwas unwillig. Da mache ich mir auch keine Hoffnungen.
Nachdem ich aber alle möglichen Vergasereinstellungen durch hab (bei denen der linke Zylinder alles klaglos mitmacht und nur der rechte rumzickt), vermute ich den Fehler trotzdem bei der Zündung.
Der nächste Versuch ist, probeweise eine externe Zündspule rechts zu verwenden.

Wobei das jetzt etwas am Thema vorbeigeht. Vielleicht hängt aber auch beides zusammen, wer weiss. Ich meine, wenn die Zündspulen jetzt rückwärts geladen werden, geht dann der Funken auch verkehrtrum über? Oder Springt der trotzdem normal über, obwohl ja Plus am Rahmen ist? Ich hab da einfach keine Vorstellung... :oops:

Die Idee mit den vertauschten Kohlen kam mir halt so, aber ich würde nie auf die Idee kommen, da einfach was umzuklemmen, ohne zu wissen was passieren kann. Keine Bange. :wink:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#8 Beitrag von bujatronic » 23. Mai 2011, 11:29

Es könnte sein, daß da mal jemand eine ES/TS-Lichtmaschine eingebaut hat. Sofern man die nicht umgebaut und ummagnetisiert hat, liefert sie infolge der anderen Drehrichtung des BK-Motors eine negative Spannung. Oder die originale Lima war falsch montiert, ist zwar wenig wahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Da es (im Originalzustand) an der BK keine Elektronik gibt, hat das auf die Verbraucher keinen Einfluß, das Anschließen der Batterie mit Plus an Masse ist da eine einfache Lösung. Das funktioniert elektrisch sicher ohne Probleme. Allerdings fördert das die Korrosion (elektrochemischer Vorgang - an der positiven Elektrode geht Material in Lösung).
Näheres dazu wurde aber schon ausgiebig gepostet, u.a. hier:
viewtopic.php?f=5&t=1943
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#9 Beitrag von Kerl » 23. Mai 2011, 16:16

Ich guck mal, ob ich nachher Fotos der Lima reinkriege. Im Vergleich mit den Bilder der Bedienungsanleitung sieht sie nach original BK aus.
Allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Modellen.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

tedbundy
Beiträge: 253
Registriert: 1. Jan 2009, 19:38
Wohnort: cottbus

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#10 Beitrag von tedbundy » 28. Mai 2011, 09:36

ich habe letztens das selbe problem gehabt und zwar abgesehen davon das ich durch zufall mnitbekommen habe das ich die batterie falschrum angeschlossen hatte hat sich rausgestellt das ich beim kabelbaum ziehen aus irgendeinen grund am masseanschluss ein zweites kabel zum zündschloss geführt habe (ich habe damals nach schaltplan geklemmt) und dieses kabel hat bei mir den selben fehler verursacht stottern auf der rechten seite schaue nochmal nach den kabelbaum ob auch alles wirklich so ist wie soll ich hab auch nen halben tag gesucht und mich dann in den arsch gebissen

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#11 Beitrag von Kerl » 29. Mai 2011, 11:31

Also komplette Verkabelung prüfen. Ist vorgemerkt fürs nächste Mal. In der Lampe hab ich noch nicht geschaut.

Bilder gibts erstmal doch nicht, hab mein USB-Kabel fürs Handy verbummelt. :oops:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Batterieanschlussverwirrtheit

#12 Beitrag von Kerl » 18. Mär 2012, 16:35

Ich löse mal auf. Die Lösung ist denkbar einfach und wurde mir von jemandem im Jawaforum geflüstert:

Man klemme die Batterie richtig herum an, mache die Zündung an und betätige den Rückstromschalter. Fertig. :shock:
Irgendwie soll da wohl die Lima wieder richtig umgepolt werden oder andersrum erregt oder sowas in der Art - hab nur die Hälfte verstanden, klang aber gut. :wink:
Damit kriegt man wohl jede Lima "umgedreht", wie etwa die der Jawa von Plus zu Minus an Masse (oder eben eine verwirrte BK)
Also so ähnlich wie der Jörn es gleich zu Anfang gesagt hat.

Jetzt läuft die BK wieder mit "richtigrum-Spannung". Am Startverhalten warm hat sich nix geändert und der rechte Zylinder spackt nach wie vor rum, aber das lässt sich ganz gut minimieren, indem man kurz vor Ende der Fahrt schonmal den Benzinhahn zudreht. Und wenn mans vergessen hat, lässt man sie eben noch etwas tuckern. Auch ein etwas gelockerter Kerzenstecker hilft, Stickwort Vorfunkenstrecke.

Gibt jedenfalls schlimmeres.

Grüsse
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste