#2
Beitrag
von bujatronic » 21. Jan 2014, 11:59
ich habe zuerst den Ständer (bleibt aber zunächst eingeklappt) und dann das Triebwerk eingebaut. Gerade beim Einsetzen vom Block besteht vielfach die Möglichkeit, daß man was kaputt macht (Lackschäden). Man muß den Block auch erst hinten einfädeln und dabei vorn hoch halten. Da würde die Gabel nur stören.
Die Rahmenrohre kann mit den Schaumstoff-Isolationen für Heizungsrohre ganz gut schützen, das Stück Kotflügel, das am Rahmen ist, am besten mit einer stabilen Folie umwickeln. Den Mitnehmer (Gummigelenk) habe ich erst später angebaut, den Kupplungshebel mit einem Stück Draht fixieren.
Wichtig wäre aus meiner Sicht noch, daß man die Maschine erst auf den Hauptständer stellen sollte, wenn das Vorderrad eingebaut ist, sonst besteht die Gefahr, daß er einklappt, und dann BUMMM! Auch habe ich beim Schrauben immer die Maschine mit einem Seil irgendwo an der Decke gesichert.
Frohes Schaffen!
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch