Hallo Leute,
hab da noch mal noch ne Frage. Suche Informatione über Verschleißmaße von Zylinder und Kolben. Welcher Durchmesser, welcher Schliff. Kann da jemand helfen?
Auf den Kolben ist das Maß 57,90 eingeschlagen. Welcher Schliff ist das?
Danke und Gruß
Jörn
Durchmesser Zylinder
Moderator: Ulrich
Kaum zu glauben nach 50 Jahren. Deckt sich aber mit dem Gesamteindruck vom Motor. War glaube ich noch nie offen. Alle Schrauben und Muttern waren mit roter Farbe versiegelt.
Bis auf das festgegangene vordere Kurbelwellenlager macht alles einen guten Eindruck. Würde gerne mal messen, ob es sich lohnt alles wieder so zusammenzubauen. Kennt denn jemand die Verschleißgrenzen von Kolben und Zylinder?
Bis auf das festgegangene vordere Kurbelwellenlager macht alles einen guten Eindruck. Würde gerne mal messen, ob es sich lohnt alles wieder so zusammenzubauen. Kennt denn jemand die Verschleißgrenzen von Kolben und Zylinder?
Hallo Oldie,
das Verschleißmaß scheint irgendwo zwischen +0,1 bis 0,15mm zu liegen. Kommt auf den jeweiligen Zustand von Kolben/Laufbuchse und damit Kompression an. Ich habe Kolben/Laufbuchsen gesehen und auch selber, wo erschreckend tiefe Riefen drin waren, bis hin zu "Verschweißungserscheinungen" der Ringe in den Nuten. Andere Paarungen waren für ihre Laufleistung in einem Top-Zustand. Nur Kolbenringe zu tauschen (nach längerer Laufleistung) ist Unfug, was ja sicher keiner von uns machen würde. Laß die Zylinder honen + neue Kolben (Spaltmaß der neuen Ringe unbedingt überprüfen!!) und bau alles wieder zusammen. Aber: achte auf die Einbau-/Spielmaße des neuen Lagers! Die sind nicht unbedingt identisch mit dem Originallager (auch wenn alles eine DIN hat...)
Gruß
Ingolf
das Verschleißmaß scheint irgendwo zwischen +0,1 bis 0,15mm zu liegen. Kommt auf den jeweiligen Zustand von Kolben/Laufbuchse und damit Kompression an. Ich habe Kolben/Laufbuchsen gesehen und auch selber, wo erschreckend tiefe Riefen drin waren, bis hin zu "Verschweißungserscheinungen" der Ringe in den Nuten. Andere Paarungen waren für ihre Laufleistung in einem Top-Zustand. Nur Kolbenringe zu tauschen (nach längerer Laufleistung) ist Unfug, was ja sicher keiner von uns machen würde. Laß die Zylinder honen + neue Kolben (Spaltmaß der neuen Ringe unbedingt überprüfen!!) und bau alles wieder zusammen. Aber: achte auf die Einbau-/Spielmaße des neuen Lagers! Die sind nicht unbedingt identisch mit dem Originallager (auch wenn alles eine DIN hat...)
Gruß
Ingolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste