Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 118
Registriert: 7. Jul 2005, 16:49
Wohnort: Daatschiburg

Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#1 Beitrag von Richy » 19. Apr 2012, 20:36

Hi,

da bei meiner BK die hintere Befestigung der Auspüffe eher, sagen wir mal neudeutsch, "freestyle-mäßig" gelöst ist und mir die Optik so nicht gefällt, hätte ich gerne ein paar Infos über die Originale Befestigung der Tröten. Die Auspüffe sind bei mir zwar vermutlich auch nicht ganz original, aber ich würde gerne zumindest die Position halbwegs gut hinbekommen.

Hier mal ein Bild von der aktuellen Lage:
Bild

Abgesehen davon, dass es schon sehr komisch aussieht, stößt man mit dem Kicker dauernd auf dem linken Auspuff an...

Danke schonmal für eure Hilfe!


MfG,
Richard

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2356
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#2 Beitrag von bujatronic » 19. Apr 2012, 21:36

Die Auspuffe haben eigentlich einen angeschweißten Winkel, der mit einer Schraube M8 (am besten mit SW14) am unteren Rahmenausleger festgeschraubt wird, dient gleichzeitig zum Klemmen des Führungsrohres der Hinterradfederung am unteren Rahmenausleger.
Die Ursache für das Anschlagen des Kickstarters kann man aus der Ferne nicht so einfach finden. Ist denn das Gummi für den Kickstarteranschlag (ET.-Nr.: 02-821.82-0) in Ordnung? Könnte mir sonst kaum einen Grund für das Problem vorstellen...
Übrigens sieht die ES daneben auch richtig gut aus!
mfg, Chr.
Dateianhänge
Kopie von BK10.jpg
Kopie von BK10.jpg (13.54 KiB) 4778 mal betrachtet
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 118
Registriert: 7. Jul 2005, 16:49
Wohnort: Daatschiburg

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#3 Beitrag von Richy » 19. Apr 2012, 22:39

Hallo,

so hab ich mir das schon fast gedacht. Bei meinem Auspüffen ist diese Lasche nicht vorhanden. Stattdessen gibt es eine M8-Bohrung mit einem Gewindebolzen, der die untere Klemmung des Führungsrohres klemmt. Die M8-Gewindebohrung steht waagerecht, somit geht die Mittellinie des Auspuffs in Höhe der Klemmung vorbei. Ich werde mir also ein paar Laschen bauen, die die Lage der Auspüffe korrigieren. Sollte nicht allzu schwer sein, wo ich nun die Soll-Position kenne. Das sollte dann auch die Kickstarter-Problematik erklären. Ich berichte dann, ob es wie gewünscht funktioniert hat.

Dankeschön!

MfG,
Richard

PS:
Hier noch ein Bild der ES in Schottland:
Bild

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2356
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#4 Beitrag von bujatronic » 20. Apr 2012, 08:05

Mit Duplex-Bremse vorn! Oha! Und guckt da hinten nicht Nessie aus dem Wasser???
Noch mal zum Auspuff: Ich habe auch schon Umbauten gesehen, wo man sich mit den Schellen von anderen MZs geholfen hat, ich glaube, die von den 150/125er ES/TS/ETZ passen vom Durchmesser, muß ich aber noch mal genau messen.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#5 Beitrag von Kerl » 20. Apr 2012, 13:02

Bei den Nachbaupötten und auch den Krümmern ist es am Ende reines Glücksspiel, ob die richtig an die Befestigung passen. Bei meiner BK passt es nicht, da die Krümmer vermutlich nicht weit genug gebogen sind und die Pötte daher etwas zu tief hängen. Baut man sie dennoch so an, sitzt alles auf Spannung und an der Krümmermutter und der Schelle wirds nie dicht.
Hab daher die Auspüffe frei hängend montiert und dann passende Flacheisen gebogen.

Hab leider kein Bild parat. :|
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2356
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#6 Beitrag von bujatronic » 20. Apr 2012, 14:19

Krümmer passen fast nie, selbst die, die ich den 90ern nach dem Original selbst gebogen habe, haben nicht das Gardemaß.
Abhilfe schafft, wenn man am Flansch mit einem Bandschleifer einseitig etwas abnimmt, und zwar oben und unten an gegenüberliegenden Stellen. 0,5mm bringen auf die Länge fast 5mm in der Höhe! Auf diese Weise kann man auch erreichen, daß der linke Krümmer in einigermaßen erträglichem Abstand am Rahmen vorbeigeht.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Auersberger
Beiträge: 168
Registriert: 1. Apr 2010, 20:19

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#7 Beitrag von Auersberger » 20. Apr 2012, 14:47

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Auspuff von Trommer? Wie passt da die ganze Sache?
Gruß Auersberger

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 118
Registriert: 7. Jul 2005, 16:49
Wohnort: Daatschiburg

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#8 Beitrag von Richy » 20. Apr 2012, 17:25

Kerl hat geschrieben:Bei den Nachbaupötten und auch den Krümmern ist es am Ende reines Glücksspiel, ob die richtig an die Befestigung passen. Bei meiner BK passt es nicht, da die Krümmer vermutlich nicht weit genug gebogen sind und die Pötte daher etwas zu tief hängen. Baut man sie dennoch so an, sitzt alles auf Spannung und an der Krümmermutter und der Schelle wirds nie dicht.
Die Problematik der Krümmerpassung an den Zylindern ist mir auch schon aufgefallen, aber irgendwie sollte das doch passend hinzubekommen sein. Die Krümmer sind ja recht lang, evtl. könnte man diese leicht biegen, um hinten auf die richtige Höhe zu bekommen...

MfG;
Richard

bigmolly1000
Beiträge: 47
Registriert: 9. Apr 2011, 19:42
Wohnort: Im Süden von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#9 Beitrag von bigmolly1000 » 20. Apr 2012, 18:14

Auersberger hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Auspuff von Trommer? Wie passt da die ganze Sache?

Passen Perfekt , ich habe diesen Winter auf Trommer umgestellt.


Gruß Arno

Privra
Beiträge: 371
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#10 Beitrag von Privra » 20. Apr 2012, 21:13

Auersberger hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Auspuff von Trommer? Wie passt da die ganze Sache?
Ich habe eine Trommeranlage. Alles top und auch guter Service, wenn man über seine etwas brummlige Art mal ein wenig hinwegsieht.

Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

DS
Beiträge: 246
Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
Wohnort: Leipzig

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#11 Beitrag von DS » 20. Apr 2012, 21:53

Die Variante der Befestigung mit Schellen war nicht unbedingt Bastelei. In den Werkstattanweisungen gibt es da ein Blatt wo es geschrieben steht. Irgendwann zum Ende der Bauzeit oder später wurde das so gemacht.

Die Befestigungslasche war aber immer aufgelötet, meines Wissens nie geschweißt!

Gruß Dirk

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2356
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#12 Beitrag von bujatronic » 21. Apr 2012, 11:00

Mit dem Biegen der Krümmer wäre ich vorsichtig. Erstens sind die Rohre ziemlich widerstandsfähig, man braucht ganz schön große Kräfte (habe mal welche selber gebogen). Zweitens weiß ich nicht, wie die Überwurfmuttern und Gewinde an den Zylindern damit fertig werden, man müßte sich also sicherheitshalber eine Vorrichtung bauen, auch für das Einleiten der Kräfte am Ende. Drittens riskiert man Chromschäden.
Versuchen könnte man noch folgendes: Die 4 Muttern M8 am Zylinderkopf lockern, soweit ich mich erinnere, sind die Bohrungen für die Stehbolzen in den Zylindern mit ca. 0,5mm Übermaß gebohrt, so daß man vielleicht den Zylinder etwas drehen kann...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Auspüffe hinten 17PS Version

#13 Beitrag von kutt » 21. Apr 2012, 16:59

bujatronic hat geschrieben: Versuchen könnte man noch folgendes: Die 4 Muttern M8 am Zylinderkopf lockern, soweit ich mich erinnere, sind die Bohrungen für die Stehbolzen in den Zylindern mit ca. 0,5mm Übermaß gebohrt, so daß man vielleicht den Zylinder etwas drehen kann...

damit wäre ich vorsichtig.

eigentlich sollte man versuchen einen Auspuff immer spannungsfrei anzubauen.

Es gibt nicht passende Nachbaukrümmer, die stark im Umlauf sind. k.A. ob es auch Nachbauten neben Trommer gibt, die passen

PS: ich auch - Ebay Auspuff für 279 Euro - da habe ich mir 2 keilförmige Aluscheiben gefräst.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste