DER Vergaserspezialist für die BK, wenn man den Leuten hier so glauben darf.
Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Moderator: Ulrich
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Er meint bestimmt Dieter Haller.... nee halt, ich habs gleich... Heyne, Dieter Heyne.
DER Vergaserspezialist für die BK, wenn man den Leuten hier so glauben darf.
DER Vergaserspezialist für die BK, wenn man den Leuten hier so glauben darf.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Quercus hat geschrieben:Oh, das sind ja eine Menge Infos, die ich erst mal sortieren muss. Danke dafür.
@Kutt: Ich habe das MZ405 Öl und mische auch auf 1:33.
Ja, meine Kerzen sehen um etliches heller aus. Habe ja jetzt erst mal auf beiden Seite eine 95er reingemacht und dann habe ich die Teillastnadel auch noch um eins hochgehängt. Ist jetzt in der 2. Kerbe von unten.
Ich habe eine 15 PS Maschine und auf beiden Seiten eine Zylinderkopfdichtung drin.
Alles klar - jetzt wo du es sagst, sehe ich auch den 15PS Rumpf
Das 405er bin ich auch ganz lange gefahren. Um ehrlich zu sein verfeuere ich das in jedem anderen 2Takter, den ich besitze.
Das 408 ist ein Versuch und kommt auch nur in die BK. Eingefahren (~1000km) habe ich die aber auch mit 405.
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
So, komme grad aus der Garage. Habe jetzt erst mal wieder zusammengebaut und Maschine angeworfen. Ging relativ problemlos. Kam nach dem 3. Antreten. Habe die dann eine weile im Standgas laufen lassen und dann die Zündkerzen rausgeschraubt. Beide Zündkerzen haben jetzt ein dunkleres Bild, weil ich ja insgesamt die Teillastnadeln um eine Kerbe höher gehangen habe, aber die linke Zündkerze, wo auf dem Dom die Verwaschung zu sehen ist, ist feucht. Ich habe mir auch die Auspufffahnen angesehen. Aus dem rechten Auspuff hat es gut gequalmt, aus dem linken kam so gut wie gar nichts. D.h. Zündkerze, Zündstecker und Zündkabel auswechseln. Noch mal testen und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann ist es die linke Spule. Die würde ich dann zum Test auch noch mal vertauschen.
Soweit der aktuelle Stand.
Gruss Ralph
Soweit der aktuelle Stand.
Gruss Ralph
Versuche erst das Nötige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du auch das Unmögliche.
-
354 Frank
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Halte dich an den Tip vom E. Schrauber!
(von links nach rechts tauschen)
Zündung! Wetten?
(von links nach rechts tauschen)
Zündung! Wetten?
- bujatronic
- Beiträge: 2413
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Hallo, Leute, wir haben doch schon so viel dazu gepostet, lest doch erst mal die alten "Weisheiten".
@Quercus: Die Teillastnadeln (und auch die Hauptdüsen) haben mit dem Leerlauf absolut nichts zu tun. Wenn Du den Motor eine Weile nur so tuckern läßt, kühlen die Kerzen zwangsläufig aus, das Kerzengesicht ist nichtssagend. Wenn es Dir um den Leerlauf geht (ist allerdings auch im unteren Teillastbetrieb von Bedeutung), dann laß mal bei der DEKRA o.ä. den CO-Gehalt im Leerlauf messen, es sollte nach meiner Meinung so um die 3 Vol-% sein, auf beiden Seiten gleich!
@354: Der Widerstand im Stecker oder in der Kerze oder der Einsatz von Widerstandkabeln führt (solange er nicht im Giga-Ohm-Bereich ist) keinesfalls zu Zündaussetzern. Wenn ein Widerstandstecker nicht funzt, hat der irgendwo einen Durchschlag o.ä. Der Widerstand jedenfalls von 1 ... 10 kOhm ist nicht die Ursache. Man kann z.B. das Zündkabel (ohne Stecker) mehrere Millimeter vom Kerzenkontakt weg halten (was ja einige 100 Mega-Ohm sind), dort (und im Zylinder) funkt es immer noch.
@Quercus: Die Teillastnadeln (und auch die Hauptdüsen) haben mit dem Leerlauf absolut nichts zu tun. Wenn Du den Motor eine Weile nur so tuckern läßt, kühlen die Kerzen zwangsläufig aus, das Kerzengesicht ist nichtssagend. Wenn es Dir um den Leerlauf geht (ist allerdings auch im unteren Teillastbetrieb von Bedeutung), dann laß mal bei der DEKRA o.ä. den CO-Gehalt im Leerlauf messen, es sollte nach meiner Meinung so um die 3 Vol-% sein, auf beiden Seiten gleich!
@354: Der Widerstand im Stecker oder in der Kerze oder der Einsatz von Widerstandkabeln führt (solange er nicht im Giga-Ohm-Bereich ist) keinesfalls zu Zündaussetzern. Wenn ein Widerstandstecker nicht funzt, hat der irgendwo einen Durchschlag o.ä. Der Widerstand jedenfalls von 1 ... 10 kOhm ist nicht die Ursache. Man kann z.B. das Zündkabel (ohne Stecker) mehrere Millimeter vom Kerzenkontakt weg halten (was ja einige 100 Mega-Ohm sind), dort (und im Zylinder) funkt es immer noch.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
-
354 Frank
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Ja. Macht Sinn nach alten Beiträgen zu suchen….
Das BK Forum bietet wirklich viel Sinnvolles. Das war auch der der Grund warum ich mich hier angemeldet habe. Schließlich habe ich hier die Lösung für mein Jawa Elektrik Problem gefunden! Danke noch mal Edmund!
Mensch. Fällt mir grad dazu ein…
Gab`s doch mal ein AWO T-Shirt , das Zündkerzenmännchen. Kennt das einer? Das muss ich mir unbedingt noch mal zu legen!!!!
Das BK Forum bietet wirklich viel Sinnvolles. Das war auch der der Grund warum ich mich hier angemeldet habe. Schließlich habe ich hier die Lösung für mein Jawa Elektrik Problem gefunden! Danke noch mal Edmund!
Mensch. Fällt mir grad dazu ein…
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Hallo Quercus,
eine Zündkerze die nur im Standgas gelaufen ist sagt gar nichts aus. Mindestens 30 Km mit unterschiedlichen Fahrzuständen einschließlich Vollgas sollten es schon sein um aus dem Kerzenbild überhaupt was lesen zu können, und sofort ausmachen nicht noch tuckern lassen, sonst wird das Bild wieder verfälscht. Siehe dazu auch Hertweck "Besser machen".
Gruß Oldisegler
eine Zündkerze die nur im Standgas gelaufen ist sagt gar nichts aus. Mindestens 30 Km mit unterschiedlichen Fahrzuständen einschließlich Vollgas sollten es schon sein um aus dem Kerzenbild überhaupt was lesen zu können, und sofort ausmachen nicht noch tuckern lassen, sonst wird das Bild wieder verfälscht. Siehe dazu auch Hertweck "Besser machen".
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
Was lange währt wird endlich gut.
So Leute, es hat gedauert, aber volles Erfolgserlebnis.
Also, ich habe ja echt alles ausprobiert. Vergaser mehrmals ausgebaut, gereinigt, neu eingestellt, Zündkerzen gewechselt, Zündkabel gewechselt, Zündkerzenstecker gewechselt, Zündzeitpunkteinstellung kontrolliert. Ich habe sogar meine alten Spulen zum Laubersheimer eingeschickt und wollte die neu wickeln lassen, hatte aber noch darum gebeten, die vor dem Wickeln durchzuprüfen. Die Spulen waren total in Ordnung. Er hat sie sogar auf 100°C erhitzt und geprüft. Also alte Spulen wieder eingebaut. Jedes mal nach 100 m gingen die Fehlzündungen los. Herr Lauberheimer hatte auch empfohlen zu schauen, ob die Maschine irgendwo Nebenluft zieht. An den üblichen Stellen erfolglos. Ich hatte mich schon langsam damit abgefunden, dass evtl. ein Simmerring undicht ist und Nebenluft gezogen wird. Als letzte Möglichkeit hatte ich die Kondis in Erwägung gezogen. Auch Herr Laubersheimer hat nicht daran geglaubt, weil die ja neu waren (erst 3 Jahre alt, weil ich ja meinen Regler umbauen lassen habe). Ich habe mir trotzdem neue Kondis zukommen lassen (ist ja erst mal die einfachere Variante, als Simmerringe zu wechseln) und die kamen gestern und dann habe ich die alten gleich noch rausgelötet und die neuen rein. Und heute dann die Probefahrt und siehe da, die alte Lady schnurrt wie ein Kätzchen. Bin ca. 15-20 km gefahren, ohne Probleme.
Hätte nicht gedacht, dass die Kondis die Ursache sind.
Danke noch mal an die Gemeinde für die vielen Tipps und Hinweise.
So Leute, es hat gedauert, aber volles Erfolgserlebnis.
Also, ich habe ja echt alles ausprobiert. Vergaser mehrmals ausgebaut, gereinigt, neu eingestellt, Zündkerzen gewechselt, Zündkabel gewechselt, Zündkerzenstecker gewechselt, Zündzeitpunkteinstellung kontrolliert. Ich habe sogar meine alten Spulen zum Laubersheimer eingeschickt und wollte die neu wickeln lassen, hatte aber noch darum gebeten, die vor dem Wickeln durchzuprüfen. Die Spulen waren total in Ordnung. Er hat sie sogar auf 100°C erhitzt und geprüft. Also alte Spulen wieder eingebaut. Jedes mal nach 100 m gingen die Fehlzündungen los. Herr Lauberheimer hatte auch empfohlen zu schauen, ob die Maschine irgendwo Nebenluft zieht. An den üblichen Stellen erfolglos. Ich hatte mich schon langsam damit abgefunden, dass evtl. ein Simmerring undicht ist und Nebenluft gezogen wird. Als letzte Möglichkeit hatte ich die Kondis in Erwägung gezogen. Auch Herr Laubersheimer hat nicht daran geglaubt, weil die ja neu waren (erst 3 Jahre alt, weil ich ja meinen Regler umbauen lassen habe). Ich habe mir trotzdem neue Kondis zukommen lassen (ist ja erst mal die einfachere Variante, als Simmerringe zu wechseln) und die kamen gestern und dann habe ich die alten gleich noch rausgelötet und die neuen rein. Und heute dann die Probefahrt und siehe da, die alte Lady schnurrt wie ein Kätzchen. Bin ca. 15-20 km gefahren, ohne Probleme.
Hätte nicht gedacht, dass die Kondis die Ursache sind.
Danke noch mal an die Gemeinde für die vielen Tipps und Hinweise.
Versuche erst das Nötige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du auch das Unmögliche.
Re: Zündaussetzer aber Zündkerzen okay
kann ich die defekten Kondensatoren haben?
Kenne jemanden, der würe sich drüber freuen
Kenne jemanden, der würe sich drüber freuen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste