Moin Moin auch an Euch BK'ler!
Ich hab das Forum hier neu entdeckt. Da ich ein Problem mit meiner BK (Bj '58 ) habe, und ich nicht so zweitaktbewandert bin, dachte ich mir: Fragste doch mal nach.
Zwar gibt es den Punkt "Zylinder setzt aus" schon, bei meiner ist es aber etwas anders gelagert, daher hab ich einfach mal ein neues Topic draus gemacht. Ich versuche es mal zu beschreiben:
Meine BK' springt kalt und warm ohne große Mühen an . Im unteren und mittleren Drehzahlbereich läuft sie auch gut, stirbt bei Vollgas allerdings ab (auch im Leerauf).
Verschiedenste Vergasereinstellungen wurden schon mal ausprobiert, haben allerdings die Sache verschlimmert, bzw. das Problem wurde verschoben, z.B. das Mopped lief zwar unter Volllast, ging aber dann im Leerlauf aus etc.
Kennt jemand dieses Problem? Oder habe ich etwas komplett falsch gemacht?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Zylinder setzt aus, die Zweite
Moderator: Ulrich
Zylinder setzt aus, die Zweite
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg!
Eckhard
Eckhard
also wenns bei vollgas hapert gibts einfach zu testende möglichkeiten.
der motor muss natürlich warm sein
da wenn man "voll aufreist" die nadel praktisch kaum noch was mit der benzinmenge zu tun hat wird dies nur noch durch die hauptdüse reguliert
wenn die zu klein (oder groß ist) kann das vorkommen
aber wenns vorher mal gegangen ist kanns das nicht sein.
eher logisch wäre das vom tank nicht genug nachläuft - wenn im tank sich der rost etwas angesammelt hat kannst schon passieren das nur noch so ne art rinnsal in dem motor geht. das ist natürlich klar das der benzinstand im vergaser sinkt und der motor holpert.
eine möglichkeit wären auch die simmeringe an der kurbelwelle wobei sich der vordere sehr einfach von außen wechseln lässt (hab das gestern auseinandergenommen - bei mir war der hart die stein und total ausgeleiert
- und dementsprechend hat der motor auch dadurch luft gezogen)
hast du auch mal gekukt ob deine schwimmer ein loch haben (einfach mal ausbauen und schütteln - wenn drin was klappert ist benzin drin, wobei das die folge hat, daß im vergaser zu viel des guten ist)
evtl kann auch der luftfilter dicht sein die bk neigt dann zur übermagerung, da der luftdruck außerhalb der vergaser sinkt und dann der benzinstand in den vergasern auch sinkt, was den selben effekt wie der benzinmangel hat.
ich hoff mal das hilft dir etwas
und willkommen
der motor muss natürlich warm sein

da wenn man "voll aufreist" die nadel praktisch kaum noch was mit der benzinmenge zu tun hat wird dies nur noch durch die hauptdüse reguliert
wenn die zu klein (oder groß ist) kann das vorkommen
aber wenns vorher mal gegangen ist kanns das nicht sein.
eher logisch wäre das vom tank nicht genug nachläuft - wenn im tank sich der rost etwas angesammelt hat kannst schon passieren das nur noch so ne art rinnsal in dem motor geht. das ist natürlich klar das der benzinstand im vergaser sinkt und der motor holpert.
eine möglichkeit wären auch die simmeringe an der kurbelwelle wobei sich der vordere sehr einfach von außen wechseln lässt (hab das gestern auseinandergenommen - bei mir war der hart die stein und total ausgeleiert

hast du auch mal gekukt ob deine schwimmer ein loch haben (einfach mal ausbauen und schütteln - wenn drin was klappert ist benzin drin, wobei das die folge hat, daß im vergaser zu viel des guten ist)
evtl kann auch der luftfilter dicht sein die bk neigt dann zur übermagerung, da der luftdruck außerhalb der vergaser sinkt und dann der benzinstand in den vergasern auch sinkt, was den selben effekt wie der benzinmangel hat.
ich hoff mal das hilft dir etwas
und willkommen
Hallo Michael!
Interessant dass Du das ansprichst. Das Phänomen hatte ich auch einmal: Nach längerer Fahrt wurde es im dritten Gang etwas besser. Hatte das damals aber als Zufall interpretiert.
Zu deiner Frage, wie ich das getestet hab: Einfach gefahren, zwischenzeitlich dann am Quirl gedreht und auch mal im Leerlauf kurzzeitig Vollgas gegegeben. Und dabei ist sie dann immerwieder weggesackt.
Interessant dass Du das ansprichst. Das Phänomen hatte ich auch einmal: Nach längerer Fahrt wurde es im dritten Gang etwas besser. Hatte das damals aber als Zufall interpretiert.
Zu deiner Frage, wie ich das getestet hab: Einfach gefahren, zwischenzeitlich dann am Quirl gedreht und auch mal im Leerlauf kurzzeitig Vollgas gegegeben. Und dabei ist sie dann immerwieder weggesackt.
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg!
Eckhard
Eckhard
naja
ganz ehrlich - ich habe vor allem erfahrungen bei einzylinder zweitaktern
ich habe mir eine bk gekauft weil nach dem was ich gelesen habe das teil ein exot in motorkunde ist
das ist das was mich sehr gereizt hat
natürlich sind viele sachen die bei der bk auftreten auch bei einzylinder maschinen zu beobachen
aber!
ich muss zugeben das die bk doch so einige sachen zeigt die sehr interessant sind und die man nicht vermutet
somit ist das was ich geschrieben habe mögliche ursachen aber es kann natürlich auch was ganz anderes sein
aber ich gehe immer vom einfachsten (und möglicherweise billigsten) problem zu den aufwendigeren
njoy
ganz ehrlich - ich habe vor allem erfahrungen bei einzylinder zweitaktern
ich habe mir eine bk gekauft weil nach dem was ich gelesen habe das teil ein exot in motorkunde ist
das ist das was mich sehr gereizt hat
natürlich sind viele sachen die bei der bk auftreten auch bei einzylinder maschinen zu beobachen
aber!
ich muss zugeben das die bk doch so einige sachen zeigt die sehr interessant sind und die man nicht vermutet
somit ist das was ich geschrieben habe mögliche ursachen aber es kann natürlich auch was ganz anderes sein
aber ich gehe immer vom einfachsten (und möglicherweise billigsten) problem zu den aufwendigeren
njoy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste