Bk läuft nicht richtig
Moderator: Ulrich
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo Leute,
die Lima ist zurück von Kutt und die Bk läuft soweit.
Ich wollte jetzt noch den Leerlauf einstellen und habe folgendes Problem!
Wenn ich von einer Testfahrt zurück komme und die BK noch im Stand laufen lasse geht nach kurzer Zeit die Drehzahl hoch und ich kann die Maschine über den Zündschlüssel nicht aus machen.Wenn ich dann aber Gas gebe, geht die Drehzahl runter und das Motorrad aus.
Was kann das sein ?
Gruss Jens
die Lima ist zurück von Kutt und die Bk läuft soweit.
Ich wollte jetzt noch den Leerlauf einstellen und habe folgendes Problem!
Wenn ich von einer Testfahrt zurück komme und die BK noch im Stand laufen lasse geht nach kurzer Zeit die Drehzahl hoch und ich kann die Maschine über den Zündschlüssel nicht aus machen.Wenn ich dann aber Gas gebe, geht die Drehzahl runter und das Motorrad aus.
Was kann das sein ?
Gruss Jens
Re: Bk läuft nicht richtig
Dann stimmt deine Standgas-und/oder Vergasereinstellung nicht.Mache das mal nach der Anweisung.Im schlimmsten Fall zieht der Motor Nebenluft,evtl.vorderen SiRi der KW wechseln.
Grüsse!
Grüsse!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- Elektroschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
Re: Bk läuft nicht richtig
Der Fehler ist klassisch, Nebenluft mit damit verbundener Glühzündung im Leerlauf.
Das ist für den Kolbenboden nicht ungefährlich das gibt Kolbenkaries.....Loch
.
Die Zündkerzen sind bestimmt weis oder zumindest weis bis grau von braun aufjedenfalls weit entfernt.
Gruß Elektroschrauber
Das ist für den Kolbenboden nicht ungefährlich das gibt Kolbenkaries.....Loch
Die Zündkerzen sind bestimmt weis oder zumindest weis bis grau von braun aufjedenfalls weit entfernt.
Gruß Elektroschrauber
-
354 Frank
Re: Bk läuft nicht richtig
Auch wenn`s nicht hergehört…
Eine Nachfertigung des ganzen Steckers wäre bestimmt eine lohnende Sache.
(und vielleicht auch realisierbar wenn sich ein paar Man finden würden die da Geld zu schießen??)
Die Preise für die Stecker sind echt utopisch. Ich habe bis jetzt zwei mal 25 Euro ausgegeben und das für voll kommen Unbraubahren Schrott.
Über Absatz Probleme braucht man sich sicher keine Gedanken machen, da auch an Rt, Awo, EMW und Co. diese Stecker verbaut waren und sie dort genauso gefragt und gesucht sind.
Wenn da nicht eine Repro kommt, ist das Thema originale Kerzenstecker für mich abgehakt…
Eine Nachfertigung des ganzen Steckers wäre bestimmt eine lohnende Sache.
(und vielleicht auch realisierbar wenn sich ein paar Man finden würden die da Geld zu schießen??)
Die Preise für die Stecker sind echt utopisch. Ich habe bis jetzt zwei mal 25 Euro ausgegeben und das für voll kommen Unbraubahren Schrott.
Über Absatz Probleme braucht man sich sicher keine Gedanken machen, da auch an Rt, Awo, EMW und Co. diese Stecker verbaut waren und sie dort genauso gefragt und gesucht sind.
Wenn da nicht eine Repro kommt, ist das Thema originale Kerzenstecker für mich abgehakt…
Re: Bk läuft nicht richtig
Elektroschrauber hat geschrieben:Der Fehler ist klassisch, Nebenluft mit damit verbundener Glühzündung im Leerlauf.
Das ist für den Kolbenboden nicht ungefährlich das gibt Kolbenkaries.....Loch.
Die Zündkerzen sind bestimmt weis oder zumindest weis bis grau von braun aufjedenfalls weit entfernt.
Gruß Elektroschrauber
stimmt ... das sind meist die Simmerringe
naja - lassen sich ja leicht wechseln
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise,werde mich mal an die Suche machen.
Jens
vielen Dank für die Hinweise,werde mich mal an die Suche machen.
Jens
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo,
ich muß mich nochmal an euch wenden.
Nachdem ich heute meine BK gestartet habe,gab es unter den Vergasern ein paar Flammen.
Wie ensteht denn sowas ?
Nach der Probefahrt kam es nach längerem Leerlauf wieder zum Glühzünden,es knallte aus den Vergasern und dampfte aus dem linken Zylinder/Zylinderkopf.
Gruss Jens
ich muß mich nochmal an euch wenden.
Nachdem ich heute meine BK gestartet habe,gab es unter den Vergasern ein paar Flammen.
Wie ensteht denn sowas ?
Nach der Probefahrt kam es nach längerem Leerlauf wieder zum Glühzünden,es knallte aus den Vergasern und dampfte aus dem linken Zylinder/Zylinderkopf.
Gruss Jens
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo Jens,
wie meine Vorredner schon auf die Wellendichtringe hingewiesen haben, hatte ich auch schon so eine Glühzündung.
Nur was mich stutzig macht, dass Du geschrieben hast, dass sie nur ausging wenn Du Vollgas gegeben hast.
Dies war bei mir nicht so
Natürlich sammelt sich unter den Vergasern durch das Tupfen bzw. Fluten ein wenig Kraftstoff.
Wenn die Löcher im Gehäuse durch Schmutz verstopft sind, wird es entsprechend mehr sein
Aber eigentlich verfliegt das Benzin mehr und es bleibt überwiegend der Mischölanteil übrig.
Um diese "Brühe" zu entzünden bedarf es sicherlich einer sehr hohen Temperatur. Habe ich bei der BK noch nicht erlebt und gehört.
Du hast noch kein Erbenis von der Überprüfung der Wellendichtringe bekannt gegeben.
Eine zusätzliche undichte Möglichkeit für das Ziehen der Nebenluft könnte gerade auch unter den Vergasern sein.
Gerade dort könnten durch den stehenden übergelaufenen Kraftstoff die beiden geklebten Motorgehäusehälften undicht sein.
Um dieses Risiko zu vermindern, versiegele ich bei einer Motorüberholung von außen zusätzlich diesen Bereich mit DIRKO-grau.
Dieser Kleber ist flexibel und ÖL-bzw. Benzin resistent.
Gruß André
wie meine Vorredner schon auf die Wellendichtringe hingewiesen haben, hatte ich auch schon so eine Glühzündung.
Nur was mich stutzig macht, dass Du geschrieben hast, dass sie nur ausging wenn Du Vollgas gegeben hast.
Dies war bei mir nicht so
Natürlich sammelt sich unter den Vergasern durch das Tupfen bzw. Fluten ein wenig Kraftstoff.
Wenn die Löcher im Gehäuse durch Schmutz verstopft sind, wird es entsprechend mehr sein
Aber eigentlich verfliegt das Benzin mehr und es bleibt überwiegend der Mischölanteil übrig.
Um diese "Brühe" zu entzünden bedarf es sicherlich einer sehr hohen Temperatur. Habe ich bei der BK noch nicht erlebt und gehört.
Du hast noch kein Erbenis von der Überprüfung der Wellendichtringe bekannt gegeben.
Eine zusätzliche undichte Möglichkeit für das Ziehen der Nebenluft könnte gerade auch unter den Vergasern sein.
Gerade dort könnten durch den stehenden übergelaufenen Kraftstoff die beiden geklebten Motorgehäusehälften undicht sein.
Um dieses Risiko zu vermindern, versiegele ich bei einer Motorüberholung von außen zusätzlich diesen Bereich mit DIRKO-grau.
Dieser Kleber ist flexibel und ÖL-bzw. Benzin resistent.
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo,
die beschriebene knallen aus dem Vergaser entsteht durch zu magere Einstellung. (siehe auch Bedienungsanleitung) oder ausgeschlagene Vergaserschieber. Es tritt in der Regel aber erst auf nach dem man eine ordentliche Strecke straff gefahren ist. Die Abmagerung kann aber außer durch falsche Vergasereinstellungen auch durch Nebenluft erzeugt werden. Da kommt außer den Simmeringen auch die Gehäusehälftentrennstelle infrage. Oft sind diese allerdings im Bereich Vergaserraum (ausgelöst durch ungeeignete Dichtmittel die durch überlaufenden Kraftstoff aufgelöst werden) undicht, so das ein Absprühen mit Teilereiniger zur Nebenluftsuche schwer möglich ist. Da hilft nur ein probehalber Abdichten von außen, mit gutem Dichtmittel um diese Stelle auszuschließen.
Gruß Oldisegler
die beschriebene knallen aus dem Vergaser entsteht durch zu magere Einstellung. (siehe auch Bedienungsanleitung) oder ausgeschlagene Vergaserschieber. Es tritt in der Regel aber erst auf nach dem man eine ordentliche Strecke straff gefahren ist. Die Abmagerung kann aber außer durch falsche Vergasereinstellungen auch durch Nebenluft erzeugt werden. Da kommt außer den Simmeringen auch die Gehäusehälftentrennstelle infrage. Oft sind diese allerdings im Bereich Vergaserraum (ausgelöst durch ungeeignete Dichtmittel die durch überlaufenden Kraftstoff aufgelöst werden) undicht, so das ein Absprühen mit Teilereiniger zur Nebenluftsuche schwer möglich ist. Da hilft nur ein probehalber Abdichten von außen, mit gutem Dichtmittel um diese Stelle auszuschließen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Bk läuft nicht richtig
Vielen Dank für eure Info,
Die Simmeringe habe ich im Winter bei der Überholung erneuert,das mit den Gehäusehälften werde ich überprüfen.
Gruss Jens
Die Simmeringe habe ich im Winter bei der Überholung erneuert,das mit den Gehäusehälften werde ich überprüfen.
Gruss Jens
Re: Bk läuft nicht richtig
Hallo,
die BK läuft,es lag am Fliehkraftregler,irgendwie hatten sich die Federn verklemmt und die Zündung funktionierte wohl nicht richtig.Mit einem anderen FKR (Danke an Knalltackterfahrer)läuft die Lady wieder.
Gruss Jens
die BK läuft,es lag am Fliehkraftregler,irgendwie hatten sich die Federn verklemmt und die Zündung funktionierte wohl nicht richtig.Mit einem anderen FKR (Danke an Knalltackterfahrer)läuft die Lady wieder.
Gruss Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste