Fettnippel Hinterradfederung

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Fettnippel Hinterradfederung

#1 Beitrag von Kerl » 4. Feb 2013, 22:00

Hey Mädels,

Der Fettnippel an der linken Hinterradfederung lässt kein Fett durch. Der Nippel selbst ist in Ordnung, hab auch mal einen Neuen probiert. Aus irgendeinem Grund geht kein Fett in das Gleitrohr durch. Die Bohrung selbst ist frei, nicht verstopft.
Hat jemand einen Tip, woran das liegen könnte?

Würde nur ungern alles auseinanderreissen, wenn es nachher irgendwas Banales ist.

Grüsse
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#2 Beitrag von bujatronic » 6. Feb 2013, 18:56

entweder ist die Bohrung dahinter mit verharztem Fett verstopft, was man mit einem kleinen Bohrer rauspopeln kann, oder der Schmierspalt ist zu klein, d.h. zwischen Gleit- und Führungsrohr ist einfach kein Platz. Ich kenne das Problem von meinem MINI, dessen Kugelgelenke an der Vorderachse sind eine ähnliche Paarung (Stahl auf Stahl mit Fett dazwischen) und mit Beilagscheiben im Spiel einstellbar. Wenn man denkt, man tut was Gutes, wenn man sie knapp einstellt (Klappern werden sie bald schon von alleine!), kann man sie partout nicht abschmieren, selbst mit einer Hebelpresse bringt man eher den Schlauch zum Platzen.
Sind denn Deine Teile neu? Falls nein, mal belasten, damit sie in eine andere Position kommen (in der Mitte ist das Führungsrohr sicher etwas mehr verschlissen). Falls ja, sind evtl. die Toleranzen zu knapp gewählt? Und die Schmierbohrung im Gleitrohr ist vorhanden und an der richtigen Stelle?
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#3 Beitrag von Kerl » 7. Feb 2013, 00:12

Du kannst mich Sachen fragen. :wink:

Ich hatte das Ding noch nie auseinander (aber schon öfters abgeschmiert) und wollte das eigentlich auch dabei belassen. Werde nochmal etwas drin "rumpopeln" und dann probieren. Wenns nix wird, bau ichs auseinander. Hätte ja sein können, dass es da einen Super-Duper-Geheimtip gibt.
Belasten ist momentan etwas schwierig ohne Kardan dran.

Gruss
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#4 Beitrag von bujatronic » 7. Feb 2013, 19:11

aber mit einem Zurrgurt nach oben ziehen, müßte gehen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#5 Beitrag von Kerl » 7. Feb 2013, 20:25

Stimmt, werd ich probieren.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#6 Beitrag von Kerl » 17. Feb 2013, 17:40

Nachdem alles drücken und schieben nix geholfen hat, hab ich das Ding ausgebaut. Und siehe da: das Standrohr war verdreht - und damit das Loch an der falschen Stelle. Mir ist zwar schleierhaft, wie das passiert ist, aber seis drum. Vielleicht passiert, als ich vor Jahren den Bolzen an einer Seite nachgezogen hatte, da die beiden Gleitrohre unten unterschiedlich weit rausguckten.

Jetzt noch eine Frage: gibt es einen Einstellwert, an welcher Stelle genau die Standrohre in der Klemmfaust sitzen? Die kann man ja vertikal verschieben.

Gruss
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#7 Beitrag von bujatronic » 20. Feb 2013, 15:11

eigentlich nicht, denn die Klemmschrauben durchdringen ja die Form des Gleitrohres, das an dieser Stelle kleine Einfräsungen hat (siehe Bild im Katalog). Daher habe ich auch gar nicht an diese Möglichkeit gedacht. Kann mir das nur so erklären, daß Du evtl. eine Nachbau-Achsfaust hast, wo die beiden 8er Bohrungen um ein weniges zu weit außen sitzen, und wenn dann noch Schrauben mit dünnem Schaft verwendet werden... Bei korrekten Teilen kann sich das weder verdrehen noch verschieben.
Wenn die Schmierbohrung richtig sitzt (bei der Montage kann man einen kleinen Bohrer reinstecken und so die Teile fixieren), dann stimmt auch zwangsläufig die Lage. Allerdings besteht zumindest theoretisch die Möglichkeit, das Gleitrohr verkehrt herum einzubauen. Soweit ich mich erinnere, muß es unten ungefähr einen Daumen breit rausgucken...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#8 Beitrag von Kerl » 22. Feb 2013, 01:22

Du hast natürlich recht, beim genaueren Hinsehen hab ichs auch erkannt. Das Rohr lässt sich nur einen knappen Millimeter bewegen. So ist das eben, wenn man eine Maschine nicht selbst restauriert hat - da kennt man nicht jede Schraube persönlich. :wink:

Das Fettnippelglück scheint mir jedoch nicht hold zu sein. Habe alles wieder schick zusammengebaut, vorher das alte stinkige Fett entfernt und schön neu eingeschmaddert. Und was ist? Der Fettnippel hat mich ausgelacht! Ehrlich (könnte auch am Bier gelegen haben)...
OK, jedenfalls will da immer noch kein Fett rein. Das dumme Rohr kann sich doch nicht wieder verdreht haben (ja, die Klemmung war festgezogen). Ich krieg die Krise. Also nochmal ran. Das muss doch hinzukriegen sein... :shock:

Fettige Grüsse
Daniel
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#9 Beitrag von bujatronic » 22. Feb 2013, 08:41

mach das mit dem Bohrer oder einer Reißnadel o.ä., dann müßte die richtige Stellung definitiv zu finden sein.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#10 Beitrag von Kerl » 25. Mär 2013, 23:23

Nun hab ich das ganze Teil nochmal draussen gehabt. Die Bohrung ist noch dort, wo sie hingehört. Aber sobald ich den grossen Bolzen reinschiebe, geht kein Fett mehr rein. Wenn jemand den Bolzen dreht, während man Fett rein drückt, bekommt man grad eben was reingedrückt.

Bleibt erstmal so, kann man eh nichts machen. Werde es im Sommer nochmal probieren, vielleicht ist das bei Temperaturen um den Nullpunkt nicht ideal.
Vorerst ist ja alles gut geschmiert. :mrgreen:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#11 Beitrag von bujatronic » 26. Mär 2013, 19:46

das gibt's doch nicht, alles Original-Teile? Und was meinst Du mit dem "großen Bolzen"? Die Verbindung zwischen Achsfaust und dem Gleitrohr wird durch 2 Schrauben M8x50 DIN 931 fixiert (sind übrigens Spezialschrauben mit nur 22mm Gewindelänge), der Bolzen M10 hat damit nichts zu tun.
Wo wohnst Du denn?
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#12 Beitrag von Kerl » 26. Mär 2013, 22:49

Tja, schon seltsam. Wohne im nördlichen Sachsen Anhalt, ihr seid ja lles Südländer. :wink:

Mit dem grossen Bolzen meine ich das senkrechte Rohr mit *grübel* 27er oder 30er "Mutter" oben und unten. Also das Gleitrohr oder Führungsrohr, weiss leider den genauen Namen nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass alles original ist. Zumindest lässt der Zustand der Teile das vermuten.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#13 Beitrag von bujatronic » 27. Mär 2013, 18:11

Aha, Mißverständnis. Der "große Bolzen" nennt sich Führungsrohr, das Stahlrohr drumrum heißt Gleitrohr und das Gußteil (Mg oder Alu) ist die Achsaufnahme.
Nach Deiner Schilderung kann man ja davon ausgehen, daß Gleitrohr und Achsaufnahme nun richtig zueinander stehen. Zur Kontrolle kannst Du ja mal vorsichtig bei ausgebautem Führungsrohr etwas Fett reinpressen, das müßte ohne Widerstand gehen.
Bei Originalteilen müßte inzwischen auch soviel Spiel (Verschleiß) zwischen Gleitrohr und Führungsrohr sein, daß ich mir wirklich nicht vorstellen kann, warum das nicht gehen soll. Ist evtl. das Führungsrohr verbogen? Dann könnte schon sein, daß der "Bauch" zufällig direkt an der Schmierbohrung liegt. Klemmt denn die Paarung?
Man kann das Führungsrohr doch recht schnell und unkompliziert ausbauen, ich würde es mal zwischen die Spitzen nehmen und mit einer Meßuhr den Rundlauf prüfen und ggf. richten, geht mit einer Presse ganz einfach. Wenn es schon beim Ausbau klemmt (man merkt ja, ob die Achsaufnahme mit will), wäre das ein deutliches Indiz dafür.
Mahr fällt mir leider nicht ein, ich melde mich mal, wenn ich in Magdeburg zu tun habe, das kann ja nicht weit weg von Dir sein...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#14 Beitrag von Kerl » 27. Mär 2013, 21:53

Gleitrohr und Achsaufnahme passen jetzt, habe so wie du beschrieben hast Fett durchgepresst und es ging durch.
Das Führungsrohr werd ich mir nochmal angucken, ob es krumm ist. Rutscht problemlos rein, man muss aber schon etwas drücken. Klemmen tut da nix.
Man bekommt mit Kraft Fett reingedrückt, wenn jemand das Führungrohr dabei dreht. Geht ringsherum gleich schwer, also vermute ich mal, das Führungsrohr ist gerade.

Vielleicht ist die Paarung einfach etwas eng. Ich werd das mal mit der anderen Seite vergleichen, sobald der Kardan wieder da ist. Evt. einfach die Führungsrohre tauschen.

Die BK steht bei Arendsee, ist noch ganzes Ende weg von Magdeburg. :wink:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2410
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Fettnippel Hinterradfederung

#15 Beitrag von bujatronic » 27. Mär 2013, 22:17

Arendsee - dorthin wollte ich schon immer mal...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste