Nickel-Kadmium Batterie
Moderator: Ulrich
Nickel-Kadmium Batterie
Hallo 
wer von euch fährt eigendlich noch mit der guten alten Nickel-Kadmium Batterie? Ich will jetzt keine Diskusion über Batterien lostreten - es gibt ja mittlerweile sehr interessante Gel Akkus, die wartungsfrei sind. Für die unter uns die noch so fahren, wie in der guten alten Zeit, habe ich noch einen ganz interessanten Bericht gefunden, über Hirschlederhosen und so...
http://s2.directupload.net/images/080926/yw7g6bt5.pdf
http://s2.directupload.net/images/080926/q64vma7f.pdf
Schönes WE
Boger
			
									
									wer von euch fährt eigendlich noch mit der guten alten Nickel-Kadmium Batterie? Ich will jetzt keine Diskusion über Batterien lostreten - es gibt ja mittlerweile sehr interessante Gel Akkus, die wartungsfrei sind. Für die unter uns die noch so fahren, wie in der guten alten Zeit, habe ich noch einen ganz interessanten Bericht gefunden, über Hirschlederhosen und so...
http://s2.directupload.net/images/080926/yw7g6bt5.pdf
http://s2.directupload.net/images/080926/q64vma7f.pdf
Schönes WE
Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
						Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo Boger,
kann leider z u r Z e i t Deine Link´s (PDF-Dateien) nicht öffnen.
Zum Thema "Nickel-Kadmium Batterie", hatte vor einigen Jahren in meine BMW-R35 so einen Sammler verbaut.
Nach ca. 2 Jahren waren die ersten Anschlüsse von dem neuen Kabelbaum kontaktlos.
Ursache, die Kupferlitze wurde an einigen Stellen regelrecht aufgefressen!!
Bin nun wieder bei der guten alten Blei-Batterie. Bei entsprechend richtiger Erstladung(Ladestrom = 10% von Akkugesamtkapazität) und gute Wartung hat man mit der Blei-Batterie keine Probleme!
Gruß André
			
									
									kann leider z u r Z e i t Deine Link´s (PDF-Dateien) nicht öffnen.
Zum Thema "Nickel-Kadmium Batterie", hatte vor einigen Jahren in meine BMW-R35 so einen Sammler verbaut.
Nach ca. 2 Jahren waren die ersten Anschlüsse von dem neuen Kabelbaum kontaktlos.
Ursache, die Kupferlitze wurde an einigen Stellen regelrecht aufgefressen!!
Bin nun wieder bei der guten alten Blei-Batterie. Bei entsprechend richtiger Erstladung(Ladestrom = 10% von Akkugesamtkapazität) und gute Wartung hat man mit der Blei-Batterie keine Probleme!
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
						- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo,
@ Andre hast du meine PM bekommen?
Gruß Oldisegler
			
									
									@ Andre hast du meine PM bekommen?
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs  http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
						Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo Oldisegler,
ja, ist angekommen. Habe mich noch nicht gemeldet, weil mein Oktoberplan noch nicht sattelfest ist.
Kann erst anschließend die Termine abgleichen.
Oder hast Du noch eine andere Nachricht gesendet?
Gruß André
			
									
									ja, ist angekommen. Habe mich noch nicht gemeldet, weil mein Oktoberplan noch nicht sattelfest ist.
Kann erst anschließend die Termine abgleichen.
Oder hast Du noch eine andere Nachricht gesendet?
Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !
						- 
				BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo 
gut das es das Thema gerade gibt..
Meine hat den Geist aufgegeben und zwar habe ich diese
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/shop ... egoryId=47
welche könnt ihr mir empfehlen anscheind sind die billigen nicht so der bringer..
mfg
			
									
									
						gut das es das Thema gerade gibt..
Meine hat den Geist aufgegeben und zwar habe ich diese
http://www.dietel-fahrzeugteile.de/shop ... egoryId=47
welche könnt ihr mir empfehlen anscheind sind die billigen nicht so der bringer..
mfg
Re: Nickel-Kadmium Batterie
ich fahr jetzt nur noch Ni-Cd direkt aus zwickau von GAZ.  kosten 75 Euro / Stück
hatte früher mal eine ganze weile gel akkus - nachdem der dritte kaputtgegangen war hab ich es aufgegeben
			
									
									
						hatte früher mal eine ganze weile gel akkus - nachdem der dritte kaputtgegangen war hab ich es aufgegeben

- 
				zweitaktboxer
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Feb 2007, 21:23
- Wohnort: Lohsa
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo
ich fahre schon seit 22 Jahren mit einem Ni-Cd Akku ohne Probleme. Das was darunter leidet sind die elektrischen Anschlüsse nebst Klemmbrett und der Werkzeugkasten von Innen. Die Anschlüsse oxydieren recht schnell und müssen alle paar Jahre neu gemacht werden. Ich hab noch einen zweiten Ni-Cd Akku als Reserve rumstehen. (der ist wohl auch schon über 25 Jahre alt) Die beiden tausche ich ab und zu mal miteinander aus, damit jeder mal was zu tun bekommt. Dabei macht es nichts aus, wenn einer mehrere Jahre ohne zu laden nur so rumsteht. Sind sehr pflegeleicht.
 Dabei macht es nichts aus, wenn einer mehrere Jahre ohne zu laden nur so rumsteht. Sind sehr pflegeleicht.
Gruß Frank
			
									
									
						ich fahre schon seit 22 Jahren mit einem Ni-Cd Akku ohne Probleme. Das was darunter leidet sind die elektrischen Anschlüsse nebst Klemmbrett und der Werkzeugkasten von Innen. Die Anschlüsse oxydieren recht schnell und müssen alle paar Jahre neu gemacht werden. Ich hab noch einen zweiten Ni-Cd Akku als Reserve rumstehen. (der ist wohl auch schon über 25 Jahre alt) Die beiden tausche ich ab und zu mal miteinander aus, damit jeder mal was zu tun bekommt.
 Dabei macht es nichts aus, wenn einer mehrere Jahre ohne zu laden nur so rumsteht. Sind sehr pflegeleicht.
 Dabei macht es nichts aus, wenn einer mehrere Jahre ohne zu laden nur so rumsteht. Sind sehr pflegeleicht.Gruß Frank
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo,
mein Ni-Cd-Sammler stand jetzt ca 10 Jahren rum, die Anschlüsse waren mit einer Kristallschicht überzogen.
Hab sie erst mal gesäubert.
Was meint Ihr, ist der noch zu gebrauchen?
Nachfüllen mit dest. Wasser?
Sieht sonst noch gut aus.
Grüße
Holger
			
									
									
						mein Ni-Cd-Sammler stand jetzt ca 10 Jahren rum, die Anschlüsse waren mit einer Kristallschicht überzogen.
Hab sie erst mal gesäubert.
Was meint Ihr, ist der noch zu gebrauchen?
Nachfüllen mit dest. Wasser?
Sieht sonst noch gut aus.
Grüße
Holger
- 
				zweitaktboxer
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Feb 2007, 21:23
- Wohnort: Lohsa
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo Holger,
na klar, wenn der Akku nicht mechanisch beschädigt ist, alles schön säubern, nachfüllen aber nur mit Kalilauge! Nachladen und dann sollte er funktionieren.
Gruß Frank
			
									
									
						na klar, wenn der Akku nicht mechanisch beschädigt ist, alles schön säubern, nachfüllen aber nur mit Kalilauge! Nachladen und dann sollte er funktionieren.
Gruß Frank
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo Holger,
meine Ni-Cd Batterie habe ich 1976!!!!! für meine damaligen Berliner Roller gekauft. Nachdem sie bestimmt 20 Jahre in der Garage ohne Ladung verbracht hatte wurde sie Anfang der 90 er mal wieder geladen und u Probezwecken verwendet. Danach sank sie wieder in einen längeren Schlaf. 2006 habe ich dann wieder reaktiviert und ein Jahr in der BK gefahren. Erst als ich Probleme mit der Zündung hatte, die allerdings im nachhinein nichts mit der Batterie zu tun hatten, habe ich sie gegen eine Bleibatterie getauscht. Fazit: Bei richtiger Behandlung unbegrenzt haltbar. Laden übrigens bei geschlossen Stopfen! Meiner Ansicht nach kann man auch dest. Wasser einfüllen, weiß ich aber nicht genau. Vielleicht findest du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Cadmium-Batterie noch einige wichtige Informationen.
Gruß und viel Erfolg Oldisegler
			
									
									meine Ni-Cd Batterie habe ich 1976!!!!! für meine damaligen Berliner Roller gekauft. Nachdem sie bestimmt 20 Jahre in der Garage ohne Ladung verbracht hatte wurde sie Anfang der 90 er mal wieder geladen und u Probezwecken verwendet. Danach sank sie wieder in einen längeren Schlaf. 2006 habe ich dann wieder reaktiviert und ein Jahr in der BK gefahren. Erst als ich Probleme mit der Zündung hatte, die allerdings im nachhinein nichts mit der Batterie zu tun hatten, habe ich sie gegen eine Bleibatterie getauscht. Fazit: Bei richtiger Behandlung unbegrenzt haltbar. Laden übrigens bei geschlossen Stopfen! Meiner Ansicht nach kann man auch dest. Wasser einfüllen, weiß ich aber nicht genau. Vielleicht findest du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Cadmium-Batterie noch einige wichtige Informationen.
Gruß und viel Erfolg Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs  http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
						Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Nickel-Kadmium Batterie
als ich bei GAZ meine NiCd batterie gekauft habe, habe ich auch mal gefragt wie das denn ist mit dem tauschen der kalilauge.
dort wurde mir folgende aussage mitgegeben:
die lauge muß nie getauscht/nachgefüllt werden, außer wenn der akku mehr oder minder ständig in gebrauch ist bringt der tausch der lauge 10-15% mehr kapazität. dies sollte man dann etwa alle 15 jahre mal machen.
das problem sei, daß der akku nicht 100% dicht ist und somit immer etwas luft an die lauge kommt. das CO2 aus der luft würde die lauge langsam carbonisieren und der akku würde dadurch langsam an kapazität verlieren
			
									
									
						dort wurde mir folgende aussage mitgegeben:
die lauge muß nie getauscht/nachgefüllt werden, außer wenn der akku mehr oder minder ständig in gebrauch ist bringt der tausch der lauge 10-15% mehr kapazität. dies sollte man dann etwa alle 15 jahre mal machen.
das problem sei, daß der akku nicht 100% dicht ist und somit immer etwas luft an die lauge kommt. das CO2 aus der luft würde die lauge langsam carbonisieren und der akku würde dadurch langsam an kapazität verlieren
- 
				BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Höre ich heute zum ersten mal eine NiCa Batterie.. klingt aber gut !! 
also sollte ich die kaufen oder lieber so eine Blei Batterie ?
			
									
									
						also sollte ich die kaufen oder lieber so eine Blei Batterie ?
Re: Nickel-Kadmium Batterie
NiCd (nicht a - sonst wäre es ja auch eine Nickel Calcium Batterie) 
Naja - hat Vor und Nachteile.
der größte vorteil ist wohl die lange haltbarkeit
nachteil ist wohl, daß dir das ding den kabelkaum bei mangelnder pflege beschädigt.
preislich macht es kaum einen unterschied.
mein blei säure akku in der BK hat gerade mal knappe 2 jahre gehalten und 20 euro gekostet. (trotz das ich das teil über den winter ausgebaut hatte). NiCd Akkus halten locker mind 15 jahre durch ohne merklich zu schwächeln. muß man nun alle 4 jahre (sehr optimistisch gesehen, da bei mir so ein ding noch nie länger als 2 jahre durchgehalten hat) einen neuen blei säure kaufen macht das auch 75 euro.
mit blei gel habe ich wie, bekannt sein sollte, extrem schlechte erfahrungen gemacht. 3 gute panasonic markenakkus innerhalb von ca 5 monaten und 1500km mechanisch intern kaputtgegangen. da hätte sich auch gleich ein NiCd Akku gelohnt.
			
									
									
						Naja - hat Vor und Nachteile.
der größte vorteil ist wohl die lange haltbarkeit
nachteil ist wohl, daß dir das ding den kabelkaum bei mangelnder pflege beschädigt.
preislich macht es kaum einen unterschied.
mein blei säure akku in der BK hat gerade mal knappe 2 jahre gehalten und 20 euro gekostet. (trotz das ich das teil über den winter ausgebaut hatte). NiCd Akkus halten locker mind 15 jahre durch ohne merklich zu schwächeln. muß man nun alle 4 jahre (sehr optimistisch gesehen, da bei mir so ein ding noch nie länger als 2 jahre durchgehalten hat) einen neuen blei säure kaufen macht das auch 75 euro.
mit blei gel habe ich wie, bekannt sein sollte, extrem schlechte erfahrungen gemacht. 3 gute panasonic markenakkus innerhalb von ca 5 monaten und 1500km mechanisch intern kaputtgegangen. da hätte sich auch gleich ein NiCd Akku gelohnt.
Re: Nickel-Kadmium Batterie
Hallo,
also bei mir gibt es seit Jahren in der BK keine Probleme mit dem Blei-Gel Akku. Habe die 6V/7,2Ah Variante von Panasonic. Gut und günstig fällt mir dazu nur ein.
Kumpels mit Berliner Roller, Troll, EMW etc. fahren auch alle Blei-Gel-Typen, da gab es keine Probleme
Gruß,
Daniel
			
									
									
						also bei mir gibt es seit Jahren in der BK keine Probleme mit dem Blei-Gel Akku. Habe die 6V/7,2Ah Variante von Panasonic. Gut und günstig fällt mir dazu nur ein.
Kumpels mit Berliner Roller, Troll, EMW etc. fahren auch alle Blei-Gel-Typen, da gab es keine Probleme

Gruß,
Daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste




