Frage zum Flachschieber des NB 22-1

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
two-stroke
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
Wohnort: Merzig/Saarland

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#16 Beitrag von two-stroke » 12. Sep 2013, 13:33

Das Rasseln war bei mir schon sehr übel:

http://www.youtube.com/watch?v=2mn9VwBp8KA

Im Moment habe ich einen anderen gebrauchten Flachschiebervergaser drin, will den alten aber auf jeden Fall wieder regenerieren lassen. Dieter Heyne hatte ich vor ein paar Wochen schon mal angemailt, aber er scheint im Moment noch voll ausgebucht zu sein. Wusste aber vorher schon, dass das etwas länger dauern wird, bis ich eine Antwort bekomme.

Gruß Ralf

Chris
Beiträge: 76
Registriert: 5. Dez 2012, 16:58
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#17 Beitrag von Chris » 12. Sep 2013, 14:40

Moin,
schreib doch mal dem David aus Püttlingen unter simson-saarland.de.tl
Soweit ich mich erinnere, hat der zwei Vergaser für seine RT.
Fragen kost nix...

Ich hab vorgestern mit Dieter telefoniert wegen einer Hohlschraube für die BK, heute war sie da!

Gruß aus Saarbrigge,
Chris

P.S.: ich find das klasse, jetzt sind wir hier in Ostfrankreich schon fast ein Rudel.

Benutzeravatar
two-stroke
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
Wohnort: Merzig/Saarland

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#18 Beitrag von two-stroke » 12. Sep 2013, 15:25

Hi Chris,

hast Du die aktuelle Mailadresse von Dieter? Ich hab die von seiner Website genommen und weiss nicht, ob die überhaupt noch aktuell ist.
Falls Du die aktuelle hast, würde ich mich über eine PM freuen.

Beide Flachschiebervergaser, die ich im Moment habe, sind noch top. Bis auf die Schieber. Der eingebaute ist gerade noch in Ordnung und da Dieter Heyne schon mal Flachschieber auf Rundschieber umgebaut hat (hab ich mal irgendwo gelesen), könnte er Flachschieber übrig haben, die noch gut sind.

Ich werde David auf jeden Fall mal kontaktieren. Wusste nicht, das es "um die Ecke" noch einen RT-Fahrer gibt. Würde ihn gerne mal meine Kiste fahren lassen, um eine vergleichende Meinung zum Zustand des Motors zu bekommen. Danke für den Tip!

Ich müsste sowieso mal in die Ecke, weil da jemand wohnt, der eine Saarperle hat:

http://www.saarperle.de/Info/info.html

Hätte Interesse an so einer Maschine (ja ja...bescheuerter Lokalpatriotismus) :wink:

Gruß nach Saarbrücken

Ralf

Chris
Beiträge: 76
Registriert: 5. Dez 2012, 16:58
Wohnort: Saarbrücken

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#19 Beitrag von Chris » 12. Sep 2013, 18:34

Hi,

ich hatte die Telefonnummer angewählt, die gilt jedenfalls...

Schön, die Saarperlen!
Gibts die auch mit Schwenker-Halterung?
Haha.

Bei der BK passt neben die Batterie genau eine 0,5er Dose Karlsberg ;-)

Gruß

Benutzeravatar
two-stroke
Beiträge: 10
Registriert: 22. Jul 2013, 15:09
Wohnort: Merzig/Saarland

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#20 Beitrag von two-stroke » 12. Sep 2013, 19:00

Dann werd ich das morgen mal per Telefon versuchen.

Ob die Saarperlen einen Schwenkerhalter hatten, weiss ich noch nicht. Aber auch ohne wär es es erhabenes Gefühl, ein Motorrad aus einer Zeit zu fahren, als Saarländer noch eine Staatsangehörigkeit war :mrgreen:

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Globetrotter
Beiträge: 316
Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
Wohnort: bei Trebbin

Re: Frage zum Flachschieber des NB 22-1

#21 Beitrag von Globetrotter » 16. Sep 2013, 22:40

Flachschieber koennen aber auch auf Reihenvierzylindern gut klappern.....
http://www.youtube.com/watch?v=wSEGhPw0xvo&feature=plcp
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste