Zylinder strahlen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Nordmann
Beiträge: 72
Registriert: 17. Okt 2014, 11:56
Wohnort: 18320

Zylinder strahlen

#1 Beitrag von Nordmann » 2. Mär 2015, 23:06

Guten Abend
da mein Motor zZ draussen ist, ueberlege ich,
dir doch sehr rostigen Zylinder strahlen zu lassen.
Jetzt komme ich ja ohne bücken rann:-)
Wie schuetze ich die Lauffläche innen?
Oder passiert da nix beim strahlen ?
Gruss Eckhard

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1595
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zylinder strahlen

#2 Beitrag von oldisegler » 3. Mär 2015, 13:32

Hallo,
kannst du machen . Alle Öffnungen müssen sehr gut verschlossen sein und die Dichtflächen abgedeckt. Schau mal in meinen Blog ich glaube da ist sogar ein Foto. Abgedichtet habe ich mit Silikon.
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Nordmann
Beiträge: 72
Registriert: 17. Okt 2014, 11:56
Wohnort: 18320

Re: Zylinder strahlen

#3 Beitrag von Nordmann » 4. Mär 2015, 18:20

So, hab die Rippen jetzt runter genommen, Kolben und Laufflächen
sehen gut aus.
Aber, es waren Zylinderkopfdichtungen verbaut ! Das sollte doch eigentlich
nicht sein, oder ?
Lass ich die bei der Montage nun einfach weg ?
Zum Schmarzmachen wollte ich Ofen Farbe aus dem Baumarkt nehmen,
soll bis 600°C halten.
Gruss Eckhard

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1595
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zylinder strahlen

#4 Beitrag von oldisegler » 5. Mär 2015, 11:30

Hallo,
Zylinderkopfdichtungen kommen unter die Köpfe der 15 PS version. Bei diesen Köpfen fehlt der Dichtrand. Außerdem erkennst du sie an der Kerzenbohrung deren Winkel 25 ° beträgt. Siehe auch dazu die Hinweise unter Technische Änderungen in meinen Blog. Wichtig ist das beide Zylinder gleich hoch stehen evtl. mußt du unterschiedlich viele Fußdichtungen verbauen. Als Zylinderlack empfehle ich Zylindereinbrennlack z.B. von E.Sprenger Tel.06772/5433. Dieser ist sehr dünnflüssig und läßt sich dadurch auch gut in die Gußunebenheiten mit dem Pinsel einarbeiten. Beim Spritzen entstehen immer "Spritzschatten" die nur wenig oder gar keine Farbe bekommen. Der Einbrennlack sollte allerdings wirklich eingebrannt werden sonst klebt er ewig.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
Globetrotter
Beiträge: 316
Registriert: 8. Jan 2013, 00:17
Wohnort: bei Trebbin

Re: Zylinder strahlen

#5 Beitrag von Globetrotter » 5. Mär 2015, 13:32

Es gibt einige Energydrinkbüchsen,
die perfekt in den Zylinder passen zum Strahlschutz.
Ich bin letztes Jahr mitm Zylinder in REWE und hab alle probiert,
und dann zwei passende gekauft.
Die Lasche beim öffnen nicht abreissen,
daran kann man die Dose mittels einem dünnen Draht
in der richtigen Position fixieren.
MZ BK 380 /1958
Kawa ZXR 800 /1991
Triumph Thruxton 1200 R /2018
RT 125/3 in Teilen aufm Dachboden...

Nordmann
Beiträge: 72
Registriert: 17. Okt 2014, 11:56
Wohnort: 18320

Re: Zylinder strahlen

#6 Beitrag von Nordmann » 8. Mär 2015, 18:18

Hallo
ich hab definitiv 17 PS Zylinderköpfe, weiss jemand wie hoch der
Dichtrand original ist ? Nicht das jemand die Köpfe runtergedreht hat und
das deswegen Dichtungen unter den Köpfen waren.
Gruss Eckhsrd

Sport-Lu
Beiträge: 1460
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Zylinder strahlen

#7 Beitrag von Sport-Lu » 8. Mär 2015, 18:37

Der Rand ist ca.1mm hoch.Die Dichtungen waren evtl.zum Abdichten drunter.Ich hatte auch mal ein Paar 17PS-Köpfe,die waren nicht dicht zu bekommen.Die Kopfdichtungen machten leistungsmässig nichts aus.Ich hatte damals den Eindruck ,daß der Motor mit den Kopfdichtungen in bei mittleren Drehzahlen etwas mehr Drehmoment hatte aber obenraus nicht so spitz ging.

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

354 Frank

Re: Zylinder strahlen

#8 Beitrag von 354 Frank » 8. Mär 2015, 21:35

Kann ich bestätigen. Kenne das Problem. Wenn überdrehen der Dichtfläche zu teuer oder gar nicht erst machbar ist hilft einkleben. Mache ich mittlerweile generell so und ist von mir auch Langzeit erprobt. Müsst schauen das ihr welche im Hochtemperatur Bereich bekommt. Zum Beispiel so was:
http://www.ebay.de/itm/Dichtungsmasse-D ... 963wt_1105

Nordmann
Beiträge: 72
Registriert: 17. Okt 2014, 11:56
Wohnort: 18320

Re: Zylinder strahlen

#9 Beitrag von Nordmann » 9. Mär 2015, 20:04

Danke für die Antworten,
dann werde ich es erstmal ohne Dichtungen
probieren.
Zu Ostern will ich fahren !!!!! :-)
Gruss Eckhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 160 Gäste