bin seit Tagen auf Eurer tollen Seite unterwegs,ohne jedoch auf meine Fragen eine Antwort gefunden zu haben.

Dies war natürlich Grund genug,mich bei Euch anzumelden.

Im Winter 2001 habe ich die BK meines Vaters wieder flott gemacht
und fahre damit im Jahr ca.5000 km.Bisher hatte ich mit der Maschine
keinerlei Probleme,aber der erste Ölwechsel steht nun vor der Tür,
und damit gehen die Probleme los!
Da ich leider nicht Chef einer ehemaligen MTS oder LPG bin,habe ich
die alten mineralischen Einbereichsöle für Sommerbetrieb auch nicht
in 100-Liter-Gebinden in der Garage stehen.Ich spreche also von den
Ölen,die vom Fließverhalten ähnliche Eigenschaften haben wie
Domestos-Sanitärreiniger---wenn Ihr versteht was ich meine.

Wer kennt also jemanden,der jemanden kennt,welcher Angaben zu
Personen aus o.g. Berufsgruppe machen kann,welche bereit sind,
ihr altes "schwarzes Gold" in 5-Liter-Portionen gegen Erstattung eines
Unkostenbeitrages abzugeben ???

Welches mineralische Öl verwendet Ihr auf Getriebe und Kardan???

Welche Erfahrungen habt Ihr damit ???

Wo bekommt man relativ preiswert mineralisches Mischöl???

Alte MZ-Hasen haben mir als Tipp auch immer wieder "Fließfett ,
verdünnt mit Petrolium" als Getriebeöl vorgeschlagen,da man
damit das leidige Problem des ewigen Olverlustes im Bereich
des Kupplungsstiftes in den Griff bekommt !?!



Nur Spinnerei oder ist da was dran ???Wer kann Angaben dazu machen?
Welche NEUEN mineralischen Öle sind für Getriebe&Kardan geeignet ???
Ich hoffe,für den ersten Beitrag sind das nicht zu viele Fragen,aber
da ich gerade zwei neue Motore für meine nächsten Projekt (MZ-BK350G)
fertiggestellt habe und diese noch "trocken" sind (keine Sorge,Kolben
und Zylinder haben bereits ein Gläschen Öl erhalten),benötige ich
dringend EURE Informationen ! In diesem Sinne
ALLZEIT GUTE FAHRT WÜNSCHT EUCH FRANK AUS HBS