Hallo BK Fans,
meine BK lief bisher so recht und schlecht. Aber man gewöhnt sich ja an alles.
Nur durch einen Zufall hörte ich Quietschen und Stöhnen aus dem Werkzeugkasten.
Ursache war wohl der Strom, der sich mühselig durch die lange West-Sicherung (nicht original) quetschen mußte. Siehe Bild.
Das ergab dann einen Rückstau über Lichtmaschine, Kurbelwelle und Brennraum, dann wußte das Gemisch nicht wohin und bremste den Motor.
So ähnlich muß es wohl sein, aber das erklärt bestimmt bald wissenschaftlich unser Professor mit Hilfe von Frau Exel.
Das ist so als wenn wir durch einen langen und engen Tunnel klettern müssen. Das ergibt auch Rückstau. Da nehmen wir lieber den kürzeren.
Dann nahm ich die originale kurze Ost-Sicherung und der Motor war wie ausgewechselt.
Vorderrad anlupfen noch im zweiten. Achtung bei Nässe!!!
Nun mache ich folgendes:
Wenn ich gemütlich cruisen will nehme ich die lange und für Kurvenhatz und Driften die kurze Sicherung.
Alles so einfach und irgendwie erscheint die Technik richtig menschlich.
Noch ein schönes Osterfest wünscht der
BK Fahrer
Leistungssteigerung
Moderator: Ulrich
Re: Leistungssteigerung
Ich mache das ganz anders: Zum Fahren stecke ich mir erst den Finger in den Mund und dann an die Klemmen des Sicherungskastens. Dazu muss man natürlich vorher den Deckel des Batteriekastens absägen/brechen/treten.
Hat den Vorteil, dass man durch die gebückte Haltung einen geringeren Luftwiderstand bietet! Wenn der Finger zu trocken wird, kann man sich den Schweiss auf der Stirn zunutze machen.
Zum Abtouren den Finger einfach wieder wegnehmen und aufrichten (wenn man noch kann). Alternativ gezielt weich fallen lassen.
Achtung: der Tip ist nichts für Rückengeplagte!
Hat den Vorteil, dass man durch die gebückte Haltung einen geringeren Luftwiderstand bietet! Wenn der Finger zu trocken wird, kann man sich den Schweiss auf der Stirn zunutze machen.
Zum Abtouren den Finger einfach wieder wegnehmen und aufrichten (wenn man noch kann). Alternativ gezielt weich fallen lassen.
Achtung: der Tip ist nichts für Rückengeplagte!
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Hallo BK-Fahrer,
noch schneller kannst du fahren wenn du das rote Kabel zur Sicherung so kurz wie möglich machst, das bringt bestimmt noch mal 0,035 PS mehr.
Gruß Oldisegler
noch schneller kannst du fahren wenn du das rote Kabel zur Sicherung so kurz wie möglich machst, das bringt bestimmt noch mal 0,035 PS mehr.

Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. Mai 2012, 10:19
- Wohnort: Bocholt
Re: Leistungssteigerung
Na Jung's das ist doch alles Unsinn. Richtige Leistungssteigerung erzielt man durch Pelikan-Halz-Fett.
Das bekommt man in guten Apotheken. Das Fett sollte man dünn in den Spül- und Auslass-Kanälen einbringen und durch einen Heißluftföhn bei 80grad gleichmäßig verteilen. Dadurch verringert sich der Reibungswiderstand der Frisch- und Abgase, wo durch eine 30 % Steigerung der Zylinderfüllung erreicht wird. Da wir ja alle wissen das da durch aber keine 30% Leistungssteigerung erreicht werden kann, kann man aber den Verbrauch bei einer moderaten Leistungssteigerung senken, das heißt die Nadel kann in der obersten Kerbe eingehängt werden und der Durchmesser des Ansaugstutzen um 3mm verkleinert werden. Das Ergebnis : 135km/h bei einem Verbrauch von 3,7 l/100km sind drin.
Da das Fett resistent gegen Benzin ist braucht der Vorgang nur jedes halbe Jahr wiederholt werden.
Gruß vom Knalltakterfahrer
Das bekommt man in guten Apotheken. Das Fett sollte man dünn in den Spül- und Auslass-Kanälen einbringen und durch einen Heißluftföhn bei 80grad gleichmäßig verteilen. Dadurch verringert sich der Reibungswiderstand der Frisch- und Abgase, wo durch eine 30 % Steigerung der Zylinderfüllung erreicht wird. Da wir ja alle wissen das da durch aber keine 30% Leistungssteigerung erreicht werden kann, kann man aber den Verbrauch bei einer moderaten Leistungssteigerung senken, das heißt die Nadel kann in der obersten Kerbe eingehängt werden und der Durchmesser des Ansaugstutzen um 3mm verkleinert werden. Das Ergebnis : 135km/h bei einem Verbrauch von 3,7 l/100km sind drin.
Da das Fett resistent gegen Benzin ist braucht der Vorgang nur jedes halbe Jahr wiederholt werden.
Gruß vom Knalltakterfahrer

Was klingt so schön und riecht so fein, das kann nur ne BK sein!
Re: Leistungssteigerung
Das ist kein Problem. Lt. Handbuch soll man die Zylinder sowieso alle 1000km reinigen - da kann man die Brühe gleich wieder reinkippen.Knalltackterfahrer hat geschrieben: Da das Fett resistent gegen Benzin ist braucht der Vorgang nur jedes halbe Jahr wiederholt werden.
Gruß vom Knalltakterfahrer
Man kann auch Kolben mit geringerem Si Anteil nehmen - wie wir alle wissen erhöht sich dadurch der Verbrennungsdruck, weshalb man dann auf die Stehbolzen durch stärkere tauschen sollte. Leider bringt das auch einen Nachteil ... dazu aber nächstes Jahr mehr ...
Re: Leistungssteigerung
Klasse, endlich mal ein technisch versierter Beitrag ohne viel Fachchinesich, einfach gesagt, erklärt für die Hausfrau oder Hausmann von gestern.
Über Sicherungen kann man einfach nicht genug wissen, länger ist nicht immer besser.
Weiter so !!
Über Sicherungen kann man einfach nicht genug wissen, länger ist nicht immer besser.
Weiter so !!

Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.
Re: Leistungssteigerung
Tja,da hängt man Stunden,Tage,Monate vor der Kiste und putzt und schabt und ölt und ÜBERLEGT und dann:
Einfach Sicher und so Naheliegend.Da hab ich mal die Sicherung ganz rausgenommen,damit sich der Strom nicht durch den
dünnen Draht zwängen muß und einen Nagel eingesetzt. Jetzt kann der Strom fließen
Damit alles auch wirklichen Nutzen bringt auch alle Sicherungen im Haus gegen einen Nagel ausgetauscht.
Die Kronleuchter brennen nun viel heller!
Zu welchen Fortschritt wird mich noch die BK bringen
Einfach Sicher und so Naheliegend.Da hab ich mal die Sicherung ganz rausgenommen,damit sich der Strom nicht durch den
dünnen Draht zwängen muß und einen Nagel eingesetzt. Jetzt kann der Strom fließen

Damit alles auch wirklichen Nutzen bringt auch alle Sicherungen im Haus gegen einen Nagel ausgetauscht.
Die Kronleuchter brennen nun viel heller!
Zu welchen Fortschritt wird mich noch die BK bringen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste