Moin aus Sachsen, meine BK

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
MrSchaf
Beiträge: 4
Registriert: 19. Nov 2023, 12:02
Wohnort: 08396 Waldenburg

Moin aus Sachsen, meine BK

#1 Beitrag von MrSchaf » 19. Nov 2023, 22:06

Moin,

Bin der Neue hier. :)
Ich bin der Steven, 27, komme aus Waldenburg und habe mir dieses Jahr eine BK "gekauft". Bezahlt ist sie noch nicht. :)
Viel Vitamin B wie Beziehung.
Ich bin Mechatroniker für Sonderpressenanlagen.
Meine Firma hat zu DDR Zeiten die Pressen für das Duroplast vom Trabant hergestellt.

Ich habe dem Mann mit seinem AWO Tourengespann immer geholfen, und dann kam eins zum anderen.
Jetzt steht sie bei mir :)

Jedenfalls habe ich dann im MZ Forum erstmal gefragt wer mir seine BK zum Fahren gibt.
Ich möchte schließlich auch Freude am Fahren haben.
Ein einziger hat sich gemeldet.
Bin dann mit meiner Freundin 5h gefahren um eine große Runde mit ihm zusammen zu fahren :)
Sehr angenehm.

Dann hab ich die BK aus der Unterstadt 2km in meine Werkstatt geschoben... Und das ging natürlich nur bergauf.

Ich habe dann die Vergaser überholt, Vape eingebaut und Motorlager gewechselt. Dann lief der Hobel.
War im großen und ganzen zufrieden.

Inzwischen habe ich die Blechteile vom Klempner wieder, die Zylinder und Köpfe hat mein Kumpel überholt.
Eine Kurbelwelle ist beim Regenerieren.

Eine Sitzbank habe ich gekauft. Hat mir bei der Testfahrt mit der Endig BK besser gefallen. Bin fast 1.9m mit Schuhgröße 47. Ist sehr knapp bei den Zylindern.
Die Sitzbank, Rahmen und Tank muss ich noch ein wenig aufeinander anpassen.

Danach kümmere ich mich um den Hauptständer.
Anschließend wird sie zerlegt und mein Lackierer kann loslegen.
Zudem muss ich weitere Baugruppen überholen.

Mfg Steven
Dateianhänge
IMG-20231007-WA0003.jpg
Meine AWO im Originallack
IMG-20231007-WA0003.jpg (797.89 KiB) 214 mal betrachtet
IMG-20231117-WA0008.jpeg
Ja der P*rnolenker kommt noch weg :)
IMG-20231117-WA0008.jpeg (1.42 MiB) 214 mal betrachtet

MrSchaf
Beiträge: 4
Registriert: 19. Nov 2023, 12:02
Wohnort: 08396 Waldenburg

Re: Moin aus Sachsen, meine BK

#2 Beitrag von MrSchaf » 19. Nov 2023, 22:42

Der Urzustand war eine "Harley" BK, glücklicherweise ist alles nur geschraubt gewesen. Nur unnötig viele Löcher im Kotflügel etc. und nichts gekürzt.

Aufgebaut wird sie nun möglichst nach dem letzten Auslieferungszustand. Einzige Fehlteile sind derzeit die Aluminiumfelgen. Zylinderköpfe mit hohen Rippen habe ich.
Ein paar Details habe ich aber vom Vorvorbesitzer übernommen, zB ein Seitendeckelschloss. Eventuell auch ein dezenter Seitenständer an anderer Stelle.
Dateianhänge
IMG_20230617_113711674-min.jpg
IMG_20230617_113711674-min.jpg (1.29 MiB) 208 mal betrachtet

Benutzeravatar
Axli-Faxli
Beiträge: 47
Registriert: 24. Mai 2021, 12:45
Wohnort: Malschendorf
Kontaktdaten:

Re: Moin aus Sachsen, meine BK

#3 Beitrag von Axli-Faxli » 20. Nov 2023, 16:17

Hallo Steven,

willkommen im Club 8)

Glückwunsch zum Kauf (oder danke für die Rettung?) - viel Spaß und Erfolg beim Schrauben und viele genussvolle Kilometer mit der alten Lady ...

Grüße aus dem schönen Schönfelder Hochland

Axel
BK 350 BJ 1957
Simson S51 BJ 1980
Yamaha BT 1100 Bulldog BJ 2005

Sport-Lu
Beiträge: 1443
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Moin aus Sachsen, meine BK

#4 Beitrag von Sport-Lu » 20. Nov 2023, 21:09

Hallo und herzlich willkommen im BK-Forum.
Gruss Jörn! :mrgreen:
Man sieht sich beim Forumstreffen :D
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

MrSchaf
Beiträge: 4
Registriert: 19. Nov 2023, 12:02
Wohnort: 08396 Waldenburg

Re: Moin aus Sachsen, meine BK

#5 Beitrag von MrSchaf » 21. Nov 2023, 18:21

Vielen Dank für die Aufnahme :mrgreen:

Mfg Steven

MrSchaf
Beiträge: 4
Registriert: 19. Nov 2023, 12:02
Wohnort: 08396 Waldenburg

Re: Moin aus Sachsen, meine BK

#6 Beitrag von MrSchaf » 29. Nov 2023, 10:15

Moin,

Gestern habe ich auf Arbeit mich um den Hauptständer gekümmert. Die Augen auf 13mm aufgerieben und zwei Hülsen gedreht. Die Löcher sind 7.8mm, damit die Schraube nicht klappert, die Hülsen abgedreht bis sie saugend auf den Ständer gingen.
Damit so wenig wie möglich Spiel später ist. Das verhindert insgesamt vorzeitigen Verschleiß.

Die Hülsen im Nachbau sind 9mm in der Bohrung... Einfach so schön Schrott.

Verwendet habe ich eine M16 Edelstahlschraube.

Mfg Steven
Dateianhänge
IMG-20231128-WA0000.jpeg
IMG-20231128-WA0000.jpeg (1.48 MiB) 37 mal betrachtet

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste