Moin aus Sachsen, meine BK
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 11. Feb 2015, 12:51
- Wohnort: Osten
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Ca. Nen Jahr her.....
Was ein Geschäftsgebaren..... geht gar nicht.
Als SFI kann ich dir nur sagen, eigentlich hätten die es wissen müssen und dich, sorry, verarscht.
Schade um die Arbeit die DU jetzt noch investierst um das Ding zusammen zu bauen, den Kardan.
Was ein Geschäftsgebaren..... geht gar nicht.
Als SFI kann ich dir nur sagen, eigentlich hätten die es wissen müssen und dich, sorry, verarscht.
Schade um die Arbeit die DU jetzt noch investierst um das Ding zusammen zu bauen, den Kardan.
- bujatronic
- Beiträge: 2413
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Meine Erfahrung ist, daß solche Risse ihre Ursache in zu großer Dehnung des Gusses haben. Typisch auch an der linken Achsfaust. Das Gegenstück, also das einzuklemmende Teil, sollte saugend bis straff in die Bohrung passen.
Ggf. aufchromen...
Ggf. aufchromen...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- Elektroschrauber
- Beiträge: 523
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Die Firma Kupfergabel ist, nachdem diese bekannt wurde, unverschämt geworden. Die Kommunikation ist mangelhaft.Bk350Marcel hat geschrieben: ↑20. Nov 2024, 20:47Bei 180 Euro für die Naht hätte ich dankend abgelehnt, selbst wenn es halten würde, und ein gutes gebrauchtes Gehäuse genommen.
Man schreibt sich nichts auf, der Preis ist plötzlich vorher Netto gewesen obwohl man eine Privatperson ist. Man bekommt keine Rechnung oder Quittung. Preisaufschläge für nicht nachvollziehbare Mehrarbeit.
Ich kann selbst Alu schweißen (angelernt) aber der Aufwand ist für mich abschätzbar. Ich persönlich bin mit der Firma fertig!
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Moin,
Ich habe jetzt die Lackteile fast alle wieder. Nur der Tank ist zur Nacharbeit. Die Linien sind falsch.
Da das so lange gedauert hatte, habe ich inzwischen ein S51N komplett aufgebaut und inzwischen die nächste Fuhre am durchreparieren, einen Berliner Roller.
Ich schätze, dass ich Anfang März mit dem Zusammenbau beginnen kann.
Mfg Steven
Ich habe jetzt die Lackteile fast alle wieder. Nur der Tank ist zur Nacharbeit. Die Linien sind falsch.
Da das so lange gedauert hatte, habe ich inzwischen ein S51N komplett aufgebaut und inzwischen die nächste Fuhre am durchreparieren, einen Berliner Roller.
Ich schätze, dass ich Anfang März mit dem Zusammenbau beginnen kann.
Mfg Steven
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Moin,
Ich komme leider nicht dazu derzeit die BK weiter zusammen zu bauen.
Derzeit baue ich den Motor meiner AWO, danach denke ich, dass ich anfangen kann.
Mfg Steven
Ich komme leider nicht dazu derzeit die BK weiter zusammen zu bauen.
Derzeit baue ich den Motor meiner AWO, danach denke ich, dass ich anfangen kann.
Mfg Steven
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Moin,
Meine AWO fuhr sehr gut mit dem neuen Motor. Allerdings ist mir nach 700km der Lichtmaschinenkonus abgerissen. Die Kurbelwelle wurde überholt, dabei beide Wellenstümpfe neu mit Hartchrom regeneriert. Lichtmaschine ist eine Vape.
Bei meiner BK Welle wurde das gleiche gemacht. Da habe ich auch eine Vape drin.
Sind Abbrüche mit solch regenerierten Wellen in Verbindung mit Vape bei der BK bekannt?
Mfg Steven
Meine AWO fuhr sehr gut mit dem neuen Motor. Allerdings ist mir nach 700km der Lichtmaschinenkonus abgerissen. Die Kurbelwelle wurde überholt, dabei beide Wellenstümpfe neu mit Hartchrom regeneriert. Lichtmaschine ist eine Vape.
Bei meiner BK Welle wurde das gleiche gemacht. Da habe ich auch eine Vape drin.
Sind Abbrüche mit solch regenerierten Wellen in Verbindung mit Vape bei der BK bekannt?
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG-20250619-WA0011.jpeg (1.97 MiB) 3004 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
So, der rote Teppich ist ausgelegt, alle Leute verscheucht, die meine zwei linken Hände brauchen. Jetzt wird zusammengebaut!
Mfg Steven
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG-20250907-WA0000.jpg (138.58 KiB) 2457 mal betrachtet
- bujatronic
- Beiträge: 2413
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Mir sind solche furchtbaren Dinge nicht bekannt, aber evtl. eine Erklärung. Bei galvanischen Überzügen entsteht an der Kathode nicht nur der gewünschte Metall-Niederschlag, sondern auch Wasserstoff-Ionen (H+). Wenn die ins Metall diffundieren, versprödet es. Das leider etwas unscharfe Bild läßt auf einen Sprödbruch schließen. Ich kenne z.B. einen Fall, wo jemand den Motorträger seines Flugzeuges verchromen ließ, was der Prüfer gar nicht gut fand...
Nur durch nachträgliche Wärmebehandlung kann man die ursprünglichen Eigenschaften wieder herstellen.
Übrigens halte ich von Vape nicht viel, der Rotor hat ein höheres Trägheitsmoment, was bei dem doch etwas rauhen Lauf des Boxers sicher nicht von Vorteil ist. Außerdem hatte ich schon mehrfach kaputte Vapes in meinem Labor...
Nur durch nachträgliche Wärmebehandlung kann man die ursprünglichen Eigenschaften wieder herstellen.
Übrigens halte ich von Vape nicht viel, der Rotor hat ein höheres Trägheitsmoment, was bei dem doch etwas rauhen Lauf des Boxers sicher nicht von Vorteil ist. Außerdem hatte ich schon mehrfach kaputte Vapes in meinem Labor...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Das wurde mir tatsächlich schon im AWO Forum gesagt.
Meine Mitarbeiter auf Arbeit (denen habe ich das Bruchstück gegeben gehabt) haben aber gesagt, es ist eher ein vorhandener Riss gewesen, die Vape hat es nur begünstigt. Das Gewinde ist unglücklich gewählt. Direkt wo der Konus aufhört, hört auch das Gewinde auf. Genau da ist es abgerissen.
Bei der neuen Kurbelwelle für die AWO, wurde das Gewinde 40mm tiefer geschnitten. Es ist M7x1 Linksgewinde...
Das geht jetzt bis zum ersten Lagerzapfen und da ist der Durchmesser ca 20mm statt ca 10mm.
Der Konus dient damit eher nur noch als Führung.
Mfg Steven
Meine Mitarbeiter auf Arbeit (denen habe ich das Bruchstück gegeben gehabt) haben aber gesagt, es ist eher ein vorhandener Riss gewesen, die Vape hat es nur begünstigt. Das Gewinde ist unglücklich gewählt. Direkt wo der Konus aufhört, hört auch das Gewinde auf. Genau da ist es abgerissen.
Bei der neuen Kurbelwelle für die AWO, wurde das Gewinde 40mm tiefer geschnitten. Es ist M7x1 Linksgewinde...
Das geht jetzt bis zum ersten Lagerzapfen und da ist der Durchmesser ca 20mm statt ca 10mm.
Der Konus dient damit eher nur noch als Führung.
Mfg Steven
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Heute habe ich neue Hülsen für die Ständerlagerung gedreht. Der Nachbau ist Dreck. Klappert zu sehr.
Den Ständer sowie die Aufnahme anzufertigen/verbessern hat damals mit die meiste Zeit gefressen.
Umso besser, dass er nun genau so funktioniert wie er soll.
Wenn ich sehe wie viele ältere Herrschaften auf Treffen ihre BK auf dem Ständer antreten, ist es kein Wunder, dass die meisten Aufnahmen/Ständer Schrott sind.
Mfg Steven
Den Ständer sowie die Aufnahme anzufertigen/verbessern hat damals mit die meiste Zeit gefressen.
Umso besser, dass er nun genau so funktioniert wie er soll.
Wenn ich sehe wie viele ältere Herrschaften auf Treffen ihre BK auf dem Ständer antreten, ist es kein Wunder, dass die meisten Aufnahmen/Ständer Schrott sind.
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG_20250926_174313198_MFNR.jpg (84.7 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- IMG_20250926_174311215_MFNR.jpg (110.72 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- IMG_20250926_174320385_MFNR.jpg (90.84 KiB) 2266 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Ich habe ein wenig weiter gebaut.
Kegelrollenlager, Telegabel, Schutzblech und Rad eingebaut. Es sieht für mich schon mal sehr gut aus.
Mfg Steven
Kegelrollenlager, Telegabel, Schutzblech und Rad eingebaut. Es sieht für mich schon mal sehr gut aus.
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG-20251004-WA0012.jpg (134.9 KiB) 1935 mal betrachtet
-
- IMG-20251004-WA0003.jpg (148.59 KiB) 1935 mal betrachtet
-
- IMG-20251003-WA0002.jpg (142.82 KiB) 1935 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Heute habe ich das Aggregat ohne Lackschäden zu machen reingehoben. Zu viert...
Gestern die Achsfaust montiert und geflucht... Beim ersten Einsetzen ist sie dabei davon gesprungen durch die ganze Werkstatt.
Die unterste Kappe ist auf den Boden geschossen und dem Federdruck und direkt im Regal gelandet ohne Schaden zu nehmen zum Glück.
Beim zweiten Versuch war es auf einmal ganz einfach?!
Den Batteriekasten habe ich nochmal abgenommen.
Da ich ein Briefkastenschloss verbaut habe, wollte ich irgendwo einen Faden anbringen, welcher den Deckel dann offen waagerecht hält.
Mfg Steven
Gestern die Achsfaust montiert und geflucht... Beim ersten Einsetzen ist sie dabei davon gesprungen durch die ganze Werkstatt.
Die unterste Kappe ist auf den Boden geschossen und dem Federdruck und direkt im Regal gelandet ohne Schaden zu nehmen zum Glück.
Beim zweiten Versuch war es auf einmal ganz einfach?!
Den Batteriekasten habe ich nochmal abgenommen.
Da ich ein Briefkastenschloss verbaut habe, wollte ich irgendwo einen Faden anbringen, welcher den Deckel dann offen waagerecht hält.
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG-20251006-WA0004.jpg (139.45 KiB) 1402 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Bei der Achsfaust habe ich die originalen Chromhülsen extra aufarbeiten lassen/verchromen lassen.
Ich habe die Nachbauhülsen da gehabt. Ja sie passen, aber zwei Dinge stören:
Die Rundung oben ist fast eckig.
Viel schlimmer ist die fehlende Führungshülse innen.
Da ist nochmal ein extra Absatz eingearbeitet, welcher die Feder mittig hält. Dadurch können im Fahrbetrieb die Hülsen nicht aneinander reiben.
Mfg Steven
Ich habe die Nachbauhülsen da gehabt. Ja sie passen, aber zwei Dinge stören:
Die Rundung oben ist fast eckig.
Viel schlimmer ist die fehlende Führungshülse innen.
Da ist nochmal ein extra Absatz eingearbeitet, welcher die Feder mittig hält. Dadurch können im Fahrbetrieb die Hülsen nicht aneinander reiben.
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG_20251006_190633045_MFNR.jpg (115.87 KiB) 1399 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
So gefällt mir der Kasten.
Ich weiß, dass Schloss ist nicht original, aber besser als Original finde ich. So wird mir wenigstens nicht meine Batterie geklaut
Leider muss ich beide Räder neu / andersrum einspeichen.
2 Leuten ist es aufgefallen. Danke nochmal für die Mehrarbeit
Mfg Steven
Ich weiß, dass Schloss ist nicht original, aber besser als Original finde ich. So wird mir wenigstens nicht meine Batterie geklaut

Leider muss ich beide Räder neu / andersrum einspeichen.
2 Leuten ist es aufgefallen. Danke nochmal für die Mehrarbeit

Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG_20251008_180125088_MFNR.jpg (120.1 KiB) 1301 mal betrachtet
-
- IMG_20251008_180133516_MFNR.jpg (110.09 KiB) 1301 mal betrachtet
Re: Moin aus Sachsen, meine BK
Das Hinterrad ist jetzt zum Probestecken drin. Die Felge habe ich gedreht und neu eingespeicht.
Mit dem Ständer bzw dessen Aufnahme bin ich auch sehr zufrieden. Das Hinterrad ist in der Luft, wie es sein soll.
Wenn der Kardan drin ist, dann mache ich das vorn auch noch.
Ich habe ein Rad letztes Jahr auf dem Teilemarkt erstanden. Ich staunte nicht schlecht, als ich vorhin gesehen habe, dass es auch falsch eingespeicht ist. Erklärt die gebrochene Speiche bei diesem Rad.
Mfg Steven
Mit dem Ständer bzw dessen Aufnahme bin ich auch sehr zufrieden. Das Hinterrad ist in der Luft, wie es sein soll.
Wenn der Kardan drin ist, dann mache ich das vorn auch noch.
Ich habe ein Rad letztes Jahr auf dem Teilemarkt erstanden. Ich staunte nicht schlecht, als ich vorhin gesehen habe, dass es auch falsch eingespeicht ist. Erklärt die gebrochene Speiche bei diesem Rad.
Mfg Steven
- Dateianhänge
-
- IMG_20251010_192453134_MFNR.jpg (148.84 KiB) 906 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste