Hallo Leute,
soll ich mal zusammenfassen?
Jeder bevorzugt seine eigene Methode, die von der Genauigkeit her sehr unterschiedlich ist. Da aber unser Motörchen kein hochsensibles Rennaggregat ist, kann man mit der Gefühlmethode noch relativ weit kommen.
Dass es nur wenig wirklich genaue Einstellmöglichkeiten gibt ist klar - und meistens nimmt man dazu nun mal den Kopf ab.
Natürlich ist das nicht alle zwei Runden ums Revier nötig.
Leider ist unserer Lady mit der Originalausrüstung nicht das Werkzeug mitgegeben, um eine eventuell sehr genaue Einstellung auch im laufenden Betrieb beizubehalten.
Ein wirklich konstanter Zündzeitpunkt im Betrieb wird also nur durch Umrüstung/Nachrüstung erreicht (elektronisch oder ohne Fliehkraftversteller).
Natürlich die berechtigte Frage, ob sowas sein muß... und das kann dann jeder selber entscheiden. "Meiner einer" wird auch irgendwann auf 12V-elektronisch umrüsten und fertig.
Zum Schluß noch 'ne
Bemerkung
Micha hat's sicher nicht so gemeint, vielleicht fehlte da auch nur ein smilie der Art

oder
Meine
Bitte: vielleicht wäre es besser, erstmal andere Meinungen zu akzeptieren - ohne durchsetzen zu wollen, dass es nur die eine, eigene Lösung gibt. Dazu gehört auch, sich provozierende Fragen möglichst zu verkneifen. Dumm ist eben, dass man hier im Forum dem Gegenüber nicht ansieht ob er/sie

es noch spaßig oder schon ironisch meint.
Naja, genug nun. Hat ja eigentlich auch immer geklappt ...
Da ich glaube, dass alles technisch relevante vorgebracht ist und wir uns über den Rest im Grunde einig sind, würde ich mich freuen, wenn das hier der letzte Beitrag zum Thema "Zündeinstellung" wäre.
ciao
Sebastian
PS: wenn man eingeloggt ist, kann man eine überdachte Formulierung auch nochmal mit "edit" (rechts oben) ändern.