Hallo Uli,
Werkzeugkasten??..."jein"! Der hat Langlöcher an den Befestigungsbohrungen.... Ob die die Last u. U. "auffangen" können?
Warum sind denn an diversen Rahmen diese Befestigungslaschen immer wieder abgerissen...??
Rechtes Führungsrohr einziehen: stell Dir mal vor: nagelneu grundierter und pulverbeschichteter Rahmen (richtig schön dick!). Dann der Versuch, das Führungsrohr in die eigentlich relativ "bündigen" Klemmhalterungen einziehen....

War fast ein "Objekt der Verzweiflung"!
Lösung ganz einfach (wenn man drauf kommt!): man nehme (möglichst) ein "altes" Führungsrohr, ziehe eine M16-Gewindestange mit diversen Scheiben durch und benutze diese dann unter Zuhilfenahme von Muttern/Flügelmuttern als Spannvorrichtung. Nachdem die überschüssige Beschichtung/Lackierung/Grundierung "abgerieben" wurde, erfolgt das selbe "Spiel" mit dem richtigen Führungsrohr. Dann die Spannenden zugeschraubt, den "Spezialeinzieher" entfernt und die Verschlußschrauben lassen sich einwandfrei einsetzen. Geht einwandfrei leicht und genau!

Da ich auch nicht gleich auf diese Variante gekommen bin, hat mich das zwei Führungsrohre "gekostet".

Nun muß ich zusehen, diese am gestauchten Ende (kein "normales" metrisches Innengewinde!!!) als Ersatzteil wieder herzustellen!
Mein
nachträglicher Einbau der Rahmenstrebe ging übrigens absolut problemlos!
Wo hast Du eigentlich das "QJ 304 MPH" herbekommen? Doch sicherlich nicht von dem schweizer Anbieter für 65,- € netto ohne Versand??!!
Schöne Woche noch
Gruß
Ingolf