Keine Sorge, ich will nicht die sicher schon x mal behandelte Farbtypenfrage hochholen.
Aber: ich habe heute neu geschliffene Zylinder auf mein weiße Bk gesetzt.
Natürlich habe ich die gestern schön schwarz gespritzt ( die Zylinder , nicht die BK


Da kam mir aber folgendes in den Sinn: Warum macht man das so und nicht anders?
Hat es einen tieferen Sinn, die Zylinder schwarz zu machen?
Warum nicht alles silbern? Wäre doch einfacher und auch chic!
War das schon immer so vom Werk her oder hat sich das einfach irgendwann von Fahrer zu Fahrer „vervielfacht“ weils gut aussieht?
Ansonsten ein schönes Wochenende aus der Oberlausitz
und für alle ohne Saisonkennzeichen eventuell eine gute Fahrt bei diesem „Winterwetter“
Ich hab’s heute schon mal zur vollen Zufriedenheit probiert!