Möwe Sitzbank auf der BK?
Moderator: Ulrich
Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo Leute,
wer von euch fährt auf seiner BK eine Sitzbank? Mich interessiert die Befestigung unter/am Tank!
wer von euch fährt auf seiner BK eine Sitzbank? Mich interessiert die Befestigung unter/am Tank!
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo seg02,
die Sitzbank hat eine 3 fach Befestigung, siehe Bilder.
Vorn wird sie unter das Widerlager (gleich wie Sitzgestell) gesteckt und hinten wie der Soziussattel befestigt.
Meines Wissens kamen die Sitzbänke von Denfeld-Nürnberg, die auch für die Sportawo geliefert haben wie mir der ehemalige Versuchsleiter von Simson Herr U. bestätigte.
Ob damals auch schon Möve geliefert hat weiß ich nicht.
Bei mir steht hinten auf dem Emblem IFA-MZ und hat den gleichen Lochabstand wie das Denfeldschild.
Die Rundumleiste ist original Denfeld.
Vermutlich mit Meißner Porzellan oder Radeberger Pils bezahlt.
Besten Sonntagsgruß
BK Fahrer
die Sitzbank hat eine 3 fach Befestigung, siehe Bilder.
Vorn wird sie unter das Widerlager (gleich wie Sitzgestell) gesteckt und hinten wie der Soziussattel befestigt.
Meines Wissens kamen die Sitzbänke von Denfeld-Nürnberg, die auch für die Sportawo geliefert haben wie mir der ehemalige Versuchsleiter von Simson Herr U. bestätigte.
Ob damals auch schon Möve geliefert hat weiß ich nicht.
Bei mir steht hinten auf dem Emblem IFA-MZ und hat den gleichen Lochabstand wie das Denfeldschild.
Die Rundumleiste ist original Denfeld.
Vermutlich mit Meißner Porzellan oder Radeberger Pils bezahlt.
Besten Sonntagsgruß
BK Fahrer
- Dateianhänge
-
- BILD0706.JPG (140.89 KiB) 8565 mal betrachtet
-
- BILD0705.JPG (140.15 KiB) 8565 mal betrachtet
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
hallo Leute,
danke für deine Information. Genau so eine, wie von Dir gezeigte Sitzbank habe ich zum Endig BK Rahmen bekommen.
Diese soll auch verbaut werden. Leider habe ich feststellen müssen, daß diese vorne nicht unter
und zwischen den Tank paßt. Alle anderen Befestigungspunkte (auf dem Schutzblech und am
Rahmenausleger) sollten passen. Nun bleibt mir nur die Anpassung der Sitzbank.
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo seg02,
hast Recht, vorne war das Widerlager in der Breite ca. 5 mm schmaler als beim Einzelsitz.
Darum mußte ich beidseitig 2,5 mm auftragen für das Einzelsitzgestell.
Einfach abschleifen, dann paßt es.
Gratulation zur Endig-Schwinge. Ich fuhr sie mit einer BK-GS und auch mit dieser Sitzbank.
Stoßdämpfer von JAWA Typ 354 bzw. 360. Die gibt es wie Sand am Meer für kleines Geld und man kann sie in der Härte ändern durch andere Federn, anderes Öl und Änderung der Federscheiben bei der Zug und Druckstufe.
Leider keine Schnellverstellung für Solo oder mit Sozius.
Hoffentlich sehen wir Dich bald mal.
Gruß vom BK Fahrer.
hast Recht, vorne war das Widerlager in der Breite ca. 5 mm schmaler als beim Einzelsitz.
Darum mußte ich beidseitig 2,5 mm auftragen für das Einzelsitzgestell.
Einfach abschleifen, dann paßt es.
Gratulation zur Endig-Schwinge. Ich fuhr sie mit einer BK-GS und auch mit dieser Sitzbank.
Stoßdämpfer von JAWA Typ 354 bzw. 360. Die gibt es wie Sand am Meer für kleines Geld und man kann sie in der Härte ändern durch andere Federn, anderes Öl und Änderung der Federscheiben bei der Zug und Druckstufe.
Leider keine Schnellverstellung für Solo oder mit Sozius.
Hoffentlich sehen wir Dich bald mal.
Gruß vom BK Fahrer.
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Noch was fiel mir ein zur Endig Schwinge.
Meines Wissens gab es 2 Ausführungen.
Meine BK-G (NVA Oranienburg) hatte eine Schwinge aus Rundmaterial mit eingeschweißtem hinteren Teil aus Flachstahl ca. 20 mm dick.
Du hast eine Rechteckschwinge. Die hatten auch die NVA Genossen der Geländetruppe von NVA-Storkow.
Was wurde am meisten verbaut? Was gab es zuerst?
Steht bei Dir auch hinten auf der Sitzbank das Embleme mit IFA-MZ? Billige Ausführung mit Schlagbuchstaben eingetragen?
Besten Gruß
Meines Wissens gab es 2 Ausführungen.
Meine BK-G (NVA Oranienburg) hatte eine Schwinge aus Rundmaterial mit eingeschweißtem hinteren Teil aus Flachstahl ca. 20 mm dick.
Du hast eine Rechteckschwinge. Die hatten auch die NVA Genossen der Geländetruppe von NVA-Storkow.
Was wurde am meisten verbaut? Was gab es zuerst?
Steht bei Dir auch hinten auf der Sitzbank das Embleme mit IFA-MZ? Billige Ausführung mit Schlagbuchstaben eingetragen?
Besten Gruß
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo BK Fahrer,
danke für deine Antworten. Nach langer Suche, langer Recherche, vielen Gesprächen und unzähligen Anläufen konnte ich vor ca. 2,5 Jahren diesen Rahmen mit der Kastenschwinge erwerben.
Durch die lange und unermütliche Suche und Recherche sind mir bisher 3 verschiedene Varianten der Schwingenkonstruktion von Walter Endig bei RT und BK bekannt.
Als wohl erste Variante ist eine Rohrkonstruktion der Schwinge zu nennen, hierbei war der Rahmen noch sehr "eckig" verschweißt.
Als nächste Variante ist dann die, mit der umgebaute AWO S Schwinge zu nennen und dann zum Schluß die von mir gezeigte mit der Kastenschwinge.
Hierbei wurden dann auch die neu eingebauten Rahmenzüge sehr gut gebogen und mit Knotenblechen versteift.
Die Sitzbank, die verbaut gewesen sein soll, diese im Bild gezeigte, hat hinten drauf ein ovales Schild von Möwe Mühlhausen. Diese Sitzbänke waren wohl meist auf den /3 RT`s verbaut.
Die meisten mir bekannten Endig Umbauten, egal ob RT oder BK, haben jedoch meist diese Sitzbank. Wenn meine "Dicke" dann fertiggestellt ist, freue ich mich gerne uber die ein oder andere Fahrt mit Ihr und evtl. auch euch. Es wird aber schon noch etwas dauern.
Zu deiner Frage nach der Häufigkeit der Schwingenvarianten: ich kenne nun ungefähr 15 - 20 RT`s mit Schwinge aber nur 9 BK`s!!! Die RT`s sind fast alle Straßenzugelassen aber von den BK`s nur 3.
Die restlichen "Eindig" BK`s stehen in privaten Sammlungen!!!
Bei der RT ist mir aufgefallen, daß die Variante ähnlich meiner BK am häufigsten zu sehen ist, dann folgt noch diese eckige Rahmenkonstruktion mit Rundschwinge. Bei den BK`s sind die von Steffen aus Dresden bekannte Rundschwinge und noch 2 weitere mit Kastenschwinge straßenzugelassen.
Für weitere Informationen zu W. Endig bin ich sehr dankbar.
ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
danke für deine Antworten. Nach langer Suche, langer Recherche, vielen Gesprächen und unzähligen Anläufen konnte ich vor ca. 2,5 Jahren diesen Rahmen mit der Kastenschwinge erwerben.
Durch die lange und unermütliche Suche und Recherche sind mir bisher 3 verschiedene Varianten der Schwingenkonstruktion von Walter Endig bei RT und BK bekannt.
Als wohl erste Variante ist eine Rohrkonstruktion der Schwinge zu nennen, hierbei war der Rahmen noch sehr "eckig" verschweißt.
Als nächste Variante ist dann die, mit der umgebaute AWO S Schwinge zu nennen und dann zum Schluß die von mir gezeigte mit der Kastenschwinge.
Hierbei wurden dann auch die neu eingebauten Rahmenzüge sehr gut gebogen und mit Knotenblechen versteift.
Die Sitzbank, die verbaut gewesen sein soll, diese im Bild gezeigte, hat hinten drauf ein ovales Schild von Möwe Mühlhausen. Diese Sitzbänke waren wohl meist auf den /3 RT`s verbaut.
Die meisten mir bekannten Endig Umbauten, egal ob RT oder BK, haben jedoch meist diese Sitzbank. Wenn meine "Dicke" dann fertiggestellt ist, freue ich mich gerne uber die ein oder andere Fahrt mit Ihr und evtl. auch euch. Es wird aber schon noch etwas dauern.
Zu deiner Frage nach der Häufigkeit der Schwingenvarianten: ich kenne nun ungefähr 15 - 20 RT`s mit Schwinge aber nur 9 BK`s!!! Die RT`s sind fast alle Straßenzugelassen aber von den BK`s nur 3.
Die restlichen "Eindig" BK`s stehen in privaten Sammlungen!!!
Bei der RT ist mir aufgefallen, daß die Variante ähnlich meiner BK am häufigsten zu sehen ist, dann folgt noch diese eckige Rahmenkonstruktion mit Rundschwinge. Bei den BK`s sind die von Steffen aus Dresden bekannte Rundschwinge und noch 2 weitere mit Kastenschwinge straßenzugelassen.
Für weitere Informationen zu W. Endig bin ich sehr dankbar.
ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo Leute,
wirklich interessant zu W. Endig sind aber auch verschiedene EMW und BMW Schwingenumbauten.
wirklich interessant zu W. Endig sind aber auch verschiedene EMW und BMW Schwingenumbauten.
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Habe von meinen belgischen und holländischen BK Freunden einige PM bekommen.
Die trauten sich nicht wegen ihrer geringen Deutschkenntnisse.
Danach gab es die BK in Belgien und Holland ab 1958 nur noch mit Sitzbank und auch Lackierung wie meine, also schönes rot und schwarzer Rahmen.
Tank entweder lackiert oder verchromt.
Auf dem Sitzbankemblem steht entweder IFA-MZ oder Denfeld.
Meine BK stammt auch aus Holland, ist aber nicht mehr original da ich eine Sitzbank auf einer Geradwegfederung scheußlich finde.
Ursache soll die Forderung des belgischen IFA Importeurs Pierreux gewesen sein nach einem modern aussehendem Motorrad.
Und da konnte wohl Denfeld Nürnberg am schnellsten liefern.
Pierreux hatte bei IFA großes Gewicht.
Er bezog auch Fahrzeuge B 1000 ohne Motor und rüstete sie in Belgien mit Diesel Motoren von Peugeot oder Ford aus.
Danach hieß er Wartburg H 28.
Wieder ein Stück weiter in der Historie.
Beste Sonntagsgrüße.
Die trauten sich nicht wegen ihrer geringen Deutschkenntnisse.
Danach gab es die BK in Belgien und Holland ab 1958 nur noch mit Sitzbank und auch Lackierung wie meine, also schönes rot und schwarzer Rahmen.
Tank entweder lackiert oder verchromt.
Auf dem Sitzbankemblem steht entweder IFA-MZ oder Denfeld.
Meine BK stammt auch aus Holland, ist aber nicht mehr original da ich eine Sitzbank auf einer Geradwegfederung scheußlich finde.
Ursache soll die Forderung des belgischen IFA Importeurs Pierreux gewesen sein nach einem modern aussehendem Motorrad.
Und da konnte wohl Denfeld Nürnberg am schnellsten liefern.
Pierreux hatte bei IFA großes Gewicht.
Er bezog auch Fahrzeuge B 1000 ohne Motor und rüstete sie in Belgien mit Diesel Motoren von Peugeot oder Ford aus.
Danach hieß er Wartburg H 28.
Wieder ein Stück weiter in der Historie.
Beste Sonntagsgrüße.
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo BK Fahrer,
anbei mal ein Foto vom (zerrstörten!) Möwe Schild
anbei mal ein Foto vom (zerrstörten!) Möwe Schild

- Dateianhänge
-
- DSC_0075 klein.JPG (63.42 KiB) 8153 mal betrachtet
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
... hallo Leute,
im Übrigen habe ich herausgefunden, warum die Sitzbank nicht passen wollte. Sie ist vermutlich mal auf den "Schnabel" gefallen. Also bei dem Eigengewicht, auf das vordere Blech, welches sich danach in alle unmöglichen Richtungen verzogen hat und auch eingerissen ist.
im Übrigen habe ich herausgefunden, warum die Sitzbank nicht passen wollte. Sie ist vermutlich mal auf den "Schnabel" gefallen. Also bei dem Eigengewicht, auf das vordere Blech, welches sich danach in alle unmöglichen Richtungen verzogen hat und auch eingerissen ist.
mit zweitaktenden Schraubergrüßen
seg02
seg02
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Meine BK hatte - als ich sie gekauft habe - eine Sitzbank montiert. Das ganze war natürlich verbunden mit zahlreichen Änderungen am Fahrgestell und den Anbauteilen. Die Sitzbank (original Möve Werke) war genau wie auf Deinem Bild etwas nach vorne abfallend angebaut. Meine praktische Fahrerfahrung war hier, dass man - ob Mann will oder nicht - immer schön nach vorne auf den Tank rutscht
. Also mir hat das nicht gefallen...
Boger



Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Weil es einige PM gibt zur Frage Sitzbank mit/ohne Änderung des Rahmen.
Die von mir gezeigte Sitzbank ist original von 1958 und war auf der BK drauf.
Sie läßt sich, haben wir heute probiert, auf jeden serienmäßigen Rahmen mit Einzelsitzen draufschieben.
Man braucht nur das Widerlager(Blechlasche unterhalb des Sitzgestellauges) welches die obere Position des Einzelsattels begrenzt seitlich um ca. 2,5 mm je Seite abflexen.
Die hintere Befestigung ist identisch mit dem Soziussattel.
Siehe auch Bilder vom IFA-MZ Schild und vordere Befestigungsbrücke an der Sitzbank.
Diese Brücke wird von hinten in die Blechlasche eingeschoben und hinten mit 3 Schrauben befestigt.
Das ist alles.
Noch einen schönen Sonntag.
Die von mir gezeigte Sitzbank ist original von 1958 und war auf der BK drauf.
Sie läßt sich, haben wir heute probiert, auf jeden serienmäßigen Rahmen mit Einzelsitzen draufschieben.
Man braucht nur das Widerlager(Blechlasche unterhalb des Sitzgestellauges) welches die obere Position des Einzelsattels begrenzt seitlich um ca. 2,5 mm je Seite abflexen.
Die hintere Befestigung ist identisch mit dem Soziussattel.
Siehe auch Bilder vom IFA-MZ Schild und vordere Befestigungsbrücke an der Sitzbank.
Diese Brücke wird von hinten in die Blechlasche eingeschoben und hinten mit 3 Schrauben befestigt.
Das ist alles.
Noch einen schönen Sonntag.
- Dateianhänge
-
- BILD0711.JPG (85.06 KiB) 8047 mal betrachtet
-
- BILD0710.JPG (86.75 KiB) 8047 mal betrachtet
-
- BILD0707.JPG (122.48 KiB) 8047 mal betrachtet
Re: Möwe Sitzbank auf der BK?
Hallo seg02,
im Buch von Frieder Bach "Fahrzeugspuren in Chemnitz" ISBN 978-3-937654-77-5 steht auch eine ganze Menge über Endig.
Demnach hat er bereits nach dem Krieg angefangen Vorkriegs DKW mit modernen Federungen vorn und hinten auszurüsten.
Schau Dir das Buch mal an, es lohnt sich.
Guten Rutsch.
im Buch von Frieder Bach "Fahrzeugspuren in Chemnitz" ISBN 978-3-937654-77-5 steht auch eine ganze Menge über Endig.
Demnach hat er bereits nach dem Krieg angefangen Vorkriegs DKW mit modernen Federungen vorn und hinten auszurüsten.
Schau Dir das Buch mal an, es lohnt sich.
Guten Rutsch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste