Seitenwagenrücklicht

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1591
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Seitenwagenrücklicht

#1 Beitrag von oldisegler » 22. Mär 2015, 21:27

Hallo,
kann mir mal bitte einer der ein originales Rücklicht an seinem Stoye hat den Ausschnitt für dasselbe messen. Gemeint ist das Rücklicht bei welchem nur das Glas durchschaut.
Vielen Dank im voraus, Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 99
Registriert: 27. Sep 2005, 07:54
Wohnort: Oberweißbach, (Thüringen)

Re: Seitenwagenrücklicht

#2 Beitrag von Micha » 23. Mär 2015, 21:41

Servus Peter,

der Lochdurchmesser im Kotflügel für das Rücklicht ist 44 mm.

Mit freundlichen Schraubergrüßen

Micha

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1591
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Seitenwagenrücklicht

#3 Beitrag von oldisegler » 24. Mär 2015, 21:17

Hallo Micha,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe nämlich gelesen der Durchmesser wäre 40 also genauer: Positionslicht für Durchmesser 40 das hat mich stutzig gemacht, da ich das Schutzblech entlacken lassen habe und nichts von nachträglicher Bearbeitung zu sehen ist. Jetzt muß ich nur noch herausbekommen warum ich nur zwei Löcher und nicht drei habe. Hier mal zwei Fotos. Das Maß ist genau 44,72mm
comp_IMG_0298.jpg
comp_IMG_0300.jpg
Vielleicht kann mir jemand sagen was für ein Rücklicht da rein gehört. Es ist wie schon geschrieben ein Schutzblech für Stoye SM/TM nicht für Elastik!!!! Nach dem Baujahr müßte ein flaches rein aber das hat drei Löcher?????
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 502
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Seitenwagenrücklicht

#4 Beitrag von Elektroschrauber » 24. Mär 2015, 22:26

Ist das das einzige Loch für Leuchten im Kotflügel? Vorn nichts? Und Löcher oben für Haltebügel und evtl. co.?
Gruß Jens

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1591
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Seitenwagenrücklicht

#5 Beitrag von oldisegler » 25. Mär 2015, 06:24

Hallo Jens,
das vordere Loch wurde eindeutig nachgearbeitet, da war so eine spitze Positionsleuchte drin das muß kleiner werden, soviel ist klar aber wie klein, das ist die Frage. Die Löcher für den Griff sowie einige nicht gebrauchte sind natürlich auch drin aber hier ist mir alles klar, nur die hintere Positionsleucht ist unklar. Hinten war übrigens ein Rücklicht vom SR 2/E letzte Ausführung drin.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
17PS
Beiträge: 169
Registriert: 2. Jan 2006, 15:48
Wohnort: Apolda

Re: Seitenwagenrücklicht

#6 Beitrag von 17PS » 25. Mär 2015, 08:44

hallo Peter,

eigentlich muss vorn auch ein Loch für die weiße "beleuchtete" Positionslampe sein. Diese haben original 3 Löcher. Die Leuchten werden von innen durchgesteckt und von außen mit den drei Schlitzschrauben mit Zylinderkopf befestigt. Das Gewinde ist im Alugehäuse drin. Also: vorn ist weiß, hinten ist rot beleuchtet. Das dritte Teil, welches hinten unter der roten Positionsleuchte angebracht ist, ist ein Rückstrahler, ohne Beleuchtung, der von außen mit 2 senkrecht angeordneten Schlitzschrauben angeschraubt ist.
Der Abdruck, den ich an deinem Schutzblech sehe, ist definitiv vom Rückstrahler.

Leider habe ich keine Fotos da.

Gruß Thomas

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: Seitenwagenrücklicht

#7 Beitrag von Christian » 25. Mär 2015, 17:38

Hallo Peter,

Dein Kotflügel ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein sehr frühes Modell (entsprechend dann das alte Boot mit den außenliegenden Federn hinten und "starrer" Aufhängung vorne) - diese Ausführungen der Positionsleuchten waren nur mit zwei Schrauben befestigt, wie bei Dir im Bild zu sehen. Allerdings muß man da schon viel Glück haben eines zu bekommen.

Grüße aus Weimar,

Christian


P.S.: Hier der passende Beiwagen zu deinem Kotflügel viewtopic.php?f=5&t=2889 - leider ist da die originale Beleuchtung nicht mehr dran...

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1591
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Seitenwagenrücklicht

#8 Beitrag von oldisegler » 25. Mär 2015, 21:47

Hallo,
@Thomas: wie ich geschrieben habe, vorn ist das Loch nachgearbeitet und deshalb nicht aussagekräftig.@ Christian: bei Stoye gibt es für die früheren Baujahre meines Wissens nur die von innen durchgesteckten und diese sind mit 3 Schrauben festgemacht. Kannst du mir ein Bild von dem Rücklicht schicken? Wie ihr seht habe ich mich schon etwas damit beschäftigt bin aber nicht weiter gekommen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
NKing
Beiträge: 46
Registriert: 20. Aug 2013, 17:31

Re: Seitenwagenrücklicht

#9 Beitrag von NKing » 26. Mär 2015, 17:45

Hallo Oldisegler,

die Leuchten für den Seitenwagen gab es bei Stoye sowohl mit zwei und drei Schrauben. Auch wenn es sich in den nachfolgenden Links um markenfremde Maschinen handelt, könnte es sich bei Deinem Seitenwagenschutzblech durchaus um eines der dort gezeigten handeln.

Hier die EMW: http://stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/20 ... wagen.html

Und hier die AWO: http://stoye-fahrzeugbau.blogspot.de/20 ... wagen.html

An meinem SML (Baujahr 1955) sind die Leuchten jeweils mittels drei Schrauben befestigt.

Beste Grüße
Nils

Christian
Beiträge: 160
Registriert: 2. Aug 2005, 18:29
Wohnort: Weimar

Re: Seitenwagenrücklicht

#10 Beitrag von Christian » 26. Mär 2015, 19:23

oldisegler hat geschrieben:Hallo,
@Thomas: wie ich geschrieben habe, vorn ist das Loch nachgearbeitet und deshalb nicht aussagekräftig.@ Christian: bei Stoye gibt es für die früheren Baujahre meines Wissens nur die von innen durchgesteckten und diese sind mit 3 Schrauben festgemacht. Kannst du mir ein Bild von dem Rücklicht schicken? Wie ihr seht habe ich mich schon etwas damit beschäftigt bin aber nicht weiter gekommen.
Gruß Oldisegler
Hallo Peter,

ich meinte auch die von innen durchgesteckten - der Unterschied sind eben nur die zwei und später drei Befestigungslöcher.Wann die Änderung genau erfolgte, weiß ich nicht mit Sicherheit. Ich neige fast dazu zu sagen, daß die Ausführung mit zwei Löchern nur an den vorne starr aufgehängten Booten war. Mittlerweile gibt auch sehr gute Nachbauten davon, welche den Originalteilen in nichts nachstehen. Ein einzelnes Foto habe ich nicht vom Rücklicht, ist leider eingebaut. Der Link von Nking ist aber sehr gut, der gute Mann hat auch einen Shop (nicht günstig, aber wenigstens kein Schrott - hier der "Reflektor": http://shop.strato.de/epages/61367615.s ... s/St.43535).


Grüße Christian

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1591
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Seitenwagenrücklicht

#11 Beitrag von oldisegler » 26. Mär 2015, 21:50

Hallo,
vielen Dank für eure Ausführungen. Wie mir scheint sind es also tatsächlich die gleichen Rücklichter nur mit zwei Löchern statt drei. Da kann man ja notfalls die Löcher im Schutzblech nutzen und neue in die Fassung bohren.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste