Mopped geht im kalten Zustand aus- Kraftstoffstand?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

Mopped geht im kalten Zustand aus- Kraftstoffstand?

#1 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 16. Jul 2006, 00:53

Nachdem ich meinem Mopped Rundschiebervergaser und ein Reparaturkit gegönnt habe, fährt sie einfach super und hat auf beiden Seiten gleichmäßig rehbraune Kerzen.

Sie springt auch - eigentlich - gut an, geht dann aber erst mal wieder aus.
Bei den Kits gibt es ja zwei Kerben in der Schwimmernadel, mit der unteren geht überhaupt nichts, in der anderen habe ich diese Probleme.

Der Motor verschluckt sich einfach die ersten 5 Km regelmäßig, danach ist alles prima.

Sollte ich mir jetzt einfach noch eine zusätzliche Kerbe in die Nadeln machen, oder könnte der Fehler auch woanders liegen?

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kutt » 16. Jul 2006, 10:37

das ist bei mir ähnlich ... aber nicht ganz so schlimm

nur wenn der motor sagen wir mal 3 wochen nicht lief und es ist etwas kühl geht der motor nach den ersten lebenszeichen wieder aus ... dann tupf ich einfach noch mal und an isser :)

wenn ich dann losfahr hapert die bk etwa 1km leicht, aber das kann man mit etwas übung über den luftschieber kompensieren :)

ich hab das immer als "normal" angesehen ...

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

#3 Beitrag von ddomes » 16. Jul 2006, 11:32

Hallo,
welche Leerlaufdüse hast Du denn drin? Die Rundschieber haben ja die 40er, dei Flachschieber eine 30er. Ich hatte schon eine BK, die machte mächtig Probleme mit einer neuen 30er LLD. Nachdem die alte (etwas ausgelutschte...) drin war, gings besser.
Wenn nichts mehr hilft, den Vergaser veilleicht bei Dieter Heyne komplett machen lassen...

Grüße,
Daniel

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#4 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 16. Jul 2006, 22:55

Danke schon mal für die Tips 8) 8)

Das mit dem Luftschieber hat mir schon weiter geholfen.

Die Leerlaufdüsen werde ich aber auf alle Fälle mal überprüfen.
Da gibt es ja bei Louis und Co Düsenlehren und Reiber, die sollten für Amateurzwecke eigentlich ausreichen...

Jetzt habe ich aber schon wieder ein neues Problem :shock: :cry:

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von kutt » 17. Jul 2006, 19:13

MZ-BK-Junkie hat geschrieben:Jetzt habe ich aber schon wieder ein neues Problem :shock: :cry:
ui ?

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#6 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 20. Jul 2006, 23:00

Das Ganze ist über den Luftschieber gut in den Griff zu kriegen.


Aber irgendwie stimmt da doch trotzdem irgendwas nicht!

Das Mopped müßte doch gleich vernünftig fahren, ich hatte schon MZ TS150/0, ES250/3 und TS250/1. Warum sollte gerade die BK so völlig anders sein???

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von kutt » 21. Jul 2006, 08:58

ich tipp mal weil die bk keinen choke wie die es / ts .. hat

.. wenn einmal die vergaser zu voll sind muß man halt warten bis der stand wieder stimmt und nachregeln, bei meiner ts muß ich das auch, gerade wenns etwas kälter draußen ist.

jedenfalls die ersten 500m den motor zum rund- + 2 taktlauf überreden - bei der bk ist das nur so umständlich, da der "choke" nich so schön vom lenker aus bedienbar ist :) - man kann das ding natürlich auch hoppeln lassen (zb wenn man keine hand frei hat) - irgendwann renkt sich die sache von selber ein :D

aber wenn ich mich recht erinner war das bei meinem SR50 auch schon so ...

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#8 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 21. Jul 2006, 17:33

kutt hat geschrieben:ich tipp mal weil die bk keinen choke wie die es / ts .. hat
Das klingt schlüssig, aber ich habe auch noch einen Berlinroller, der ja praktisch den gleichen Vergaser (bis auf den Luftschieber) wie die Bk hat.

Der läuft auch sofort rund. So habe ich das auch von den anderen Moppeds in Erinnerung (ist aber auch schon lange her... :cry: ).

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#9 Beitrag von Sport-Lu » 21. Jul 2006, 17:48

Hallo Junkie!

Meine BK macht das auf dem ersten Kilometer genauso. :shock: Nachdem sie angesprungen ist ziehe ich die Starterklappe nochmal voll raus und gebe ein paarmal kräftig Gas.Bis das Kurbelgehäuse gleichmässig gefüllt ist ,dauerts doch einen Moment. Vielleicht solltest du die Leerlaufgemischschrauben mal 1/8 bis 1/4 Umdrehung reindrehen,so läuft sie etwas "fetter",gerade im kalten Zustand zu empfehlen.Natürlich musst du dann auch das Standgas bei warmen Motor wieder neu einstellen.

Gruss Jörn! :)

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von kutt » 21. Jul 2006, 18:30

da bin ich ja mal gespannt wie das bei der ES ist - wenn ich die jemals fertigbekomme

naja erst mal ne kurbelwelle für das ding bekommen - irgendwie scheint die ES noch viel zu neu (bj 61) zu sein - da ist es dagegen richtig einfach ersatzteile für die bk zu bekommen

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#11 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 21. Jul 2006, 19:10

kutt, der mit seiner ES bestimmt weniger Ärger als mit der BK haben wird hat geschrieben: da ist es dagegen richtig einfach ersatzteile für die bk zu bekommen
Viele haben noch eine BK, aber fahren damit nicht. Die brauchen natürlich auch keine Teile....

Ja, die BK ist ja auch irgendwie ziemlich "kapriziös".

Kein Wunder, daß die die irgendwann aus dem Programm genommen haben.

Ist aber von der Optik her, von den bezahlbaren Moppds ganz klar eines der hübschesten! ...eigentlich kenne ich nur 2 wirklich hübsche, das ist die BK und die EMW R35/3.
...alles andere ist ja leider kaum zu bezahlen :cry:

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von kutt » 21. Jul 2006, 20:35

das stimmt

da die bk auch relativ selten ist find ich das ding auch irgendwie "kultig" so eine nahezu einmalige konstruktion muß liebhaber finden

zu der liste der bezahlbaren würde ich noch die m72 hinzufügen wollen - die urige form mit dem riesen motorblock gefällt mir auch sehr

jedenfalls hab ich seit dem bk treffen an so einer gefressen - wenn ich nur den platz hätt... :/

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#13 Beitrag von Sport-Lu » 22. Jul 2006, 11:11

Hallo!

Klar ist die BK etwas "kapriziös".Aber wenn man nach viel Basteln das Teil im Griff hat,freut man sich doch riesig! :D

Gruss Jörn!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste