Moin,
nachdem ich im MZ-Forum relativ ausführlich über den Aufbau meiner Endig-BK am Anfang dieses Jahres berichtet hatte, gab es dann ja getriebseitig nach kurzer Zeit ziemliche Probleme. Das Ende vom Lied war ein aufwendiger Ausbau von Motor und Getriebe sowie die erneute Instandsetzung von letzterem. Im Detail ist dies hier nachzulesen:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28 ... 0#p1943619
Ich dachte seinerzeit eher an eine angebrochene Schaltgabel, aber als ich das Elend nach nur 920 km Laufleistung in dem zerlegten des Getriebe sah, war ich tatsächlich sprachlos und wollte es nicht glauben. Aber diese Schiebemuffen von Dietel waren absolut nicht gehärtet und der Spruch: "Schalten ist ein spanabhebendes Verfahren" bekam hier wirkliche Exklusivität. Rechts ist übrigens eine originale Schaltmuffe mit etwa 20.000 km Laufleistung zu sehen.
Nachdem ich mich von diesem Schock halbwegs erholt hatte reklamierte ich am 30.08.2021 per Email an die in seinem Impressum genannte Adresse (
dietel-fahrzeugteile@t-online.de)
mit entsprechend beigefügten Bildern und einem Scan seiner Rechnung über 156,00 € für 4 Stück Schaltmuffen nachfolgend:
"Guten Tag Herr Dietel,
am 13.02.2020 erwarb ich bei Ihnen 4 Stück Schaltmuffen für die BK 350, um ein im Aufbau befindliches Projekt auch getriebeseitig instandsetzen zu können. Zwei Schaltmuffen fanden also in diesem Zusammenhang ihren Weg in ein von mir überholtes BK-Getriebe für eine Endig-BK. Dieses Fahrzeug wurde dann am 07.05.2021 über ein Vollgutachten nach § 21 StVZO nach 30 Jahren wieder zugelassen und dann erstmalig im Straßenverkehr bewegt.
Die Schaltbarkeit des mit den von Ihnen erworbenen Schaltmuffen ausgestatteten Getriebes war allerdings nur mäßig gut. Nach etwa 900 km Fahrleistung sprang dann das erste Mal der 2. Gang heraus, nach 920 km Fahrleistung ging der 2.Gang gleich gar nicht mehr kraftschlüssig hinein.
Nach Ausbau und Zerlegung des Getriebes offenbarte sich die Ursache hierfür. Die mir von Ihnen gelieferte Schaltmuffe wies keinerlei Mitnehmer mehr für den 2. Gang auf. Auch der Mitnehmer des 3. Ganges an der anderen Schalmuffe war schon arg dezimiert und wäre als nächstes ausgefallen. Dafür war an der magnetischen Ölablassschraube das fehlende Material der Schaltmuffen in Spanform zu finden. Eine Probe mit der Schlichtfeile ergab, dass die von Ihnen gelieferten Schaltmuffen ungehärtet sind. Damit sind sie für den genannten Einsatzzweck absolut ungeeignet.
Mittlerweile habe ich das genannte Getriebe wieder mit originalen Schaltmuffen komplettiert. Diese sind im Gegensatz zu den von Ihnen gelieferten gehärtet und damit ist die volle Funktionsfähigkeit wieder gegeben.
Ich erwarte zeitnah Ihre Stellungnahme, warum Sie derart ungeeignete Ersatzteile an Ihre Kunden liefern. Der Wechsel von Schalmuffen ist mit extremen Aufwand verbunden. Haben Sie schon einen Rückruf zu den bisher von Ihnen verkauften BK-Schaltmuffen getätigt, um anderen Käufern diese Problematik zu ersparen? Weiterhin erwarte ich eine komplette Rückabwicklung des Kaufvertrages und Ihre Vorschläge zur Verfahrensweise hierzu. Neben den zwei benutzten Schaltmuffen sind noch zwei weitere unbenutzte aus Ihrer Lieferung verblieben, für die ich nach diesen Erfahrungen keinerlei Verwendung mehr habe.
In Erwartung Ihrer Antworten verbleibe ich (und viele Leser in einschlägigen Foren) ...
Mit freundlichen Grüßen
..."
Wie zu erwarten hat es Herr Dietel bis heute nicht geschafft auf meine Reklamation auch nur zu antworten. Ich für meinen Teil werde ab sofort keinen Euro Umsatz mehr mit "Dietel Fahrzeugteile" und mit ihm verbundenen Firmen oder online-Shops wie
https://www.ifa-zweirad.de/ machen.
Solchen Leuten kann man meines Erachtens nur beikommen, wenn man mit den Füßen abstimmt und sein Geld bei seriösen Händlern lässt.
Gruß Schwarzarbeiter