und zwar:
Tafel 11
Gruppe: Kardan
nummer 8
da ist so eine anlaufscheibe in der e-teilliste
wenn ich das richtig verstehe kommt die direkt unter den bremsschlüssel auf der innenseite
kann von dem teil mal bitte jemand die stärke messen?
ich hatte nämlich folgendes problem:
ich habe am sonntag ein kardan, was ich nur zum test drinn hatte wieder ausgebaut und habe beim einbau des neuen gemerkt, daß die federn der bremsbacken auf dem blech schleifen, das den mitnehmer schützt
d.h. die backen standen zu weit nach innen.
nach einiger ratlosigkeit habe ich eine sehr dünne anlaufscheibe eingebaut (etwa nur 3/10 mm dick) und das problem war gelöst - nur weis ich leider nicht, ob das so sein muß ?!
PS: die backen sind auf jedenfall richtig herum montiert und die federn hängen auch wie sie sollen in ihren löchern
anlaufscheibe "bremsschlüssel"
Moderator: Ulrich
Soweit ich informiert bin gibt es 2verschiedene "Drehbolzen" Tafel 11 Pos.16.
Eine für die Stahlbremsbacken passend zu Kardan mit IFA-Inschrift und eine für die Alubacken.
Vielleicht liegt ja dort das Problem.
Und das Blech um den Mitnehmer in der Hinterradnabe ist kein "Schutz" für diesen, sondern ein Schleuderblech.
Es existieren nähmlich dahinter Bohrungen die auf die andere Seite der Nabe führen und somit vermutlich evtl. aus dem Kardan ausgetretenes Öl weg zu schleudern und die Bremsbacken ölfrei zu halten.
Gruß Dirk
Eine für die Stahlbremsbacken passend zu Kardan mit IFA-Inschrift und eine für die Alubacken.
Vielleicht liegt ja dort das Problem.
Und das Blech um den Mitnehmer in der Hinterradnabe ist kein "Schutz" für diesen, sondern ein Schleuderblech.
Es existieren nähmlich dahinter Bohrungen die auf die andere Seite der Nabe führen und somit vermutlich evtl. aus dem Kardan ausgetretenes Öl weg zu schleudern und die Bremsbacken ölfrei zu halten.
Gruß Dirk
Hallo Kutt, haste richtig gemacht. Ist gleichzeitig eine Art "Gleitmittel" zwischen dem Mg-Aluzeugs des Kardangehäuses und dem Bremsschlüssel. Der Hinweis von "DS" ist allerdings auch richtig. Hab da selber auch etwas "experimentieren" müssen, ehe ich drauf kam. Naja, wer i n Ru h e lesen kann ist eben im Vorteil...
Gruß Ingolf

Gruß Ingolf
ich habe die moderneren alu-backen
ja ok .. ölschleuderblech
aber bist ja drauf gekommen, was ich meinte
aber zurück zur anlaufscheibe. ist das orginal nur ein dünner stahlblechring oder sogar so eine art wellenscheibe ?
bei meinem "orginalen" kardan (also das, was ich normalerweise fahre) ist einfach ein dünner stahlblechring drunter - also vom material her doch schon etwas spröder
ich habe mir darüber noch die gedanken gemacht, da ich die sache immer so zussammengebaut habe wie ich es zerlegt hatte
bei dem kardan, was ich nur so mal zum test drinnenhatte muß aber eine viel dickere scheibe verbaut gewesen sein - eigenartig
evtl hat da nur jemand so mal fix die bremsbacken montiert ohne das teil dannach mal einzubauen
ja ok .. ölschleuderblech

aber zurück zur anlaufscheibe. ist das orginal nur ein dünner stahlblechring oder sogar so eine art wellenscheibe ?
bei meinem "orginalen" kardan (also das, was ich normalerweise fahre) ist einfach ein dünner stahlblechring drunter - also vom material her doch schon etwas spröder
ich habe mir darüber noch die gedanken gemacht, da ich die sache immer so zussammengebaut habe wie ich es zerlegt hatte
bei dem kardan, was ich nur so mal zum test drinnenhatte muß aber eine viel dickere scheibe verbaut gewesen sein - eigenartig
evtl hat da nur jemand so mal fix die bremsbacken montiert ohne das teil dannach mal einzubauen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste