ich kann gar nicht glauben, dass es schon sechs Jahre sind, die die BK nicht fährt - mit doppeltem Nachwuchs vergeht die Zeit sehr schnell, und die BK stand ohne Motor in der Garage. Nach etlichen Rückschlägen wie einer direkt nach dem Getriebezusammenbau beim ersten Test gebrochenen Kickstarterfeder und anderen, die die knappe Zeit auffraßen, ist nun endlich wieder alles zusammen.
Doch leider besteht das Problem mit den teilweise ausbleibenden Funken immer noch

An den Zündspulen lagen bei geschlossenem Unterbrecher noch mehr als 5 V an, muss ich nochmal nachmessen. Die Zündspulen wurden zusammen mit der Lichtmaschine und dem Regler überholt und als gut gemessen gekennzeichnet.
Ich habe die Zündkerzen von beiden Seiten getauscht, die Aussetzer bleiben hauptsächlich rechts. Ich habe die Zündspulen gegeneinander getauscht, die Aussetzer bleiben rechts. Ich habe die Zündkabel gegeneinander getauscht - die Aussetzer bleiben rechts.
Ein Problem mit dem Blechstreifen im Zündspulenträger hatte ich schon vorher gefunden und behoben - da war eine schlechte Kontaktstelle mit einem sehr hohen Übergangswiderstand. Inzwischen ist der Durchgangswiderstand von Kontakt zu Kontakt bei 0,0.. Ohm.
Am Wochenende will ich den Zündspulenträger tauschen, um den auch auszuschließen. Habt Ihr noch Ideen, was ich versuchen könnte? Mich wundert einfach, dass die Aussetzer immer rechts sind. Sicherlich addieren sich die ganzen kleinen Toleranzen etc. auf, aber wenn ich die Bauteile tausche, müsste doch der Fehler irgendwann auch mal links liegen, oder?
Viele Grüße
Markus