Guten Tag BK Freunde
Habe heute die erste längere Ausfahrt (130km) dieser Saison gemacht.Bei meiner Ankunft zu Hause war mein Schreck groß.
Mein neuer linker Auspuff war total mit grossen Flecken und Spritzern überzogen,der Crom stark beschädigt.Beim genauen
Nachsehen habe ich festgestellt,daß die Batterie übergelaufen ist und durch den Kasten getropft hat.Nun habe ich aber an
der Batterie ausser Wasser nachgefüllt keine Veränderung vorgenommen.Der Ladestrom ist auch 7,2 volt geblieben.
Die BK ist mit normaler Lichtmaschiene,den üblichen Zündspulen und einer 8hA Bleibatterie ausgerüstet.Wer kennt oder
vermutet die Ursache und ist es ratsam die Batterie in eine Plastiktüte einzupacken,oder ein anderer Vorschlag.
Sehr,sehr ärgerlich der neue Auspuff für die vielen Teuronen.
Trotzdem grüßt Euch
Stefan C
Noch mal Batterie
Moderator: Ulrich
Re: Noch mal Batterie
Hallo!
Stefan,du hast auch nicht zuviel in die Batterie eingefüllt?????????????
Ich könnte Dir nur zu einem elektronischen Regler raten.Den alten kann man nach den vielen Jahren nicht immer trauen.Kumpels fahren in der AWO-T einen Regler von Zofia.Gibts bei ebay passgenau für die AWO-T.Vielleicht gibts die auch für BK.Einfach mal fragen.
Und in Zukunft den Ablaufschlauch unter Unterkante Auspuff hängen lassen.
Gruss Jörn!
Stefan,du hast auch nicht zuviel in die Batterie eingefüllt?????????????
Ich könnte Dir nur zu einem elektronischen Regler raten.Den alten kann man nach den vielen Jahren nicht immer trauen.Kumpels fahren in der AWO-T einen Regler von Zofia.Gibts bei ebay passgenau für die AWO-T.Vielleicht gibts die auch für BK.Einfach mal fragen.
Und in Zukunft den Ablaufschlauch unter Unterkante Auspuff hängen lassen.
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Re: Noch mal Batterie
Na und wenn dann gleich nen Panasonic Gelakku. Die Säure dinger ham im Motorrad nichts mehr zu suchen.
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Noch mal Batterie
Also erstmal herzliches Beileid, so etwas ist derartig ärgerlich! Aber ich glaube nicht, daß es am Regler lag, denn der originale BK-Generator hat einfach zu wenig Reserven, um derartig viel Energie in die Batterie zu schicken. Jeder kann das selbst mal probieren, indem er eine intakte Batterie mit 2 - 3 A lädt (viel mehr geht im Fahrbetrieb nicht). Zwar gast eine voll geladene Batterie dann ordentlich, aber daß in gößeren Mengen Säure austritt? Ich vermute vielmehr, daß da ein Stück Blei aus dem Gitter gefallen ist und einen Kurzschluß verursacht hat, dann wird die ganze in der Zelle gespeicherte Energie in Kürze frei, und das ist ein Vielfaches der Leistung, die der Generator übrig hat. Indiz ist eine Klemmenspannung von ca. 4,2V (eine Zelle ist ausgefallen). Es können allerdings auch andere (aber eher unwahrscheinliche) Dinge passiert sein, z.B. ein Riß im Gehäuse, wenn die (entladene) Batterie im Winter eingefroren war.
Ein BleiGel- oder Vlies-Akku bietet gegen dieses Unbill ziemliche Sicherheit, oder gleich den NiCd, der ist obendrein originaler und hält länger, so daß sich die Investition schon rechnet...
Ein BleiGel- oder Vlies-Akku bietet gegen dieses Unbill ziemliche Sicherheit, oder gleich den NiCd, der ist obendrein originaler und hält länger, so daß sich die Investition schon rechnet...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Noch mal Batterie
Auch im "Kupferwurm" ist zu lesen: "die meisten Batterien werden zerrüttelt nicht zerkocht"
Gruß
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste